Müller macht’s! Bye Bye Manchester United

3:1! Halbfinale! Der FC Bayern kann weiter vom neuerlichen Champions-League-Triumph träumen. Sie lagen 0:1 hinten – doch das war ein Weckruf. Mandzukic, Müller, Robben: 3 Treffer in 17 Minuten
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Und dann steht es 2:1! Thomas Müller (jubelnd, r.) trifft nach schöner Vorarbeit von Arjen Robben. Bayern ist da schon so gut wie weiter, Robben erhöht später noch zum 3:1.
dpa Und dann steht es 2:1! Thomas Müller (jubelnd, r.) trifft nach schöner Vorarbeit von Arjen Robben. Bayern ist da schon so gut wie weiter, Robben erhöht später noch zum 3:1.

3:1! Halbfinale! Der FC Bayern kann weiter vom neuerlichen Champions-League-Triumph träumen. Sie lagen 0:1 hinten – doch das war ein Weckruf. Mandzukic, Müller, Robben: 3 Treffer in 17 Minuten

MÜNCHEN Wehe, wenn sie gereizt werden!

Der FC Bayern steht – vor allem dank Manchester United – im Halbfinale der Champions League und kann weiter von der Triple-Verteidigung träumen. Doch es brauchte erst den Führungstreffer Uniteds, den Evra-Hammer in der 57. Minute, dieses perfekt in den Winkel eingeschweißte Ding des United-Außenverteidigers, um die Bayern endlich wieder zum FC Bayern werden zu lassen.
Nach dem Gegentor drehten sie auf, gewannen verdient mit 3:1 Und ziehen damit ins Halbfinale ein – in dem sie auf Real Madrid, den FC Chelsea oder Atlético Madrid treffen können, das gestern Abend sensationell den FC Barcelona ausschaltete (Auslosung am Freitag).

Lesen Sie hier: 3:1 gegen Manchester United: FC Bayern im Halbfinale

Und auch die Bayern mussten zittern. Mindestens 69 Sekunden lang. 69 Sekunden nach dem Führungstreffer für United, 69 Sekunden nach dem Schock gelang Franck Ribéry endlich mal wieder eine maßgeschneiderte Flanke, die direkt auf den Schädel von Mario Mandzukic flog, der den Ball ebenso maßgeschneidert im Tor unterbrachte. Elf Minuten später passte dann Arjen Robben ebenso scharf wie präzise auf Thomas Müller, der einmüllerte wie einst der Gerd. Müller macht’s! Den Schlusspunkt setzte dann Arjen Robben, in der ersten Halbzeit mit schlimmen Alleinikov-Rückfällen aufgefallen, in der 76. Minute mit seinem Tor von der Strafraumkante.

Lesen Sie hier: FC Bayern im Halbfinale: Stimmen und Reaktionen

Drei Treffer in 17 Minuten – es war die Rückkehr der Kannibalen-Fußballer in Rot. Die Rückkehr der Gnadenlos-Bayern. Doch es war ein weiter Weg, bis es endlich hieß: Bye Bye Manchster.
Nach der ersten Halbzeit musste man gar Schlimmstes vermuten. Kein einziges Mal hatten die Bayern da aufs Tor von United-Keeper David de Gea geschossen. Obwohl Pep Guardiola sie – auf dem Papier – noch offensiver als sonst aufgestellt hatte, spielten sie einen merkwürdigen Baukasten-Fußball, bei dem die Pässe nicht ankamen – oder sich die Offensivkräfte rund um den Strafraum gegenseitig auf den Füßen zu stehen schienen.

Tolle Fan-Choreo! "Kings of the Cup" steht in gigantischen Lettern über der Südkurve

Hinter, neben und vor Stürmer Mario Mandzukic dribbelten, passten und standen sich da Thomas Müller, Mario Götze, Franck Ribéry, Arjen Robben und Toni Kroos im Weg herum. Müller hatte bis zu seinem Tor nur fünf Ballkontakte. Dazu Kapitän Philipp Lahm, nominell als Außenverteidiger aufgestellt, als ziemlich zentral agierender stürmender Außenverteidiger.

Hoeneß im Stadion! Der ehemalige Bayern-Präsident ist beim Spiel gegen Manchester United dabei

Was beim Hinspiel oft wie Handball wirkte, sollte im Rückspiel besser werden. Noch mehr Offensiv-Power für mehr Torchancen und mehr Tore. Das war der Plan Guardiolas. Ein Plan, der zunächst nicht aufging.

Und Manchester war von Anfang an brandgefährlich. In der Abwehr standen sie massiert, vorne gewann Superstar Wayne Rooney sehr viele seiner Duelle gegen seinen persönlichen Kettenhund Kroos.

Und dann kam sie, diese schicksalhafte 57. Minute, Antonio Valencia Flanke. Paterice Evra! Lahm dreht sich mal gnädig weg! „Ein sagenhaftes Tor“, sagte Fritz von Thurn und Taxis bei Sky.

Doch dieses Traumtor der Engländer war wie ein Weckruf für die Bayern, die sich plötzlich daran erinnerten, wer sie eigentlich sind. Der aktuelle Champions-League-Sieger. Und was sie wollen: die erfolgreiche Titelverteidigung. Und dann taten sie endlich alles dafür, um diesem Ziel, das noch keiner erreicht hat, einen Schritt näher zu kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.