FC Bayern: Turbulenzen im Top-Regal – Lob und Tadel für Süle

Wollte Süle nach England wechseln? Nagelsmann verteidigt seinen Profi: „Bin absolut zufrieden.“
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer Nagelsmann hält weiter zu ihm: Niklas Süle.
Trainer Nagelsmann hält weiter zu ihm: Niklas Süle. © Marcel Engelbrecht/firo Sportphoto

München - So mancher Trainer hätte an diesem Tag seinen Profi nicht aufs Feld geschickt, um ihn zu schützen. Aber im Fall von Niklas Süle und seinem Coach Julian Nagelsmann war es sicher die bessere Entscheidung, den Innenverteidiger beim 3:1 der Bayern bei der SpVgg Greuther Fürth auflaufen zu lassen. Als aktive Ablenkung auf dem Rasen von den Turbulenzen des Freitags.

Vermeintliche Nachrichten von Süle geleakt - Nagelsmann verärgert 

"Der Spiegel" hatte vermeintliche Chat-Nachrichten von Süle an einen Inhaber einer Sportagentur geleakt. Dem Bericht zufolge enthielten diese frühere Abwanderungsgedanken des deutschen Nationalspielers in Richtung Premier League. Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic sagte dazu nur: "Es ist wichtig, dass wir als FC Bayern an den Streitereien nicht teilnehmen."

Nagelsmann erklärte, das Thema am Freitag mit Süle nicht besprochen zu haben, meinte zum Vorfall generell verärgert: "Ich finde es grenzwertig, wenn solche Chat-Verläufe an die Öffentlichkeit gegeben werden. Das hat auch mit Vertrauen zu tun." Dem 26-jährigen Süle vertraut der Bayern-Trainer.

Nagelsmann setzt Vertrauen in Süle

In Worten ("Ich kenne ihn seit Jahren und weiß, dass er Qualität und Potenzial hat") und Taten: in acht der neun Pflichtspiele dieser Saison stand Süle in der Startelf. Süle, dessen Vertrag 2022 ausläuft, kämpft aktuell mit Dayot Upamecano und Lucas Hernández um einen Stammplatz in der Abwehrmitte.

Julian Nagelsmann (l.) verteidigt Niklas Süle (r.).
Julian Nagelsmann (l.) verteidigt Niklas Süle (r.). © imago images / Sven Simon

Von Nagelsmann gab’s Lob und Tadel nach der Freitagspartie: "Er ist einer, der im europäischen Top-Regal spielt. Heute gab es wieder Momente, in denen man das gesehen hat. Er weiß aber auch selbst, dass er noch Entwicklungsschritte gehen muss. Er hatte zuletzt keine leichte Zeit bei Bayern, aber ich bin absolut zufrieden mit ihm."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Unter Flick war es schwierig für Süle

Unter Nagelsmanns Vorgänger Hansi Flick hatte er seinen Stammplatz verloren und zeitweise mit Fitnessproblemen zu kämpfen. Noch wurden keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung geführt. Der FC Bayern macht sich Gedanken, ob Nationalspieler Antonio Rüdiger (28/Vertrag läuft kommenden Sommer aus, daher ablösefrei) vom Champions-League-Sieger FC Chelsea in die Mannschaft und die Gehaltsstruktur passen würde.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Downy am 27.09.2021 17:32 Uhr / Bewertung:

    Die genannten Blättchen und noch einige andere auch leben doch vom Zündeln. Erfolg und Ruhe lassen sich halt nicht so gut verkaufen wie unzufriedene Spieler und der FC Hollywood. Um Unruhe zu schüren wird doch auch ständig nachgefragt, warum Spieler nicht spielten oder gar nicht im Aufgebot waren, statt über die zu berichten, die aufgelaufen sind. Aus dem gleichen Grund werden auch oft angeblich Transferziele genannt, um dann zu berichten, dass Bayern sie nicht verpflichten konnte. Bei den meisten dieser sogenannten gescheiterten Transfers bestand von Seiten des Vereins nie ein ernsthaftes Interesse. Ziel solcher Berichterstattung ist immer die Harmonie in der Mannschaft zu stören.

  • Online Leser am 25.09.2021 19:46 Uhr / Bewertung:

    Wie so oft: wenns wo läuft und es passt irgend wem nicht, grabt irgend wer irgend etwas aus, um Unruhe zu schaffen. Witzig dass Spiegel oder focus da immer in der Nähe stehen und gerne mitzündeln.
    Ich finde das übel. Privates muss privat bleiben. Doch schier der REspekt vor der Privatspäre nimmer besonders groß...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.