In diesem Ranking sind die Bayern nur Siebter
Im Supercup hatte der FC Bayern beim 2:0 die Nase vorn, eroberte den ersten Titel der Saison und unter Trainer Carlo Ancelotti. In einem anderen Ranking gräbt Verlierer Borussia Dortmund dem Rekordmeister klar das Wasser ab.
München - Weil die BVB-Stars in der neuen Bundesliga-Saison "stylisch in Gelb/Schwarz" auftreten, habe sie die Jury von Modedesign-Studierenden der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf überzeugt.
Unter der Leitung von Prof. Martina Becker wählten die Juroren bereits zum zehnten Mal das schönste Heimtrikot der Bundesliga - nach den Kategorien Gesamteindruck, Design, Farbgebung, Visualität, Detailausarbeitung, Material und Passform.
Borussia Dortmund löst damit Vorjahressieger FC Ingolstadt ab und verweis als neuer "Trikotmeister" den Hamburger SV und den FC Schalke 04 auf die Plätze zwei und drei.
Lesen Sie hier: Trainingsschock - Coman verletzt raus
Das BVB-Design erzeuge "auf Grund der unterschiedlich breiten, schwarzen Vertikalstreifen auf gelbem Grund eine hohe Aufmerksamkeit". Die Vertikalstreifen werden horizontal durch das sehr gelungen eingebundene Sponsorenlogo und vertikal durch jeweils einen mittig verlaufenden feinen gelben Streifen unterbrochen. "Passend zum dynamischen Design fällt die körpernahe Passform auf, die zusammen mit schwarzen Hosen und gelb/schwarze Stutzen das Outfit abrunden."
Lesen Sie hier: Real will Alaba - für 80 Millionen und einen Superstar
Der HSV setzt "mit seinem fast schon eleganten Rautenmuster" Akzente und beeindruckt mit "dem recycelten Polyestermaterial". Die Schalker fielen mit ihrem "Retro-Sportswear-Look" auf.
Nur Platz sieben belegte der erfolgsverwöhnte FC Bayern. Die Begründung der Jury: "Der tonige Streifenlook wirkt zwar edel, aber wenig dynamisch. Viel zu brav für diese starken Jungs! Die Einzigartigkeit fehlt hier für einen einzigartig guten Verein. Von Weitem kann das Trikot mit dem der Mainzer verwechselt werden."
Auf den Abstiegsplätzen finden sich - wie schon im vergangenen Jahr - der FSV Mainz 05 und der FC Augsburg wieder.