Für Mandzukic & Co: Sieben Spiele, acht Ziele

München - Der erste Testspiel-Samstag ist gesichert. Am Donnerstag kam aus Hoffenheim die Nachricht, die dem FC Bayern und den 71000 Zuschauern, die in die Allianz Arena (15.30 Uhr) kommen werden, Planungs- und Jubelsicherheit gibt. „Wir haben uns entschieden, dass wir antreten werden“, richtete 1899-Sportchef Alexander Rosen aus.
Sieben Partien stehen für die Bayern bis Mitte Mai beim Saisonaustrudeln noch aus – doch was außer Lockerungsübungen gegen die teils heillos überforderten Bundesliga-Untertanen könnte den Turbo-Meister 2014 reizen? Klar, mal will im Rhythmus bleiben für die echten Herausforderungen, für die Champions-League-Duelle, angefangen mit dem Viertelfinale gegen Manchester United (1./9. April).
Die AZ listet die Vorhaben und Ziele auf, welche die Pep-Bayern bis Saisonende in Form und Laune halten sollen:
Torjäger Mandzukic zur Kanone verhelfen: Letzte Saison nahm Trainer Jupp Heynckes dem Kroaten die Chance, Deutschlands bester Schütze zu werden, weil er ihn nach Erreichen der Meisterschaft (6. April) fortan in der Liga schonte, um ihn im Pokal und der Königsklasse bei voller Power zu haben. Aktuell führt Mandzukic mit 17 Treffern vor Robert Lewandowski (BVB/16 Tore), der ab Juli für den FC Bayern stürmt.
Heimsiege für Uli Hoeneß: Auf die Reisen nach Mainz und Berlin hatte der zur Haft verurteilte Steuersünder zuletzt verzichtet, am Samstag nimmt er wohl wieder seinen Platz auf der VIP-Tribüne der Allianz Arena neben Karl-Heinz Rummenigge ein. „Wir wollen Uli gute Nachrichten liefern, die ihm alles, was nun auf ihn zukommt, ein wenig leichter machen“, schreibt der Vorstandsboss im Editorial des „Bayern Magazins“. Ist ja nicht verboten, dass Hoeneß vor Antritt seiner Haftstrafe in Landsberg live im Stadion mitjubelt.
Den AC Mailand übertrumpfen: Einen Europarekord (nie wurde ein Verein in Spanien, England, Italien oder Frankreich so früh Meister) haben sie schon, nun wollen die Bayern mehr: 52 Ligaspiele-Spiele sind sie aktuell unbesiegt (46 Siege, 6 Remis) – in Europa gelang nur dem AC Mailand eine längere Serie (58 Spiele in den Jahren 1991 bis ’93).
Die Oldies prüfen:Claudio Pizarro (35) und Daniel Van Buyten (36) haben ab 1. Juli keinen Vertrag mehr. Nun kommt ihre Zeit. In der Liga dürfen sie beweisen, dass sie unverzichtbar sind. dürfen um neuen Vertrag spielen. Die Entscheidung soll erst nach Saisonende fallen – da dürften ein paar gute Eindrücke nicht schaden. Auch Ersatztorhüter Tom Starke (33) bekommt sicher noch ein, zwei Spiele.
Die Jungen testen: Die Teenager Green, Höjbjerg, Weiser sowie Schöpf und Weihrauch (beide 20) könnten ein paar Einsätze bekommen. „Wir haben ein paar junge, interessante Spieler“, sagt Sportvorstand Matthias Sammer, „wie er das steuert, ist dem Trainer überlassen.“
Ungeschlagen bleiben! Sammer: „Wir wollen auch die restlichen Spiele alle gewinnen.“ Eine Saison ohne Pleite wäre einmalig. Weitere mögliche Rekorde: Alle 17 Heimspiele gewinnen, die höchste Punktzahl, die meisten Siege, der größte Vorsprung, die 101-Rekord-Tore (1971/72) knacken, die wenigsten Gegentore.
Badstuber wieder im Trikot sehen: Donnerstag setzte Holger Badstuber sein Aufbautraining fort. Gut möglich, dass der Innenverteidiger im Mai nach zwei Kreuzbandrissen und eineinhalb Jahren Zwangspause (letzter Einsatz am 1. Dezember 2012) ein Kurz-Comeback geben kann.
Pep mit Bier taufen: Am 10. Mai ist er fällig. Bei der Meisterschalen-Übergabe nach dem letzten Heimspiel in der Allianz Arena gegen den VfB Stuttgart (der Termin ist nun offiziell von der DFL bestätigt worden) kommt der Spanier nicht ungeduscht davon.