Möglicher Kahn-Nachfolger beim FC Bayern: Frankfurts Hellmann wechselt nicht nach München

Der FC Bayern München ist weiter in der Krise, Oliver Kahn in der Kritik. Eine Personalie ist nun wohl vom Tisch.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: Oliver Kahn.
Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: Oliver Kahn. © IMAGO / Oryk HAIST

München - Axel Hellmann, der Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt, wechselt nach dpa-Informationen nicht zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München. Das berichten auch mehrere Frankfurter Medien übereinstimmend.

Demnach hat es keinen Austausch zwischen Bayern und Hellmann konkret über eine Nachfolge von Vorstandschef Oliver Kahn gegeben. Der 51 Jahre alte Hellmann ist auch als neuer Chef bei der Deutschen Fußball-Liga im Gespräch. Hellmann ist noch bis Ende Juni interimsmäßig zusammen mit dem Freiburger Oliver Leki gleichberechtigter DFL-Geschäftsführer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eintracht Frankfurt möchte Hellmann wohl einen neuen Vertrag anbieten

Offenbar will die Eintracht ihrem Vorstandssprecher einen neuen Vertrag anbieten, um ihn zu halten. Der Vertrag von Hellmann bei der Eintracht läuft noch bis 2027. Der Jurist will den Medienberichten zufolge noch vor der DFL-Mitgliederversammlung am 24. Mai über seine Zukunft entscheiden. Dann stimmen die 36 Profi-Clubs über den Einstieg eines Investors bei der DFL ab.

Wurde mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht: Eintracht-Vorstandsprecher Axel Hellmann.
Wurde mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht: Eintracht-Vorstandsprecher Axel Hellmann. © Arne Dedert/dpa

Hellmann war in München für eine mögliche Nachfolge von Vorstandschef Oliver Kahn beim FC Bayern gehandelt worden. Schon in den vergangenen Tagen wurde über eine mögliche Nachfolge von Kahn angesichts der sportlichen Krise in München diskutiert. Unter anderem im Gespräch war der ehemalige DFL-Geschäftsführer Christian Seifert.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 28.04.2023 06:06 Uhr / Bewertung:

    Dürfte Brazzo bleiben, müsste Kahn aber gehen, wäre das ein Treppenwitz!
    Ganz schlimm, dass Salihamidzic so viel Rückendeckung bekommt - bedenkt man, wie er (mit Nagelsmann) den Kader falsch zusammengestellt hat - von absurden Transfers wie dem von Blind mal ganz zu schweigen.
    Ein Trauerspiel.

  • Analyst am 28.04.2023 10:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    Es werden beide bleiben ,hier wird wieder einmal Baustelle aufgemacht die es nicht braucht.Das wir gefühlt 30 Jahre jährlich Titel holte und dieses Jahr eben mal keinen,ist für viele der Weltuntergang.
    Saison abhaken Stürmer und einen robusten 6 er holen und nächste Saison wieder angreifen.
    „…..wie in Schlechten Zeiten“.

  • zOTTEL am 27.04.2023 22:40 Uhr / Bewertung:

    Will doch kein halbwegs Gescheiter mehr zum FC Bayern - sieht man jetzt wie illoyal der Aufsichtsrat ist und Mitarbeiter in der Öffentlichkeit im Stich lässt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.