Fußball-Deutschland drückt Dortmund die Daumen

Am Sonntag ist Fußball-Deutschland Dortmund-Fan. Denn sollte der FC Bayern gegen den BVB gewinnen, würde er mit dann bereits sieben Punkten Vorsprung auf die "Februar"-Meisterschaft zusteuern.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Warm machen für den Clásico: Kann Dortmund die Bayern am Sonntag ärgern?
dpa Warm machen für den Clásico: Kann Dortmund die Bayern am Sonntag ärgern?

Am Sonntag ist Fußball-Deutschland Dortmund-Fan. Denn sollte der FC Bayern gegen den BVB gewinnen, würde er mit dann bereits sieben Punkten Vorsprung auf die "Februar"-Meisterschaft zusteuern.

München – Langeweile schon nach acht Spieltagen - oder weiter Spannung im Titelkampf? Fußball-Deutschland drückt Borussia Dortmund vor dem deutschen Clásico am Sonntag (17.30 Uhr/Sky, AZ-Liveticker) bei Bayern München die Daumen. "Für die Spannung wäre es nicht gut, wenn Bayern am Sonntagabend sieben Punkte vor Dortmund wäre", sagte Sky-Experte Ottmar Hitzfeld, früherer Trainer beider Klubs.

"Im Sinne der Liga wäre es, wenn Dortmund zumindest nicht verlieren würde", betonte selbst Bayerns langjähriger Keeper Oliver Kahn im kicker. Und Christoph Daum fügte an: "Wir wünschen uns natürlich alle, dass die Dortmunder gewinnen, damit ein bisschen Spannung in die Liga reinkommt."

Lesen Sie hier: Fünf Gründe, warum Bayern am Sonntag Meister wird

Doch Wolfsburgs Manager Klaus Allofs, der mit seinem VfL unlängst beim 1:5 die Münchner Dominanz leidvoll erleben musste, glaubt nicht daran, dass die Bayern schwächeln. "Wie es sich im Moment darstellt, wird es an der Spitze eher keine spannende Saison geben", sagte Allofs dem kicker. "Die Bayern sind meilenweit weg, wahrscheinlich werden sie schon im Februar wieder Meister", meinte Frankfurts Coach Armin Veh.

Dortmunds Manager Michael Zorc findet es derweil "ja nett", wenn man an den BVB appellieren würde, "in München zu gewinnen, um einen Durchmarsch zu verhindern", wie er im kicker sagte, "aber erst einmal müssen wir unseren eigenen Ansprüchen gerecht werden. Um die Vorherrschaft in der Liga geht es nicht. Es geht um drei Punkte."

Hitzfeld ist auf jeden Fall "gespannt, ob es Dortmund schafft, die Erwartungen zu bestätigen, wieder die angehende zweite Kraft in Deutschland zu sein. Wenn nicht der BVB, wer soll denn dann die Bayern besiegen?", meinte er. Die Meisterschaft sei zwar "nicht entschieden, dazu dauert die Saison viel zu lange". Für Dortmund wäre eine Niederlage in München aber, "gerade mit Blick auf die Hoffnungen vor der Saison, ein sehr starker Dämpfer".

Lesen Sie hier: BVB-Randalierer - Schande von Saloniki

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.