Rummenigge sieht Süle-Abschied vom FC Bayern gelassen: "Hat sich nie durchgesetzt"

Zum möglichen Motiv mangelnde Wertschätzung für den Abgang von Niklas Süle meint Karl-Heinz Rummenigge vielsagend: "Wertschätzung ist eine Einheit namens Euro - sonst gar nichts."
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern lässt Niklas Süle im Sommer ablösefrei ziehen. Die Liste prominenter Vorgänger, die den Rekordmeister ebenfalls zum Nulltarif verließen, ist lang. Klicken Sie sich durch eine Auswahl in der Bilderstrecke!
IMAGO / Chai v.d. Laage 16 Der FC Bayern lässt Niklas Süle im Sommer ablösefrei ziehen. Die Liste prominenter Vorgänger, die den Rekordmeister ebenfalls zum Nulltarif verließen, ist lang. Klicken Sie sich durch eine Auswahl in der Bilderstrecke!
David Alaba: Von 2008 bis 2021 beim FC Bayern.
Bernd Feil/M.i.S./Pool (www.sammy-minkoff.de) 16 David Alaba: Von 2008 bis 2021 beim FC Bayern.
Javi Martínez: Von 2012 bis 2021 beim FC Bayern.
Sebastian El-Saqqa / firo Sportp 16 Javi Martínez: Von 2012 bis 2021 beim FC Bayern.
Jérôme Boateng: Von 2011 bis 2021 beim FC Bayern.
Stefan Matzke / sampics / Pool 16 Jérôme Boateng: Von 2011 bis 2021 beim FC Bayern.
Arjen Robben: Von 2009 bis 2019 beim FC Bayern.
sampics / Christina Pahnke 16 Arjen Robben: Von 2009 bis 2019 beim FC Bayern.
Rafinha: Von 2011 bis 2019 beim FC Bayern.
firo Sportphoto 16 Rafinha: Von 2011 bis 2019 beim FC Bayern.
Franck Ribéry: Von 2007 bis 2019 beim FC Bayern.
firo Sportphoto 16 Franck Ribéry: Von 2007 bis 2019 beim FC Bayern.
Claudio Pizarro: Von 2001 bis 2007 und von 2012 bis 2015 beim FC Bayern.
IMAGO / ActionPictures 16 Claudio Pizarro: Von 2001 bis 2007 und von 2012 bis 2015 beim FC Bayern.
Mark van Bommel: Von 2006 bis 2011 beim FC Bayern.
firo/Augenklick 16 Mark van Bommel: Von 2006 bis 2011 beim FC Bayern.
Miroslav Klose: Von 2007 bis 2011 beim FC Bayern.
IMAGO / Contrast 16 Miroslav Klose: Von 2007 bis 2011 beim FC Bayern.
Luca Toni: Von 2007 bis 2010 für den FC Bayern.
IMAGO / MIS 16 Luca Toni: Von 2007 bis 2010 für den FC Bayern.
Zé Roberto: Von 2002 bis 2006 und von 2007 bis 2009 beim FC Bayern.
IMAGO / photoarena/Eisenhuth 16 Zé Roberto: Von 2002 bis 2006 und von 2007 bis 2009 beim FC Bayern.
Hasan Salihamidzic: Von 1998 bis 2007 beim FC Bayern.
firo/Augenklick 16 Hasan Salihamidzic: Von 1998 bis 2007 beim FC Bayern.
Michael Ballack: Von 2002 bis 2006 beim FC Bayern.
Sammy Minkoff 16 Michael Ballack: Von 2002 bis 2006 beim FC Bayern.
Stefan Effenberg: Von 1990 bis 1992 und von 1998 bis 2002 beim FC Bayern.
IMAGO / Sven Simon 16 Stefan Effenberg: Von 1990 bis 1992 und von 1998 bis 2002 beim FC Bayern.
Lothar Matthäus: Von 1984 bis 1988 und von 1992 bis 2000 beim FC Bayern.
IMAGO / Kulich/DKA 16 Lothar Matthäus: Von 1984 bis 1988 und von 1992 bis 2000 beim FC Bayern.

München - Für den langjährigen Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge stellt der Abschied von Nationalspieler Niklas Süle den FC Bayern vor keine größeren Probleme.

Rummenigge: Süle hat nach Kreuzbandriss den Anschluss verloren

"Er war immer ein brauchbarer Spieler. Das Problem ist, er hat sich nie wirklich auf seiner Position durchgesetzt", befand Rummenigge am Montag im TV-Sender "Sky" und verwies auch auf den Kreuzbandriss des Innenverteidigers im Oktober 2019. Danach habe Süle den Anschluss verloren.

"Das ist etwas, was er sich vielleicht auch mal überlegen sollte", meinte Rummenigge. "Auch in der Innenverteidigung ist Bayern München auch ohne Süle gut besetzt", fügte der 66-Jährige hinzu.

Rummenigge über Süle: "Wertschätzung ist eine Einheit namens Euro"

Der 26-jährige Süle verlässt den FC Bayern zum Saisonende ablösefrei. Der Abwehrspieler war im Sommer 2017 von der TSG 1899 Hoffenheim für rund 20 Millionen Euro zu den Münchnern gewechselt. Zum möglichen Motiv mangelnde Wertschätzung für den Abschied Süles meinte Rummenigge: "Wertschätzung ist eine Einheit namens Euro - sonst gar nichts."

Rummenigge rechnet nicht mit Haaland-Verpflichtung

Mit einem Wechsel von Borussia Dortmunds Torjäger Erling Haaland (21) zum FC Bayern rechnet Rummenigge nicht. "Das erwarte ich nicht. Ich glaube, der beste Spieler ist Robert Lewandowski und der beste Spieler spielt bei Bayern München", sagte er.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Über die Personalie Haaland wird immer wieder spekuliert. Der FC Bayern möchte aber den Vertrag mit Lewandowski (33) über 2023 hinaus verlängern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 01.02.2022 12:44 Uhr / Bewertung:

    Dann kommt Süle eben ablösefrei zum BVB und spielt dort so groß auf, wie David Alaba in Madrid. Armer FC Bayern.

  • Downy am 01.02.2022 17:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Ach und der BVB kann Süle mehr zahlen als der FCB? Das sprengt doch eueren Finanzrahmen gewaltig. Ihr kriegt doch nicht mal das Handgeld für Süles Kommen zusammen, geschweige die Beraterkosten und das Gehalt.

  • Alles-OK am 02.02.2022 11:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    1) stimme ich Downy vollkommen zu
    2) Süle will Titel gewinnen, wie lange soll er noch Fußball spielen um mit dem BVB Titel zu gewinnen?
    Mit 45/50 will Süle bestimmt nicht spielen, oder noch länger.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.