Schwieriger Saisonstart für FC-Bayern-Star: Weltmeisterliche Rückendeckung für Jonathan Tah

Es ist keine leichte Phase, die Jonathan Tah aktuell durchlebt. Der 29-Jährige blickt auf einen insgesamt durchwachsenen Saisonstart beim FC Bayern zurück und sah vor allem beim knappen Pokal-Erfolg in Wiesbaden nicht immer ganz sicher aus.
Tiefpunkt der vergangenen Wochen war sicher der Auftritt mit der deutschen Nationalmannschaft in der Slowakei, als der Innenverteidiger, ebenso wie Nebenmann Antonio Rüdiger, einen pechschwarzen Tag erwischte und beim anschließenden Gruppenspiel gegen Nordirland von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf die Bank beordert wurde.
Ein Mann, der sich gut in Tah hineinversetzen kann, ist Mats Hummels. Der Ex-Nationalspieler und ehemalige Bayern-Star hat im Laufe seiner Karriere selbst viele Aufs und Abs erlebt. Er gibt seinem Nachfolger nun Rückendeckung.
Hummels über Neu-Bayer Tah: "Nicht der perfekte Einstieg"
„Ich habe nicht jedes Spiel gesehen, aber natürlich auch mitbekommen, dass es jetzt nicht der perfekte Einstieg war“, sagte Hummels am Freitag bei einem Pressetermin des Streaminganbieters Prime Video, für den er künftig als Experte bei Champions-League-Spielen im Einsatz sein wird.

„Ich bin mir aber sicher“, so Hummels weiter, „dass sich das sehr schnell fügen wird und er sowohl bei Bayern als auch bei der Nationalmannschaft die Rolle als Stabilisator einnehmen und den Erwartungen gerecht werden wird. Ich habe keine Zweifel daran, dass er für FCB und DFB ganz schnell wieder ein superwichtiger Spieler sein wird.“
Apropos Champions League: Dort starten die Bayern am kommenden Mittwoch mit einem Heimspiel gegen den FC Chelsea in die neue Saison, auch sonst meinte es die Losfee mit Gegnern wie Paris Saint-Germain und Arsenal nicht ganz so gut mit den Münchnern.
Sammer: Dünner Bayern-Kader ist eine Chance für Talente
Matthias Sammer, ebenfalls Experte bei Prime Video, geht dennoch davon aus, dass sich der deutsche Rekordmeister dieses Mal direkt für das Achtelfinale qualifizieren wird. „Bayern hat in meinen Augen drei richtige Kracher, aber sie werden unter den ersten Acht einlaufen“, sagt der ehemalige Sportdirektor der Münchner.
Im vermeintlich zu dünnen Kader sieht er auch eine Chance. „Ich kann mich erinnern, dass unter Louis van Gaal damals mit Thomas Müller, Holger Badstuber und David Alaba auch junge drei Spieler hochgekommen sind“, so Sammer. „Aktuell haben sie mit Lennart Karl oder Wisdom Mike wieder talentierte Spieler. Das macht den Klub für mich greifbar und sympathisch und gibt dem Verein eine Identität.“