"Söldner, der charakterlich nicht gefallen hat": Als Hoeneß Costa böse abwatschte

2017 verließ Douglas Costa den FC Bayern - der Transfer verlief nicht ohne Nebengeräusche. Insbesondere Uli Hoeneß trat nach dessen Abgang heftig gegen den Brasilianer nach.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Zum Abschied vom FC Bayern gab es 2017 für Douglas Costa von Uli Hoeneß eine Breitseite.
Zum Abschied vom FC Bayern gab es 2017 für Douglas Costa von Uli Hoeneß eine Breitseite. © Marijan Murat/dpa

München - Douglas Costa legte nach seinem Wechsel zum FC Bayern 2015 einen kometenhaften Aufstieg hin - nach einem halben Jahr war der Stern des Brasilianers aber schon wieder verglüht. 2017 verließ er den deutschen Rekordmeister bereits wieder auf Leihbasis zu Juventus Turin, ein Jahr später verpflichteten die Bianconeri den pfeilschnellen Brasilianer fest.

Nun steht der mittlerweile 30-Jährige tatsächlich vor einer Rückkehr nach München. Nach AZ-Informationen wird Costa am Montag den Medizincheck absolvieren und soll im Anschluss seinen Vertrag bei den Bayern unterschreiben. Die plötzliche Rückkehr kommt durchaus überraschend.

Douglas Costa wusste für den FC Bayern nur ein halbes Jahr zu überzeugen.
Douglas Costa wusste für den FC Bayern nur ein halbes Jahr zu überzeugen. © imago images / Team 2

Hoeneß: Costa "hat uns charakterlich nicht gefallen"

Nach dessen Abgang vor drei Jahren setzte es nämlich eine veritable Verbal-Watschn von keinem geringeren als Uli Hoeneß. "Costa hat nicht funktioniert, weil er ein ziemlicher Söldner war, der uns charakterlich nicht gefallen hat", meinte der damalige Präsident seinerzeit gegenüber der "Frankenpost".

Hintergrund: Im Februar 2017 kokettierte Costa öffentlich mit einem Wechsel. In einem Interview mit der ARD bestätigte der brasilianische Nationalspieler, dass er "millionenschwere Angebote aus China bekommen und auch von großen Klubs aus Europa" vorliegen habe.

Lesen Sie auch

Uli Hoeneß erkannte in den Aussagen des Brasilianers einen "verzweifelten Versuch, uns zu sagen, dass er zu wenig Geld verdient". Ein Spiel, das die Bayern nicht mitspielen wollten. "Wenn da jemand glaubt, dass man den FC Bayern von außen unter Druck setzen kann, dass man ihm mehr Geld bezahlt, dann scheint er uns alle schlecht zu kennen", stellte Hoeneß klar.

Ob es später zu einer Aussprache zwischen beiden kam, ist nicht bekannt. In München werden sich beide demnächst möglicherweise über den Weg laufen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare