Möglicher Abschied vom FC Bayern München: Jerome Boateng ist leicht genervt

Unstimmigkeiten beim FC Bayern: Bei der DFB-Pressekonferenz am Donnerstag reagierte Innenverteidiger Jérôme Boateng äußerst irritiert auf die Aussagen von Boss Karl-Heinz Rummenigge. Wie sieht die Zukunft von "Boss Boateng" aus?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
FC-Bayern-Star Jérôme Boateng bei der Pressekonferenz des DFB am Donnerstag.
Ina Fassbender/dpa FC-Bayern-Star Jérôme Boateng bei der Pressekonferenz des DFB am Donnerstag.

Watutinki/München - Deutliche Worte vom Abwehr-Boss: "Wir sind hier bei der Nationalmannschaft, es steht eine WM an. Das ist das Thema für mich, das andere ist überhaupt kein Thema für mich. Ich weiß auch nicht, wozu die Aussagen getätigt wurden", sagte der 29-Jährige am Donnerstag bei der DFB-Pressekonferenz in Russland.

Das andere Thema – damit sind die Aussagen von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge gemeint, den Verteidiger bei einem entsprechenden Angebot möglicherweise abzugeben. "Wenn ein Verein kommt und er kundtut, dass er zu diesem Verein wechseln möchte, werden wir uns damit befassen", so Rummenigge. Boatengs Berater Christian Nerlinger habe den Club darüber informiert, dass der 29-Jährige Wechselgedanken habe. "Wir wissen daher, dass das Thema möglicherweise auf uns zukommen kann", sagte Rummenigge.

Jérôme Boateng: Voller Fokus auf die WM

Trotzdem, das Thema kommt zur absoluten Unzeit: Am Donnerstag startet die Fußball-WM in Russland, am Sonntag (17 Uhr) steht für die deutsche Nationalmannschaft das erste Gruppenspiel gegen Mexiko an. Wenig verwunderlich, dass Boateng da die Aussagen als deplatziert bezeichnet und sich leicht genervt zeigt. "Das sage ich jetzt einmal. Es geht um die Weltmeisterschaft. Darauf konzentriere ich mich", so der Abwehrspieler.

So lange laufen die Verträge der Bayern-Spieler

Dass die Debatte zum Störfeuer werden könnte, befürchtet Boateng "überhaupt nicht. Ich möchte so oder so eine gute WM spielen, das hat nichts mit meiner Situation zu tun, die ist so wie immer: Ich möchte dazu beitragen, dass wir eine sehr, sehr gute WM spielen, nicht mehr und nicht weniger."

Der Abwehrspieler spielt seit 2011 für den deutschen Rekordmeister. Sein Vertrag läuft noch bis zum 30. Juni 2021. Eine Entscheidung bezüglich seiner Zukunft wird es dann wohl nach dem Turnier in Russland geben – dann möglicherweise ohne Unstimmigkeiten und Reibereien.

Weitere News zum FC Bayern finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.