Geht er doch zu Real Madrid? Das ist auffällig im Kampf der Bayern-Bosse um Wirtz

Um Florian Wirtz werben nun auch Real Madrid und der neue Trainer Xabi Alonso, für den FC Bayern ist das Interesse der Königlichen gefährlich. 
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bald beim FC Bayern - oder doch bei Manchester City? Leverkusens Florian Wirtz.
Bald beim FC Bayern - oder doch bei Manchester City? Leverkusens Florian Wirtz. © IMAGO/Gerhard Schultheiß

Bei Florian Wirtz, so hört man es aus dem Umfeld des Spielers, ist ganz entscheidend, wer sein künftiger Trainer sein wird. Und der war bislang Xabi Alonso. Der Baske coachte Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 zum Double – und formte Wirtz zum Weltklassespieler.

Alonso wird Bayer Leverkusen im Sommer verlassen und Real Madrid übernehmen. Aus Spanien ist zu vernehmen, dass Alonso liebend gern Wirtz zu den Königlichen mitnehmen würde. Beim FC Bayern hat Vincent Kompany gerade seine erste Meisterschaft gewonnen.

Das Werben ist nach AZ-Informationen die größte Gefahr für den FC Bayern, wenngleich die Münchner Bosse bei Wirtz weiter optimistisch sind. Denn: Alonso hat einen ganz engen Draht zu Wirtz, die beiden verstehen sich fußballerisch und persönlich exzellent.

Klarer Auftrag: Max Eberl (l.) soll in diesem Sommer unbedingt Uli Hoeneß' Wunschspieler Florian Wirtz nach München locken.
Klarer Auftrag: Max Eberl (l.) soll in diesem Sommer unbedingt Uli Hoeneß' Wunschspieler Florian Wirtz nach München locken. © IMAGO/Philippe Ruiz

Real Madrid: Ein ernster Konkurrent für FC Bayern im Wirtz-Poker

Sticht Real Bayern aus? Nach Informationen des spanischen Radiosenders Radio Marca hat Real großes Interesse am deutschen Offensivstar. Alonso soll auf eine Verpflichtung von Wirtz drängen. Die britische "Times" berichtete wiederum, dass es in dieser Woche noch zu einem Treffen von Wirtz mit den Münchnern kommen könnte. Dieses würde demzufolge an der Säbener Straße stattfinden.

Aktuell ist Wirtz im Urlaub, er postete bei Instagram ein Bild mit Pool und Palmen. Die beiden Vereine und das Management von Wirtz halten sich seit längerer Zeit bedeckt, es soll nach AZ-Informationen eine Zusage von Wirtz an Bayern gegen.

Auffällig ist, dass sich die Bayern-Bosse aus der Wirtz-Debatte raushalten, öffentliche Termine meiden. Die Klubspitze um Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Herbert Hainer und Jan-Christian Dreesen macht im Hintergrund ihre Arbeit.

Bayerns finanzielle Herausforderungen im Wirtz-Transfer

Die Kontakte zu den Wirtz-Eltern, die ihren Sohn auch beraten, sind gut und vertrauensvoll. Es soll etwas werden in diesem Sommer. Bei Leverkusen hat Wirtz noch einen Vertrag bis 2027. Allerdings würde Bayer den Offensivspieler wohl verkaufen, wenn ein Verein eine Ablöse in Höhe von rund 150 Millionen Euro bezahlt.

Die Bayern sind seit einiger Zeit stark interessiert – und sie gehen davon aus, dass die Ablöse etwas weiter darunter liegen könnte. Notfalls könnte Wirtz auch erst 2026 nach der WM zu Bayern wechseln. Aber Vorsicht: Der FC Liverpool und Manchester City sind nach AZ-Informationen weiter stark an Wirtz interessiert.

Wohin wechselt Florian Wirtz?
Wohin wechselt Florian Wirtz? © Rolf Vennenbernd/dpa

Genauso wie Bayern. Ehrenpräsident Uli Hoeneß habe "gesagt, dass Wirtz sein Traum ist – und das war ja noch höflich ausgedrückt", sagte Karl-Heinz Rummenigge mit Blick auf das intensive Werben um den Nationalspieler: "Alle beim FC Bayern sind sich einig, dass er genau der Spieler ist, den wir holen wollen. Nicht um Leverkusen zu schwächen, sondern um uns zu verstärken." Wirtz sei "der beste Spieler Deutschlands".

Uli Hoeneß über die finanziellen Hürden im Wirtz-Transfer

Hoeneß hatte im AZ-Interview die finanziellen Hürden beschrieben. "Wenn wir den Spieler wollten, dann müssten wir über eine Finanzierung nachdenken. Unser Festgeldkonto ist gerade nicht mehr so üppig, wie es mal war", sagte Hoeneß. 

Lesen Sie auch

Aber: Der Rekordmeister habe "im Fall von Harry Kane schon bewiesen, dass wir an die Grenzen gehen können. Und wenn wir von einem Spieler überzeugt sind, dass er den FC Bayern wirklich stark verbessern würde, dann würden wir versuchen, unsere Hausaufgaben zu machen."

Von Florian Wirtz sind die Bayern sehr überzeugt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.