Plötzlich Bayer: Sonderausstellung für Jupp Heynckes

Heynckes wird für seine Verdienste geehrt und weint an der Seite seiner Tochter. Für Niko Kovac gibt's Lob: "Ein junger, kreativer Trainer"
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tränen der Rührung: Jupp Heynckes neben Tochter Kerstin und Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (l.).
Tränen der Rührung: Jupp Heynckes neben Tochter Kerstin und Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (l.).

Heynckes wird für seine Verdienste geehrt und weint an der Seite seiner Tochter. Für Niko Kovac gibt's Lob: "Ein junger, kreativer Trainer".

München - Als die Bilder seiner Karriere über die Leinwand laufen, die Szenen aus der Triple-Saison 2013 und von Franck Ribéry, der sich auf dem Münchner Rathausbalkon bei seinem väterlichen Freund und Trainer bedankt, kann Jupp Heynckes nicht mehr an sich halten. Die Tränen fließen die roten Wangen herunter, sie hören nicht mehr auf, so oft sich Heynckes auch mit dem Taschentuch über die Augen wischt.

Neben Jupp sitzt Kerstin, seine Tochter. Frau Iris ist daheim geblieben, bei Hund Cando und den anderen Tieren in Schwalmtal. Kerstin, eine große blonde Frau, schaut immer wieder hinüber zu ihrem Vater. Und dann lacht sie gemeinsam mit Jupp, als die Rede von Hermann Gerland aus der Party-Nacht 2013 eingespielt wird.

"Josef, Champions-League-Sieger", hatte "Tiger" Gerland damals gesagt, "ich möchte, dass du mal ein bisschen lockerer bist. Irgendwann kommt der Sensenmann, du kommst in den Himmel, Jupp, ich komm' in die Hölle, da müssen wir heute die Sau rauslassen."

Jupp Heynckes im Himmel der Bayern

Am Freitagmittag ist Jupp Heynckes tatsächlich im Himmel, im Bayern-Himmel. Der 73-Jährige, der die vergangene Saison mit der Meisterschaft gerettet und vor gut fünf Jahren das einzige Triple in der Vereinsgeschichte geholt hatte, ist in die Erlebniswelt der Allianz Arena gekommen, um für seine Verdienste geehrt zu werden.

Eine Ausstellung wird zu seinen Ehren eröffnet. Sie heißt: "Jupp Heynckes - Spieler, Trainer, Mensch". Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge überreicht Heynckes ein Fotobuch mit Illustrationen aus der vergangenen Saison und: eine rote Trachtenjacke. Besonders dieses Präsent scheint Heynckes zu begeistern.

Er strahlt wie ein kleiner Bub und sagt: "Es ist eine große Ehre, heute hier zu stehen. Als Spieler bei Gladbach war damals nie daran zu denken, dass ich mal den roten Legenden-Janker bei Bayern tragen würde."

Tränen der Rührung: Jupp Heynckes neben Tochter Kerstin und Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (l.).
Tränen der Rührung: Jupp Heynckes neben Tochter Kerstin und Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (l.).
Tränen der Rührung: Jupp Heynckes neben Tochter Kerstin und Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (l.). Foto: Rauchensteiner/augenklick

"Aus einem Niederrheiner ist ein Bayer geworden"

Und Rummenigge merkt an: "Aus einem Niederrheiner ist ein Bayer geworden. Wir möchten Jupp Heynckes würdigen für 50 Jahre im Profifußball und 30 Jahre beim FC Bayern." Heynckes habe "Klasse und menschliche Qualitäten in den Klub gebracht".

Große Worte, große Emotionen - und ein illustres Publikum: Neben Bayern-Präsident Uli Hoeneß sind unter anderem die Aufsichtsräte Edmund Stoiber sowie Martin Winterkorn, der frühere VW-Boss, anwesend, um Jupp zu würdigen. Der Erfolgscoach nimmt sich viel Zeit - und äußert sich auch zu aktuellen Themen. Die AZ fasst seine Aussagen zusammen. Jupp Heynckes über:

  • Niko Kovac: "Ich habe schon vor Monaten gesagt, dass es eine sehr gute Wahl ist, einen deutschen Trainer (Kovac ist in West-Berlin geboren und aufgewachsen, aber kroatischer Staatsbürger, Anm.d. Red.) zu haben. Ich denke, dass es ein guter Neubeginn mit einem jungen, kreativen Trainer ist. Niko Kovac hat unter Beweis gestellt, dass er eine Mannschaft führen kann. Junge Leute müssen ihren eigenen Weg finden, auch mal Fehler machen dürfen. Der FC Bayern hat so ein großartiges Spielerpotenzial, dass sich der Erfolg einstellen wird. Niko hat eine deutsche Mentalität, obwohl die kroatische auch super ist, wie die Nationalmannschaft unter Beweis gestellt hat. Ich bin zuversichtlich, dass der Erfolg weiter da sein wird. Und ich Freude mich auf die Spiele. Der FC Bayern wird auch in der kommenden Saison Deutscher Meister werden."
     
  • die WM und die deutsche Mannschaft: "Die letzten vier Mannschaften der Weltmeisterschaft, England, Belgien, Kroatien und Frankreich, haben sich am besten präsentiert. Das war kein Zufall. Mit Frankreich ist die Mannschaft Weltmeister geworden, die die beste Balance zwischen Offensive und Defensive hatte. Und mit Mbappé und Griezmann zwei überragende Individualisten. Die Franzosen haben sehr gut defensiv agiert. Bei den Kroaten hat mir der Hunger imponiert, das Nie-Aufgeben, der Zusammenhalt. Das war wunderbar anzuschauen. Und das muss uns zum Nachdenken anregen. Die Mannschaft, die am besten harmoniert, wird erfolgreich sein. Es ist immer schwierig gewesen für den amtierenden Weltmeister zuletzt. Deswegen maße ich mir nicht an, eine profunde Analyse zur deutschen Mannschaft zu machen."
     
  • sein Leben nach dem FC Bayern: "Es ist ein Luxus, wenn ich morgens meine Tiere versorgt habe, mit dem Hund spazieren gegangen bin, dusche, schwimme und dann mit meiner Frau am Frühstückstisch oder auf der Terrasse sitze, wo ich dann keinen Zeitdruck habe, wo ich in Ruhe Zeitung lesen kann. Oder wenn ich abends auf der Terrasse sitze, meinen Hund an meiner Seite habe.
     
  • eine mögliche Rückkehr als Trainer: "Nein, jetzt ist Schluss! Ich genieße mein Leben."
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.