In diesem Ranking sind die Bayern nur Siebter

Im Supercup hatte der FC Bayern beim 2:0 die Nase vorn, eroberte den ersten Titel der Saison und unter Trainer Carlo Ancelotti. In einem anderen Ranking gräbt Verlierer Borussia Dortmund dem Rekordmeister klar das Wasser ab.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die interessante Optik der drei unterschiedlich breiten, schwarzen Vertikalstreifen überzeugt. Unterbrochen werden diese horizontal durch das sehr gelungen eingebundene Sponsorenlogo und vertikal durch jeweils einen mittig verlaufenden feinen gelben Streifen. Nur aus der Nähe erkennbar lockert ein schwarzes Rastermuster die Dominanz der Streifen auf. Die körpernahe Passform unterstreicht den stylischen Look. Schwarze Hosen und gelb/schwarze Stutzen machen das Outfit komplett! Der Bundesligazweite der letzten Saison wird Sieger und ist der amtierende Trikotmeister der Saison 2016/2017.
dpa 18 Die interessante Optik der drei unterschiedlich breiten, schwarzen Vertikalstreifen überzeugt. Unterbrochen werden diese horizontal durch das sehr gelungen eingebundene Sponsorenlogo und vertikal durch jeweils einen mittig verlaufenden feinen gelben Streifen. Nur aus der Nähe erkennbar lockert ein schwarzes Rastermuster die Dominanz der Streifen auf. Die körpernahe Passform unterstreicht den stylischen Look. Schwarze Hosen und gelb/schwarze Stutzen machen das Outfit komplett! Der Bundesligazweite der letzten Saison wird Sieger und ist der amtierende Trikotmeister der Saison 2016/2017.
Knapp hinter dem diesjährigen Sieger platziert sich der Hamburger SV. Das weiße Shirt wirkt durch das leicht glänzende Rautenmuster Ton in Ton auf der Vorderseite fast schon elegant, dennoch sportlich und ist gekonnt realisiert. Akzente in Rot und Blau spiegeln die Vereinsfarben authentisch wieder und werden durch Hose und Stutzen komplettiert. Besonders hervorzuheben sind das recycelte Polyestermaterial und die interessante neue, an einen Polokragen erinnernde Ausschnittlösung.
dpa 18 Knapp hinter dem diesjährigen Sieger platziert sich der Hamburger SV. Das weiße Shirt wirkt durch das leicht glänzende Rautenmuster Ton in Ton auf der Vorderseite fast schon elegant, dennoch sportlich und ist gekonnt realisiert. Akzente in Rot und Blau spiegeln die Vereinsfarben authentisch wieder und werden durch Hose und Stutzen komplettiert. Besonders hervorzuheben sind das recycelte Polyestermaterial und die interessante neue, an einen Polokragen erinnernde Ausschnittlösung.
3. FC Schalke 04: Schalke hat es in dieser Saison wunderbar geschafft Retro und Mode miteinander zu verbinden! Das melierte Material mit dem königsblauen Farbverlauf erinnert an den Look eines Streetwear Shirts und wirkt dadurch sehr lässig und jung. Weiße und dunkelblaue Akzente am Ausschnitt und den Ärmelbündchen geben dem Look eine gewisse Retronote. Auch hier sehr positiv zu bemerken wieder der Einsatz von recyceltem Polyester und der raffinierte falsche Polokragen. Das Shirt lädt ein, auch auf der Straße getragen zu werden und könnte ein Bruder des Auswärtstrikots der Nationalmannschaft werden.
dpa 18 3. FC Schalke 04: Schalke hat es in dieser Saison wunderbar geschafft Retro und Mode miteinander zu verbinden! Das melierte Material mit dem königsblauen Farbverlauf erinnert an den Look eines Streetwear Shirts und wirkt dadurch sehr lässig und jung. Weiße und dunkelblaue Akzente am Ausschnitt und den Ärmelbündchen geben dem Look eine gewisse Retronote. Auch hier sehr positiv zu bemerken wieder der Einsatz von recyceltem Polyester und der raffinierte falsche Polokragen. Das Shirt lädt ein, auch auf der Straße getragen zu werden und könnte ein Bruder des Auswärtstrikots der Nationalmannschaft werden.
4. Bayer Leverkusen: Die Bayer-Elf, seit dieser Saison mit neuem Ausrüster und Sponsor, läuft ganz in Schwarz aufs Grün. Dezent rot verlaufende Bruststeifen lösen sich mit feinen Nadelstreifen ab. Einzig das Weiß der Logos hellt das sehr düster wirkende Outfit auf. Hoffentlich keine düsteren Aussichten für die Zukunft! Positiv zu bemerken ist ein neue, interessante Ausschnittlösung zum Rundhals und das eine oder andere schöne Detail wie zum Beispiel Lasercuts am Armloch.
dpa 18 4. Bayer Leverkusen: Die Bayer-Elf, seit dieser Saison mit neuem Ausrüster und Sponsor, läuft ganz in Schwarz aufs Grün. Dezent rot verlaufende Bruststeifen lösen sich mit feinen Nadelstreifen ab. Einzig das Weiß der Logos hellt das sehr düster wirkende Outfit auf. Hoffentlich keine düsteren Aussichten für die Zukunft! Positiv zu bemerken ist ein neue, interessante Ausschnittlösung zum Rundhals und das eine oder andere schöne Detail wie zum Beispiel Lasercuts am Armloch.
5. VfL Wolfsburg: Ein guter fünfter Platz für das in fast neonfarbenem Grün bestechende ansonsten sehr cleane Trikot! Einzige Akzente sind die dunkelgrünen Abschlüsse an den Ärmeln und am V-Ausschnitt und das große Sponsorenlogo auf der Brust. Materialmix ist hier angesagt. Frischer, auch in Kombination mit den weißen Shorts und Stutzen, geht es kaum noch.
dpa 18 5. VfL Wolfsburg: Ein guter fünfter Platz für das in fast neonfarbenem Grün bestechende ansonsten sehr cleane Trikot! Einzige Akzente sind die dunkelgrünen Abschlüsse an den Ärmeln und am V-Ausschnitt und das große Sponsorenlogo auf der Brust. Materialmix ist hier angesagt. Frischer, auch in Kombination mit den weißen Shorts und Stutzen, geht es kaum noch.
6. FC Ingolstadt 04: Der Vorjahressieger kommt mit seinem neuen Shirt in dieser Saison auf einen guten sechsten Platz. Rot in Rot mit diagonal verlaufendem Streifendruck und weißen Farbblitzen auf dem Vorderteil basiert das Trikot auf einem schon bekannten Template. Netz-und Unimaterialien wechseln sich ab. Alles in allem ein recht ansprechendes Trikot. Rot geht's auch weiter mit den Hosen und Stutzen.
firo/Augenklick 18 6. FC Ingolstadt 04: Der Vorjahressieger kommt mit seinem neuen Shirt in dieser Saison auf einen guten sechsten Platz. Rot in Rot mit diagonal verlaufendem Streifendruck und weißen Farbblitzen auf dem Vorderteil basiert das Trikot auf einem schon bekannten Template. Netz-und Unimaterialien wechseln sich ab. Alles in allem ein recht ansprechendes Trikot. Rot geht's auch weiter mit den Hosen und Stutzen.
7. FC Bayern: Mit diesem "Poloshirt" ganz in Rot mit weißen Akzenten sind die Bayern weniger innovativ als in den Jahren zuvor. Der tonige Streifenlook wirkt zwar edel, aber wenig dynamisch. Viel zu brav für diese starken Jungs! Die Einzigartigkeit fehlt hier für einen einzigartig guten Verein. Von Weitem kann das Trikot mit dem der Mainzer verwechselt werden.
dpa 18 7. FC Bayern: Mit diesem "Poloshirt" ganz in Rot mit weißen Akzenten sind die Bayern weniger innovativ als in den Jahren zuvor. Der tonige Streifenlook wirkt zwar edel, aber wenig dynamisch. Viel zu brav für diese starken Jungs! Die Einzigartigkeit fehlt hier für einen einzigartig guten Verein. Von Weitem kann das Trikot mit dem der Mainzer verwechselt werden.
8. Hertha BSC Berlin: Ganz in weiß/blauem Look tritt Hertha wie gewohnt an und kommt damit auf den achten Platz. Traditionell mit königsblauen Vertikalsteifen auf dem Vorderteil und dunkelblauen Raglanärmeln erinnert das Trikot in Kombination mit den blauen Hosen und Stutzen etwas an die Saison 14/15. Negativpunkt ist der runde Halsausschnitt, der vorne nur ganz einfach umgenäht wurde und sehr lustlos und unfertig aussieht.
dpa 18 8. Hertha BSC Berlin: Ganz in weiß/blauem Look tritt Hertha wie gewohnt an und kommt damit auf den achten Platz. Traditionell mit königsblauen Vertikalsteifen auf dem Vorderteil und dunkelblauen Raglanärmeln erinnert das Trikot in Kombination mit den blauen Hosen und Stutzen etwas an die Saison 14/15. Negativpunkt ist der runde Halsausschnitt, der vorne nur ganz einfach umgenäht wurde und sehr lustlos und unfertig aussieht.
9. SV Darmstadt 98: Bei diesem Trikot gehen die Meinungen auseinander. Mit einem schräg, in wellenform verlaufenden Alloverdruck in Blautönen auf Vorder- und Rückseite laufen die Darmstädter in dieser Saison auf den Platz. Einerseits hebt sich Darmstadt von den anderen Vereinen mit diesem Design sehr ab, andererseits wirkt der Druck in Kombination mit dem Vereinslogo, der Lilie, nicht sehr maskulin. Gefallen hin oder her, mutig ist es auf alle Fälle.
dpa 18 9. SV Darmstadt 98: Bei diesem Trikot gehen die Meinungen auseinander. Mit einem schräg, in wellenform verlaufenden Alloverdruck in Blautönen auf Vorder- und Rückseite laufen die Darmstädter in dieser Saison auf den Platz. Einerseits hebt sich Darmstadt von den anderen Vereinen mit diesem Design sehr ab, andererseits wirkt der Druck in Kombination mit dem Vereinslogo, der Lilie, nicht sehr maskulin. Gefallen hin oder her, mutig ist es auf alle Fälle.
10. Eintracht Frankfurt: Ganz anders als in den letzten Saisons starten die Frankfurter mit schwarz/weißen vertikalen Blockstreifen in die neue Saison. Das Schwarz als Basisfarbe und das Rot der letzten Saisons rücken in den Hintergrund. Die Assoziation des Sträflingslooks liegt nicht fern.
dpa 18 10. Eintracht Frankfurt: Ganz anders als in den letzten Saisons starten die Frankfurter mit schwarz/weißen vertikalen Blockstreifen in die neue Saison. Das Schwarz als Basisfarbe und das Rot der letzten Saisons rücken in den Hintergrund. Die Assoziation des Sträflingslooks liegt nicht fern.
11. Werder Bremen: Bremen läuft mit dem gleichen Template wie Frankfurt auf, hier allerdings mit horizontalen, weiß verlaufenden Streifen auf grünem Grund. Die Streifen haben dadurch von Weitem eine ganz gute Wirkung, von Nahem allerdings zu massiv. In Verbindung mit dem "unfertigen" Ausschnitt und dem mäßigen Griff des Materials nur Platz elf.
sampics/Augenklick 18 11. Werder Bremen: Bremen läuft mit dem gleichen Template wie Frankfurt auf, hier allerdings mit horizontalen, weiß verlaufenden Streifen auf grünem Grund. Die Streifen haben dadurch von Weitem eine ganz gute Wirkung, von Nahem allerdings zu massiv. In Verbindung mit dem "unfertigen" Ausschnitt und dem mäßigen Griff des Materials nur Platz elf.
12. 1. FC Köln: Die Kölner klettern von Platz 16. Das Trikot mit dezenten Melangestreifen und großem, roten Sponsorendruck auf weißem Grund wirkt zwar aus der Ferne immer noch wie ein Give-away T-Shirt, ist von Nahem allerdings durch die breiten zartgrauen Vertikalstreifen recht ansehbar. Die Netzeinsätze an den Seiten sind funktionell, allerdings durch das aufgesetzte Bändchen etwas schlecht verarbeitet. Die Bündchen an den Ärmeln hätten noch etwas mehr Pepp vertragen können.
dpa 18 12. 1. FC Köln: Die Kölner klettern von Platz 16. Das Trikot mit dezenten Melangestreifen und großem, roten Sponsorendruck auf weißem Grund wirkt zwar aus der Ferne immer noch wie ein Give-away T-Shirt, ist von Nahem allerdings durch die breiten zartgrauen Vertikalstreifen recht ansehbar. Die Netzeinsätze an den Seiten sind funktionell, allerdings durch das aufgesetzte Bändchen etwas schlecht verarbeitet. Die Bündchen an den Ärmeln hätten noch etwas mehr Pepp vertragen können.
13. SC Freiburg: Aufsteiger Freiburg wäre mit weniger besser gefahren. Die undefinierbaren breiten Streifen auf dem Vorderteil wirken plump und enden an undefinierbarer Stelle. Hier wäre weniger mehr gewesen! Die kultigen Vs des Ausrüsters sind schon dominant genug und auch das Sponsorenlogo ist auffällig genug.
dpa 18 13. SC Freiburg: Aufsteiger Freiburg wäre mit weniger besser gefahren. Die undefinierbaren breiten Streifen auf dem Vorderteil wirken plump und enden an undefinierbarer Stelle. Hier wäre weniger mehr gewesen! Die kultigen Vs des Ausrüsters sind schon dominant genug und auch das Sponsorenlogo ist auffällig genug.
14. Borussia Mönchengladbach: Ein Versuch war es wert! Borussia hat das Grün der letzten Saisons eliminiert. Das schwarz/weiße Trikot wirkt dadurch farblich ruhiger, ist aber wieder nicht gelungen. Die diagonal gestreiften Querbalken über der Vorderseite sind zwar ganz pfiffig, kommen aber gar nicht richtig zur Geltung, da das gelbe Sponsorenlogo wieder lieblos auf Brusthöhe platziert wurde, ungeachtet der Streifen untendrunter. Der doppelte Rundhalsausschnitt ist gut, geht aber als Detail unter, das Material ist vom Griff her nicht sehr spannend! Wie wäre es denn, mal ein Design um das Sponsorenlogo herum zu entwickeln?
dpa 18 14. Borussia Mönchengladbach: Ein Versuch war es wert! Borussia hat das Grün der letzten Saisons eliminiert. Das schwarz/weiße Trikot wirkt dadurch farblich ruhiger, ist aber wieder nicht gelungen. Die diagonal gestreiften Querbalken über der Vorderseite sind zwar ganz pfiffig, kommen aber gar nicht richtig zur Geltung, da das gelbe Sponsorenlogo wieder lieblos auf Brusthöhe platziert wurde, ungeachtet der Streifen untendrunter. Der doppelte Rundhalsausschnitt ist gut, geht aber als Detail unter, das Material ist vom Griff her nicht sehr spannend! Wie wäre es denn, mal ein Design um das Sponsorenlogo herum zu entwickeln?
15. RB Leipzig: Für die Jury ist das Trikot kein Aufsteiger. Wirkt es doch eher wie ein Give-away T-Shirt. Weißer Grund mit Druck auf der Brust ist leider etwas einfallslos!
dpa 18 15. RB Leipzig: Für die Jury ist das Trikot kein Aufsteiger. Wirkt es doch eher wie ein Give-away T-Shirt. Weißer Grund mit Druck auf der Brust ist leider etwas einfallslos!
16. TSG 1899 Hoffenheim: Hoffenheim erreicht nur den Relegationsplatz. Das SAP Logo wurde auch hier wieder, wie in den letzten Jahren, im Design integriert, überzeugt insgesamt aber nicht. Keine guten Noten erhielten der "verdesignte" Ausschnitt, die dicken Einfassungen an Ärmeln und Bund und auch das Ärmelmaterial, das im Griff zu synthetisch rüberkommt.
dpa 18 16. TSG 1899 Hoffenheim: Hoffenheim erreicht nur den Relegationsplatz. Das SAP Logo wurde auch hier wieder, wie in den letzten Jahren, im Design integriert, überzeugt insgesamt aber nicht. Keine guten Noten erhielten der "verdesignte" Ausschnitt, die dicken Einfassungen an Ärmeln und Bund und auch das Ärmelmaterial, das im Griff zu synthetisch rüberkommt.
17. FSV Mainz 05: Zu schlicht! Schon wieder. Ganz in Rot mit weißem Ärmelenden und Sponsorenlogos. Hier fehlt immer noch ganz viel Innovation. Das Wabenmaterial wirkt durch den starken Glanz und den unangenehmen Griff wie auch letztes Jahr wie Plastik.
dpa 18 17. FSV Mainz 05: Zu schlicht! Schon wieder. Ganz in Rot mit weißem Ärmelenden und Sponsorenlogos. Hier fehlt immer noch ganz viel Innovation. Das Wabenmaterial wirkt durch den starken Glanz und den unangenehmen Griff wie auch letztes Jahr wie Plastik.
18. FC Augsburg: Schlusslicht nun schon seit mehreren Spilezeiten ist das Augsburger Trikot. Leider sehr innovationslos! Weißes Shirt mit roten Akzenten. Daraus könnte man eigentlich mehr machen!
Schlusslicht nun schon seit mehreren Saisons das Trikot von Augsburg. Leider sehr innovationslos! Weißes Shirt mit roten Akzenten. Daraus könnte man eigentlich mehr machen!
Trikotshop FC Augsburg 18 18. FC Augsburg: Schlusslicht nun schon seit mehreren Spilezeiten ist das Augsburger Trikot. Leider sehr innovationslos! Weißes Shirt mit roten Akzenten. Daraus könnte man eigentlich mehr machen! Schlusslicht nun schon seit mehreren Saisons das Trikot von Augsburg. Leider sehr innovationslos! Weißes Shirt mit roten Akzenten. Daraus könnte man eigentlich mehr machen!

Im Supercup hatte der FC Bayern beim 2:0 die Nase vorn, eroberte den ersten Titel der Saison und unter Trainer Carlo Ancelotti. In einem anderen Ranking gräbt Verlierer Borussia Dortmund dem Rekordmeister klar das Wasser ab.

München - Weil die BVB-Stars in der neuen Bundesliga-Saison "stylisch in Gelb/Schwarz" auftreten, habe sie die Jury von Modedesign-Studierenden der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf überzeugt.

Unter der Leitung von Prof. Martina Becker wählten die Juroren bereits zum zehnten Mal das schönste Heimtrikot der Bundesliga - nach den Kategorien Gesamteindruck, Design, Farbgebung, Visualität, Detailausarbeitung, Material und Passform.

Borussia Dortmund löst damit Vorjahressieger FC Ingolstadt ab und verweis als neuer "Trikotmeister" den Hamburger SV und den FC Schalke 04 auf die Plätze zwei und drei.

Lesen Sie hier: Trainingsschock - Coman verletzt raus

Das BVB-Design erzeuge "auf Grund der unterschiedlich breiten, schwarzen Vertikalstreifen auf gelbem Grund eine hohe Aufmerksamkeit". Die Vertikalstreifen werden horizontal durch das sehr gelungen eingebundene Sponsorenlogo und vertikal durch jeweils einen mittig verlaufenden feinen gelben Streifen unterbrochen. "Passend zum dynamischen Design fällt die körpernahe Passform auf, die zusammen mit schwarzen Hosen und gelb/schwarze Stutzen das Outfit abrunden."

Lesen Sie hier: Real will Alaba - für 80 Millionen und einen Superstar

Der HSV setzt "mit seinem fast schon eleganten Rautenmuster" Akzente und beeindruckt mit "dem recycelten Polyestermaterial". Die Schalker fielen mit ihrem "Retro-Sportswear-Look" auf.

Nur Platz sieben belegte der erfolgsverwöhnte FC Bayern. Die Begründung der Jury: "Der tonige Streifenlook wirkt zwar edel, aber wenig dynamisch. Viel zu brav für diese starken Jungs! Die Einzigartigkeit fehlt hier für einen einzigartig guten Verein. Von Weitem kann das Trikot mit dem der Mainzer verwechselt werden."

Auf den Abstiegsplätzen finden sich - wie schon im vergangenen Jahr - der FSV Mainz 05 und der FC Augsburg wieder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.