Müllers ungute Erinnerungen: Franzose Turpin pfeift FC Bayern in Mailand

Clément Turpin ist am Mittwoch der Schiedsrichter der Champions-League-Partie des FC Bayern bei Inter Mailand. Thomas Müller wird sich an eine besondere Begegnung mit dem Franzosen erinnern.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 12. Dezember 2018 sah Thomas Müller im Spiel gegen Ajax Amsterdam das bis dato einzige Mal glatt Rot in der Champions League: Am Mittwoch kommt's zum Wiedersehen mit Schiedsrichter Clément Turpin.
Am 12. Dezember 2018 sah Thomas Müller im Spiel gegen Ajax Amsterdam das bis dato einzige Mal glatt Rot in der Champions League: Am Mittwoch kommt's zum Wiedersehen mit Schiedsrichter Clément Turpin. © firo/Augenklick

München - Clément Turpin leitet das Auftaktspiel des FC Bayern München in der Champions League am Mittwoch bei Inter Mailand (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker).

Turpin pfiff auch bei bayerischen Kantersiegen 

Der 40-jährige Franzose ist ein international sehr erfahrener Schiedsrichter. Von seinen 44 Partien in Europas Königsklasse leitete er auch schon sechs mit Beteiligung des FC Bayern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Unter den vier Siegen und zwei Unentschieden der Münchner befinden sich auch die beiden Kantersiege 2019 bei Tottenham Hotspur (7:2) und im Achtelfinal-Rückspiel der vergangenen Saison gegen RB Salzburg (7:1).

So erinnert sich Thomas Müller an Schiedsrichter Clément Turpin

Besondere Erinnerungen an Turpin hat Nationalspieler Thomas Müller. Der 32 Jahre alte Angreifer sah im Dezember 2018 beim 3:3 der Bayern im Gruppenspiel bei Ajax Amsterdam nach einem unbeabsichtigten Tritt auf Kopfhöhe gegen Gegenspieler Nicolás Tagliafico die Rote Karte.

Es war neben Gelb-Rot 2009 in Bordeaux Müllers einziger Platzverweis in der Königsklasse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 06.09.2022 15:46 Uhr / Bewertung:

    So weit ich die Spiele des FC Bayern verfolgt habe, hatte die Mannschaft den SR Turpin seit 2018 schon mindestens noch einmal, aber evtl. auch in der DFB-Mannschaft. Ein so erfahrener Spieler wie Thomas Müller wird sich kaum noch von Ereignissen von vor 4 jahren beeindrucken und beeinflussen lassen. Jetzt ist eine andere Zeit und es geht wieder bei 0:0 -wie in jedem Spiel- los. Viel wichtiger sind in Mailand ganz andere Aspekte. Dafür würde es sich eher lohnen, einen Artikel in der AZ zu verfassen. Aber das kann ja auch nach dem Spiel nachgeholt werden.

  • mis76 am 06.09.2022 13:22 Uhr / Bewertung:

    Jetz wird Müller den Schiri in Erinnerung haben an die 0:4 Pleite bei Inter

  • Radio Pähl am 06.09.2022 18:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von mis76

    Du tippst: 0 : 4!
    Das würde heissen, dass alles was die Gazetten gestern geschrieben haben Makulatur ist und wie Ausgeburten von Größenwahn sind!
    Das ist das Gemeine an dem Ganzen! Die Bayern treten gar nicht so größenwahnsinnig arrogant auf! Es sind die Medien die so einen irrsinnigen aberwitzigen Zirkus machen!
    Viele erinnern sich noch an die bodenlos arroganten Artikel über Villareal: Sparrings Partner, Kanonenfutter und viele weitere Schmähungen und Verächtlichungen. Das hat die brutal motiviert und alles wurde von den spanischen Medien den Bayern angehängt. Die größten Feinde der Bayern sitzen falsch lächelnd in den Münchner Spieltagspressekonferenzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.