Oliver Kahn sieht FC Bayern vor großen Herausforderungen: "Erdrutschartiges Missverhältnis" bei Erlösen

Während die Bundesliga jährlich rund 150 Millionen aus TV-Verträgen erhält, sind es in der englischen Premier League mehr als zwei Milliarden. Oliver Kahn vom FC Bayern fordert Lösungen von Seiten der Bundesliga.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, schaut in die Kamera.
Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, schaut in die Kamera. © Sven Hoppe/dpa

München - Vorstandschef Oliver Kahn sieht den FC Bayern München auch aufgrund geringerer internationaler TV-Erlöse im Vergleich zu Top-Clubs anderer Ligen vor großen Herausforderungen.

Bundesliga: Jährlich 150 Millionen aus TV-Verträgen

Es bestehe dabei ein "erdrutschartiges Missverhältnis", sagte der ehemalige Nationaltorhüter der "tz" und dem "Münchner Merkur" (Mittwoch-Ausgabe). "Aktuell betragen die jährlichen Einnahmen aus den internationalen TV-Verträgen der Bundesliga weniger als 150 Millionen Euro pro Jahr – die Premier League kassiert im gleichen Zeitraum mehr als zwei Milliarden Euro."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es brauche "Lösungen von Seiten der Bundesliga, wie diese gewaltige Differenz wieder verringert werden kann", betonte Kahn. Es gehe für die Münchner darum, "weiter innerhalb einer starken, international wettbewerbsfähigen Bundesliga zu den Top-5-Clubs in Europa zu gehören", sagte er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 23.03.2022 17:04 Uhr / Bewertung:

    Der internationale Fußball und das große Geld-ein ewiges Thema des FCB .
    Mich interssiert weder die spanische noch die englische Liga und bei genauer Betrachtungist die Hälfte der sog.Top-Clubs pleite und es wäre vermutlich das Beste,sie würden auch Konkurs anmelden .Mit Sport hat das alles wenig mehr zu tun.

  • Der Münchner am 23.03.2022 16:21 Uhr / Bewertung:

    Ich hatte grad nen schönen Traum! Aiie TV Gelder und Sponser Gelder wetden in Europa in einen Topf geworfen. Investoren gibt es nicht! Nur die Zuschauereinnahmen machen den Unterschied. Tippe mal auf Belgrad als nächster Championsligsieger!

  • Fußball-Fan am 23.03.2022 09:31 Uhr / Bewertung:

    Die Sache ist doch sonnenklar: Die Ligen in Spanien und England sind viel besser und attraktiver für Zuschauer. Aus der Bundesliga wird man niemals so viel Geld rauspressen können. Gewöhnt Euch daran - Real und ManCity spielen in einer anderen Liga als der FC Bayern - das haben doch gerade erst die Umsatzzahlen gezeigt. Dritter in Europa zu sein, ist doch schon was. Man muss auch mal zufrieden sein. 10 Meisterschaften hintereinander sind übrigens nicht gut für die Bundesliga, machen sie noch unattraktiver für Zuschauer. Die TV-Einnahmen werden stagnieren oder nach untern gehen. Arme Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.