Noten zum FC Bayern: Drei Spieler sorgen für die Wende gegen Mainz - die Abwehr enttäuscht einmal mehr

Der FC Bayern gewinnt gegen Mainz 05 mit 5:2 So hat der AZ-Reporter die Bayern-Stars gesehen. Die Noten für den Rekordmeister.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern schlägt Mainz 05 mit 5:2.
Der FC Bayern schlägt Mainz 05 mit 5:2. © Frank Hoermann / SVEN SIMON (SVEN SIMON)

München - Was für ein wilder Ritt! Der FC Bayern dreht im ersten Spiel 2021 einen 0:2-Halbzeitrückstand gegen Mainz 05 und gewinnt doch noch mit 5:2. Wer für die Wende sorgte – und wer enttäuschte: Die AZ-Einzelkritik.

MANUEL NEUER, NOTE 3: Der Welttorhüter blieb am 5. Spieltag gegen Frankfurt zuletzt ohne Gegentor. Schaffte es auch diesmal nicht, zu Null zu spielen, stellte damit seinen eigenen Negativrekord ein. Chancenlos bei Burkardts Kracher zum 0:1 (32.), hatte zuvor stark gegen den Mainzer Stürmer pariert (5.). Verhinderte das 0:2 gegen Quaison (40.), dann erneut geschlagen. 

BENJAMIN PAVARD, NOTE 5: Nach einigen Partien auf der Bank wieder zurück in der Startelf. Eine neue Chance, die Pavard aber nicht nutzen konnte. Nach vorne ohne Impulse, hinten schwach wie seine Kollegen. Zur Halbzeit ausgewechselt. 

JEROME BOATENG, NOTE 5: Verlor gleich zu Beginn ein Laufduell, musste sich bei Neuer bedanken, dass es nicht 0:1 stand. Sein Abend blieb kompliziert. Ließ sich vor dem Mainzer Führungstreffer von Burkardt wegschieben, das ging zu leicht. Ebenfalls zur Halbzeit raus.

DAVID ALABA, NOTE 4: Der Österreicher soll vor einem Wechsel zu Real Madrid stehen, zu den Königlichen. Königlich war sein Auftritt gegen Mainz nicht, sondern unkonzentriert und fehlerhaft. Wurde in der zweiten Halbzeit besser.

Mentalitätsmonster Kimmich überzeugt bei Startelf-Comeback

ALPHONSO DAVIES, NOTE 4: Bekam den Vorzug vor Lucas Hernández, Flick wählte die offensivere Variante. Doch Phonzy passte sich dem Niveau seiner Abwehrkollegen an, agierte wackelig. Nach vorne immerhin ordentlich.

JOSHUA KIMMICH, NOTE 2: Bayerns Mittelfeldchef kehrte nach seiner Meniskus-Operation in die Startelf zurück. Gleich mit einem Schreckmoment: Rutschte an der Strafraumgrenze aus, Mainz konnte kein Kapital daraus schlagen (17.). Brachte sein Team per Kopf auf 1:2 ran (50.). Emotionaler Anführer, auch als Rechtsverteidiger stark.

CORENTIN TOLISSO, NOTE 4: Anstelle von Leon Goretzka in der Startformation. Und wie gewohnt mit viel Offensivdrang. Der Franzose vergab zwei gute Chancen (16., 27.). In der Defensivarbeit nachlässig. 

SERGE GNABRY, NOTE 3: Nach mäßigen Leistungen in der Hinrunde erhielt er erneut das Vertrauen von Flick. Zeigte sich offensiv, sein Distanzschuss wurde gehalten (14.). Sehr bemüht, tauchte aber auch immer wieder ab. Holte den Elfmeter vor dem 4:2 heraus. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lewandowski mit Doppelpack gegen Mainz

THOMAS MÜLLER, NOTE 3: Versuchte offensiv gewohnt viel, ihm gelang lange wenig. Defensiv sorglos: Ließ Hack unbedrängt zum 0:2 einköpfen (44.). In der zweiten Halbzeit verbessert. Hatte vor Süles 3:2 die Füße im Spiel. Assist zum 5:2.

LEROY SANÈ, NOTE 3: Der deutsche Nationalstürmer vertrat Kingsley Coman, der noch nicht wieder bei hundert Prozent ist. Sané vergab eine Chance im Strafraum (8.), wirkte insgesamt engagiert. Sein Schuss nach Müller-Vorlage wurde geblockt (28.). Sorgte dann aus der Distanz für das 2:2 (56.). 

ROBERT LEWANDOWSKI, NOTE 2: Bayerns Weltfußballer scheiterte per Aufsetzer an Keeper Dahmen (6.), der später Lewys Schuss aus dem Winkel kratzte (36.). Legte Kimmich das 1:2 per Kopf vor. Erzielte per Strafstoß das 4:2 (76.), Lewys 18. Saisontor. Ließ noch Nummer 19 folgen. 

Süle sehr präsent in den Zweikämpfen

NIKLAS SÜLE, NOTE 2: Kam zur Pause für Boateng und agierte deutlich stärker als sein Vorgänger. Sehr aufmerksam im Zweikampf, stabil im Kopfballspiel. Und dann per sattem Linksschuss mit dem 3:2 (70.). 

LEON GORETZKA, NOTE 3: Für Pavard eingewechselt (46.), sorgte für mehr Sicherheit im zentralen Mittelfeld. Souveräner Auftritt.  

JAMAL MUSIALA, OHNE NOTE: Der Youngster ersetzte Gnabry (76.) und durfte noch ein paar Minuten sein enormes Potenzial zeigen. 

ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING, OHNE NOTE: Kam zu spät für eine Bewertung.

DOUGLAS COSTA, OHNE NOTE: Kam zu spät für eine Bewertung.

Umfrage zum Spiel

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 04.01.2021 14:19 Uhr / Bewertung:

    Neuer nur die 3 bei der "AZ"?
    Neuer allein hat die Roten im Spiel gehalten, sonst hätte es schon 0:4 gestanden.

    Ganz, ganz schwache 1 Halbzeit. Keine Laufbereitschaft, kein Teamgedanke, unkonzentrierte Abspiele und Freiräume ohne Ende für die Mainzer Spieler. Alle Abwehrspieler verunsichert und mit Stellungsfehlern (nicht nur Boateng). Keinerlei Finetuning zwischen Mittelfeld und Abwehr und eine Sturmspitze, die am langen Arm verhungert und sich die Bälle im Mittelfeld abholen muss, weil von außen einfach keine verwertbaren Zuspiele angeboten werden.

    Dann reißen sich die Herren einigermaßen zusammen, ich will die Umstellungen zur Halbzeit gar nicht groß in den Vordergrund stellen. Es war dann einfach nur der Wille anständig Fußball zu spielen.

    Wenn schon vor Anpfiff von allen Seiten nur über die Höhe des Sieges spekuliert wird, dann kommt da meistens nix gutes bei raus. Schon tausendmal erlebt.

  • König Jannick am 04.01.2021 10:59 Uhr / Bewertung:

    Beobachtungen aus Experten-Sicht:

    Boateng: Stellungsfehler beim 1-0. Interessantes aus der Datenbank: Die drei schnellsten Spieler auf dem Platz waren allesamt Bayern: Davies, Alaba.... und dann schon Boateng. Bitter für Jogi und die Hasser, die uns doch immer was erzählen, er wäre zu langsam.

    Sané: Man sieht, dass er häufig sehr viel will. Er will mit Einzelaktionen das Spiel an sich reißen. Das klappt manchmal toll (wie beim Tor), manchmal sorgt es für dumme Ballverluste. Tendenz aber klar nach oben, sehr ordentliches Spiel.

    Müller: Wieder zwei Assists, führt die Vorbereiter-Tabelle mit Vorsprung an. Jogi hasst das.

    Süle: der absolute Turm in der Abwehr, gefällt mir sehr gut.

    Alaba: beweist seit Wochen nachdrücklich, dass der FCB seinen Gehaltsforderungen zu Recht nicht nachgekommen ist.

    Davies: schwach im Spiel nach vorne, war noch im Weihnachts-Modus.

  • Südstern7 am 04.01.2021 19:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    "Die drei schnellsten Spieler auf dem Platz waren allesamt Bayern: Davies, Alaba....Boateng ... "

    Das zeigt, dass schneller Antritt zwar hilft, aber eine Kompaktheit und gute Raumaufteilung der Schlüssel für gute Abwehrarbeit ist. Und da mangelt es, das ist der absolute Schwachpunkt der Mannschaft zur Zeit.

    Das Lob für Sané und Müller möchte ich gerne unterschreiben. Sané wird ständig an seiner Ablösessumme gemessen, bei Müller haben es viele noch nicht gemerkt, dass seine jahrelange Identitätskrise längst ad acta gelegt ist. Ich würde sogar sagen, dass er viel wertvoller ist als jemals zuvor. Er ist Ballverteiler, wenn das Spiel geordnet werden muss, bietet sich immer bei Kontern im freien Raum an, was für ein ungeheures Laufpensum spricht. Und er ist dennoch "vorne" dabei, wenn es ans Tore machen geht. Dass seine Pässe nicht immer ankommen liegt daran, dass er Quer- und Alibipässe nicht mag, immer risikoreich, meistens "one touch". Aber wenn sie ankommen, dann wird es brenzlig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.