Schock-Diagnose und Saison-Ende für Ito! Verletzungssorgen beim FC Bayern werden immer größer

München – Er hielt die Hände vor das Gesicht, zog das Trikot über den Kopf und ging direkt in Katakomben der Allianz Arena! Der Schock, die Enttäuschung war Hiroki Ito ins Gesicht geschrieben. Der Japaner musste im Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli (3:2) wegen Schmerzen am rechten Fuß vorzeitig vom Platz.
Am Sonntag bestätigte der FC Bayern die Befürchtungen: Ito hat sich erneut den Mittelfuß gebrochen und fällt für den Rest der Saison aus.
"Die Nachricht von der erneut schweren Verletzung von Hiroki trifft uns alle sehr hart. Er hatte sich gerade erst nach monatelanger Reha wieder zurückgekämpft und fällt nun wieder lange aus – man kann nur erahnen, was gerade in ihm vorgeht. Kopf hoch, Hiroki – der FC Bayern ist an deiner Seite", sagte Sportvorstand Max Eberl.
Schon am Samstag hatte Trainer Vincent Kompany gesagt: "Er hat denselben Fuß gespürt, an dem er die Probleme in dieser Saison hatte, das ist nicht toll für uns."
Freund über Ito-Verletzung: "Das ist bitter, der Junge hat Schmerzen"
Ito hatte sich bereits im Juli nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart nach München den rechten Mittelfuß gebrochen. Er war über Monate ausgefallen – auch, weil eine zweite Operation am Fuß notwendig geworden war. "Das ist bitter, der Junge hat Schmerzen", sagte Sportdirektor Christoph Freund in der Mixed Zone.
Ito war in der 58. Minute für Raphael Guerreiro eingewechselt worden, der den etatmäßigen Linksverteidiger Alphonso Davies nach dessen Kreuzbandriss vertrat. Nun verschärft sich die Verletztenmisere beim FC Bayern offenbar weiter!
Vor allem die Verteidiger gehen den Münchner vor den entscheidenden Wochen in der Bundesliga und Champions League aus. Neben Davies steht auch Dayot Upamecano dem deutschen Rekordmeister mehrere Wochen nicht zur Verfügung, weil bei ihm freie Gelenkkörper im linken Knie festgestellt wurden. Zudem fehlen derzeit außerdem Kapitän Manuel Neuer (Wade), Aleksandar Pavlovic (Pfeiffersches Drüsenfieber) und Kingsley Coman (Fußreizung).
Auch Goretzka angeschlagen ausgewechselt: Freund gibt Entwarnung
"Klagen hilft nichts, auch nicht nach hinten schauen", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen über die Ausfälle: "Aber es ist auch nicht so, dass man das einfach so vergisst oder einfach wegsteckt und dann weitermacht."
Auch Nationalspieler Leon Goretzka wurde gegen St. Pauli zur Halbzeit angeschlagen ausgewechselt. Laut Freund hatte er Rückenprobleme, es war eine Vorsichtsmaßnahme – wenigstens bei dieser Personalie gibt es Entwarnung ...