Louis van Gaal watscht Bayern-Fans und Guardiola ab

Ex-Bayern-Trainer Louis van Gaal hat in einem Interview mit dem "Daily Telegraph" über sein Leben als Trainer, die Beziehung zu Pep Guardiola und die Mentalität der Fans des FC Bayern erzählt - und dabei einige Watschn verteilt!
von  dpa, rst
Louis van Gaal trainierte den FC Bayern zwischen 2009 und 2011.
Louis van Gaal trainierte den FC Bayern zwischen 2009 und 2011. © dpa

München/Manchester - Bereits seit 1986 - und damit seit bald 30 Jahren - steht Louis van Gaal als Trainer an der Seitenlinie. Auch in Deutschland machte er in seiner Trainerlaufbahn Station, als er den FC Bayern zwischen 2009 und 2011 zum Double in der Saison 2009/2010 und in das Finale der Champions League führte.

Lesen Sie auch: Guardiola fiebert mit Ex-Klub Barca

Mittlerweile betreut der Niederländer Manchester United in der Premier League. Nachdem die Red Devils die vergangene Saison nur auf einem schwachen siebten Platz abgeschlossen haben, soll mit van Gaal die Rückkehr an die Spitze der Premier League folgen. Nach einem durchwachsenen Saisonstart steht sein Team aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und kämpft um einen Champions-League-Platz.

Beeindruckend findet der Niederländer dabei vor allem die Unterstützung der ManU-Fans. Diese halten auch in schweren Zeiten zu ihrem Team - ganz anders als andere Teams in seiner Karriere: "In Barcelona gab es bei Niederlagen die Taschentücher, in Amsterdam haben sie gepfiffen – genau wie in München. Aber hier – Applaus.“ lästerte van Gaal im Interview mit dem "Daily Telegraph".

Aber nicht nur die Fans des FC Bayern bekamen eine Watschn vom ehemaligen FCB-Trainer, auch der aktuelle Coach der Münchner, Pep Guardiola, bekam unterschwellig sein Fett weg. Beide kennen sich aus van Gaals Zeit als Trainer der Katalanen. Damals spielte Guardiola noch im defensiven Mittelfeld des FC Barcelona - wurde jedoch vom Niederländer durch den damals 18-Jährigen Xavi ausgetauscht. "Ich habe das Talent von Xavi und Iniesta gesehen. Pep Guardiola war verletzt, Xavi kam herein und spielte sehr gut auf dessen Position. Für ihn und für mich war alles klar. Ich bin immer sehr klar in meinen Gesprächen mit den einzelnen Spielern. Guardiola ging dann nach Italien", erinnert er sich an die Saison 2000/01.

Lesen Sie auch Holger Badstuber ist zurück im Nationalteam!

Diese Form der Talentförderung kennt man auch beim FC Bayern. In seiner Zeit schafften so auch Spieler wie David Alaba oder Holger Badstuber den Sprung in die erste Mannschaft. Ein Ergebnis der van Gaal stolz macht. "Xavi, Iniesta, Alaba, Badstuber, Puyol – ich habe ihnen allen geholfen. Erstens: Sie haben Talent. Zweitens: Sie haben Talent in ihrem Charakter als Mensch. Drittens: Du brauchst in jeder Saison frisches Blut", erklärt er seine Erfolgsformel.

Aber wie lang wird die Fußballwelt noch auf Louis van Gaal an der Seitenlinie bauen können? Die Uhr tickt! Wie der Niederländer im "Daily Telegraph" verriet, wird er nach seinem aktuellen Trainerjob beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United seine Karriere beenden will. "Das ist mit Sicherheit mein letzter Job. Ich muss mich mehr um meine Kinder, meine Enkelkinder und um meine Frau kümmern. Sie haben das verdient", sagte van Gaal.

Im Moment könne der Coach seiner Familie nicht die notwendige Aufmerksamkeit zukommen lassen. "Ich habe den Geburtstag meines Enkelsohnes verpasst. Das gefällt mir überhaupt nicht", meinte van Gaal. Seine Frau Truus habe schon vor fünf Jahren gesagt, er solle sich zu Ruhe setzen. "Ich bin nicht mit meinem Job verheiratet. Ich bin trotzdem rund um die Uhr Trainer, aber ich bin auch rund um die Uhr Vater, Großvater und Liebhaber meiner Frau", sagte van GaalDer Vertrag des ehemaligen Trainers von Bayern München bei United  läuft noch bis 2017.

Alle News zum FC Bayern

Vor United hatte van Gaal die niederländische Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien betreut. Neben den Bayern hatte er auch die Clubs Ajax Amsterdam, FC Barcelona und AZ Alkmaar trainiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.