Isolation zum Flick-Abschied: DFL beschließt Quarantäne-Trainingslager
München/Frankfurt - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat wie erwartet die sogenannten Quarantäne-Trainingslager für die Vereine der 1. und 2. Bundesliga beschlossen. Wie die DFL am Donnerstag mitteilte, werden ab 12. Mai alle 36 Profiklubs für die letzten beiden Spieltage in Isolation gehen. Somit soll sichergestellt werden, dass die laufende Saison bis zum 22. beziehungsweise 23. Mai beendet werden kann.
"Der FC Bayern begrüßt die Entscheidung der DFL, dass alle 36 deutschen Proficlubs ein Quarantäne-Trainingslager abhalten werden. Damit wird eine weitere wichtige Voraussetzung geschaffen, um die Durchführung des Spielbetriebs der Ersten und Zweiten Liga abzusichern. Die Gesundheit muss immer an oberster Stelle stehen", wird Jan-Christian Dreesen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern auf der Website des Vereins zitiert.
Vor Trainingslager: Spieler müssen in "Quasi-Quarantäne"
Vor dem Bezug der Trainingslager sollen sich Spieler und Betreuer ab 3. Mai bereits in eine "Quasi-Quarantäne" begeben, die laut DFL der "Kontaktreduzierung sowie einer weiteren Minimierung des Infektionsrisikos" diene. Die betreffenden Personen sollen sich hierbei "ausschließlich im häuslichen Umfeld oder auf dem Trainingsgelände beziehungsweise im Stadion" aufhalten.
Die Quarantäne-Trainingslager waren länger schon als Maßnahme gegen die grassierenden Corona-Mutationen in Erwägung gezogen worden, dann aber doch zunächst verworfen worden. Nachdem Hertha BSC am vergangenen Donnerstag als erster Bundesligist nach positiven Tests für 14 Tage unter Quarantäne gestellt wurde, kamen die Pläne wieder auf den Tisch. Auch in der 2. und 3. Liga gibt es mehrere betroffene Klubs.
Für die Spieler ist die Situation nicht neu. Schon vor dem Re-Start im vergangenen Jahr hatten sie sich in ein Quarantäne-Trainingslager begeben müssen. Die Bayern stiegen damals im Hotel "Infinity" in Unterschleißheim ab.
- Themen:
- FC Bayern München