Rumpftruppe des FC Bayern kassiert Pleite bei Nagelsmann-Debüt

Das erste Testspiel unter Julian Nagelsmann geht verloren. Der Neu-Bayern-Trainer kann gegen den 1. FC Köln allerdings nur eine C-Elf aufbieten.
AZ/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die junge Bayerns-Elf um Omar Richards (r.) verlor gegen Köln.
Die junge Bayerns-Elf um Omar Richards (r.) verlor gegen Köln. © Silas Stein/dpa

Villingen -Julian Nagelsmann hat in seinem ersten Test als Trainer des FC Bayern eine Niederlage kassiert. Eine C-Auswahl des Fußball-Rekordmeisters unterlag am Samstag in Villingen dem Ligarivalen 1. FC Köln mit 2:3 (2:2). Die Bayern mussten kurz nach der EM auf ihre zahlreichen Nationalspieler verzichten, 42,5-Millionen-Einkauf Dayot Upamecano (zuletzt RB Leipzig) stand aber in der Startelf.

"Wir werden die kommenden Testspiele mit dem gleichen Kader machen. Und dann geht es darum, die Nationalspieler zu integrieren, die zurückkommen", sagte Nagelsmann im Anschluss bei MagentaSport: "Wir haben danach wenig Zeit vor dem Start in DFB-Pokal und der Liga, aber das werden wir schon hinkriegen."

Sieb und Zirkzee treffen  für FC Bayern

Auf der anderen Seite bleibt Steffen Baumgart in der noch jungen Vorbereitung als Trainer des 1. FC Köln ungeschlagen, zwei der drei Tests gewannen die Rheinländer. "Uns ist schon bewusst, dass die Bayern nicht annähernd mit ihrer besten Mannschaft da waren. Aber uns ging es um die Intensität. Und ich denke, wir haben ein gutes Spiel gesehen", sagte der neue Kölner Coach.

Lesen Sie auch

Der erst 18-jährige Armindo Sieb (6.) und Joshua Zirkzee (34.) trafen für die junge Bayern-Mannschaft, Jan Thielmann (20.) und Rückkehrer Mark Uth (27./56.) per Doppelpack führten Köln zum Sieg.

Bayern und Köln spenden für Hochwasser-Opfer

Beide Klubs leisteten im Rahmen des Spiels gemeinsam mit Partner Telekom eine Spende in Höhe von 100.000 Euro für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Summe geht an die Organisation Lichtblicke e.V.

Zum ersten Pflichtspiel treten die Münchner im DFB-Pokal am 6. August beim Fünftligisten Bremer SV an, am 13. August folgt der Liga-Auftakt bei Borussia Mönchengladbach. Köln spielt in der ersten Pokalrunde beim viertklassigen FC Carl Zeiss Jena (8. August), die Ligasaison beginnt für den FC am 15. August gegen Hertha BSC.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 18.07.2021 19:13 Uhr / Bewertung:

    Das war erst der Anfang!!

  • d.peter am 18.07.2021 11:35 Uhr / Bewertung:

    Upamecano alleine in der Verteidigung wird Bayern wohl auch nicht vor Gegentoren bewahren können.Das er was kann,und eine Hilfe für Bayern werden könnte steht außer Frage.Die Frage ist halt nur,wie schnell er seine Sicherheit und Umsicht wieder erlangt.Pavard hat ja in Stuttgart bewiesen das er Fußball spielen kann,doch bei Bayern ist ihm das bisher noch nicht zu 100% geglückt.Das zeugt wohl von der Nervosität dieser Spieler,in München sofort eine sehr gute und beständige Leistung abzurufen.Ich bin aber guter Dinge,dass Nagelsmann diese Spieler mit Geschick und Besonnenheit zu diesen Erwartungen führen wird.

  • Lackl am 17.07.2021 21:11 Uhr / Bewertung:

    Als letzte Saison Upamecoa von den Liverpooler Stürmen ausgespielt wurde wie ein Schulbub, hab ich mir noch gedacht - OK - Liverpool ist eine Klasse für sich. Aber jetzt da gleiche oder schlimmer gegen Kölner gibt schon arg zu denken, das sich Bayern da wieder so einen Sane eingefangen hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.