Möglicher Abschied von Renato Sanches - Rafinha zum FC Bayern München?
Der Abschied von Renato Sanches beim FC Bayern steht wohl bevor. Einem Medienbericht zufolge haben die Münchner schon einen Nachfolger im Visier. Ancelotti möchte Thiago Bruder Rafinha zum deutschen Rekordmeister holen.
München - Die Zeichen verdichten sich, dass Mittelfeld-Youngster und Europameister Renato Sanches den FC Bayern verlässt. Auf eigenen Wunsch stand der 20-Jährige am Samstag gegen Werder Bremen nicht im Bayern-Kader. Sportdirektor Hasan Salihamidzic sagte vor der Partie, dass es "natürlich ein paar Angebote" geben würde. Allerdings könne er noch nicht Vollzug melden.
Bereits seit einigen Wochen brodelt die Gerüchteküche um einen Abgang des Talents – etliche europäische Top-Klubs scheinen an einer Verpflichtung interessiert zu sein, darunter unter anderem der AC Mailand, der FC Liverpool und der AS Rom. Bei der Pressekonferenz vor dem Bremen-Spiel fand Trainer Carlo Ancelotti deutliche Worte: "Wenn er bleibt, bin ich zufrieden. Aber wenn er entscheidet, dass er gehen will, ist das auch okay."
Brüder-Power in München?
Einem Medienbericht zufolge schauen sich die Bayern sogar schon nach einem Sanches-Ersatz um – und scheinen dabei einen Spieler fest im Fokus zu haben. Wie die SportBild unter Berufung auf den italienischen Fernsehsender RAI1 berichtet, möchte Ancelotti nämlich Rafinha vom FC Barcelona nach München locken. Der zentrale Mittelfeldspieler ist der Bruder von Thiago, der ja bekanntermaßen schon bei den Bayern spielt. Der 24-Jährige ist vielseitig einsetzbar – neben der Zentrale kann er auch im offensiven Mittelfeld oder auf der rechten Außenbahn spielen.
Aktuell muss Rafinha noch wegen einer Meniskusverletzung passen. Sein Marktwert beträgt 15 Millionen Euro, vertraglich an die Katalanen gebunden, ist er noch bis 2020. Laut SportBild sei Barcelona jedoch bereit, sich von Rafinha zu trennen. Bei den Spaniern hat der Brasilianer große Konkurrenz auf den entsprechenden Positionen, beim deutschen Rekordmeister würde es jedoch auch nicht anders aussehen. Sollten die Bayern wirklich an einer Verpflichtung interessiert sein, sollten sie sich jedoch beeilen. Das Transferfenster hat nur noch bis zum 31. August (18 Uhr) geöffnet.
Lesen Sie auch: Müller mit Bank-Frust - Sticheleien gegen Ancelotti