Fünf Gipfel-Duelle: Welche Super-Stars entscheiden das Spitzenspiel gegen Leverkusen?

FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen, Rekordmeister gegen Doublesieger ‒ mehr geht nicht in der Bundesliga. Vor dem Topspiel erklärt die AZ, auf welche Stars es besonders ankommen wird.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wollen den Siegeszug gegen Bayer Leverkusen fortsetzen: Die Bayern-Stars um Manuel Neuer und Harry Kane.
Wollen den Siegeszug gegen Bayer Leverkusen fortsetzen: Die Bayern-Stars um Manuel Neuer und Harry Kane. © IMAGO

MünchenFelix Magath ist ein Schalenexperte, gleich dreimal holte der Erfolgstrainer in seiner Karriere die Meisterschaft, 2009 sensationell mit dem VfL Wolfsburg, zuvor bereits zweimal mit dem FC Bayern (2005 und 2006). Und wenn es nach Magath geht, setzen sich die Münchner auch in dieser Saison durch ‒ ebenso wie im Topspiel gegen Doublesieger Bayer Leverkusen (18.30 Uhr/Sky live).

Magath sieht Vorteile beim FC Bayern München im Meisterrennen

"Bayern strotzt vor Spielfreude und Selbstbewusstsein und hat nach dem Vorjahr mit Leverkusen eine Rechnung offen", schrieb Magath in seiner "Kicker"-Kolumne: "Bayer 04 hingegen hat noch nicht die Sicherheit und das Selbstverständnis aus der Meistersaison."

Die Münchner sind mit vier Siegen in Folge perfekt in die Saison gestartet, die instabilen Leverkusener kassierten dagegen die erste Niederlage nach 15 Monaten (2:3 gegen RB Leipzig). "Dennoch bleibt Leverkusen für mich der Hauptkonkurrent der Bayern, ich rechne mit einem Zweikampf um den Titel", meinte Magath: "Mit Vorteilen für die Münchner."

Ob sich diese Vorteile auch in der Partie am zweiten Wiesn-Samstag, die von Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) geleitet wird, zeigen werden? Die AZ erklärt vorab, auf welche Stars es besonders ankommen wird: Die fünf heißen Gipfel-Duelle.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Manuel Neuer gegen Lukas Hradecky:

Bayerns Nummer eins kehrte am Donnerstagnachmittag nach Oberschenkelproblemen ins Mannschaftstraining zurück. Neuer ist einsatzbereit fürs Topspiel (AZ berichtete) und damit ein Trumpf der Münchner, die in der Liga erst drei Gegentore kassiert haben. Leverkusens Hradecky musste hingegen schon neun Mal hinter sich greifen. Im Tor hat Bayern einen klaren Vorteil.

Steht im Top-Spiel gegen Leverkusen wieder im Tor: Manuel Neuer.

Dayot Upamecano gegen Jonathan Tah:

Die bayerische Innenverteidigung um Upamecano und Minjae Kim hat sich stabilisiert, die Zahl der krassen individuellen Fehler hat sich verringert. Bei Meister Bayer knirscht es aktuell im gesamten Defensivbereich. "Wir müssen verstehen, dass mehr von uns kommen muss", kritisierte Abwehrchef Tah nach dem 4:3 gegen Wolfsburg:

"Wir müssen in jedem Moment wach sein und dürfen nicht schlafen." Tah wird sich mit Harry Kane messen, Upamecano und Kim mit Victor Boniface. Für beide Abwehrreihen stehen extrem schwierige Aufgaben an.

Muss die Power-Offensive der Werkself ausschalten: Dayot Upamecano.

Joshua Kimmich gegen Granit Xhaka:

Unter Trainer Vincent Kompany hat Kimmich wieder zu seiner Bestform im defensiven Mittelfeld gefunden, der 29-Jährige rückt auch immer wieder nach rechts hinten, füllt also zwei Rollen aus. Und das äußerst überzeugend.

Xhaka ist Herz und Gehirn des Leverkusener Spiels, aber wie einige seiner Kollegen noch nicht in der Verfassung der Vorsaison. Vorteil Bayern, auch wegen Aleksandar Pavlovic, der Kimmich im Zentrum exzellent unterstützt.

Joshua Kimmich ist heiß wie Frittenfett auf das Duell gegen Leverkusen.

Jamal Musiala gegen Florian Wirtz:

Das Aufeinandertreffen der Supertechniker verspricht besonders viel Spannung und Unterhaltung. Musiala kommt in sechs Pflichtspielen bislang auf drei Tore und drei Vorlagen, Wirtz, der von den Bayern-Bossen sehr geschätzt wird, traf in sieben Partien schon sechs Mal und bereitete ein Tor vor.

"Wir sind gute Freunde, wir schreiben uns und haben guten Kontakt", sagte Musiala über seinen DFB-Kumpel Wirtz: "Er ist ein super Spieler. Ich will, dass er es gut macht und hoffe, er will auch, dass ich es gut mache. Jeder freut sich auf den Spieltag." Und speziell auf Musiala und Wirtz.

Entscheidet Jamal Musiala das Duell gegen seinen kongenialen Sturmpartner aus der Nationalmannschaft?

Harry Kane gegen Victor Boniface:

Bayerns Tormaschine ist auch in dieser Spielzeit nicht aufzuhalten. Kane kommt in sechs Partien bereits auf (15!) Torbeteiligungen, seine zehn Treffer garnierte er auch noch mit fünf Assists. Weltklasse!

Harry Kane ist in Torlaune, netzt er auch gegen die Werkself?

Leverkusens Angreifer Boniface erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer gegen Wolfsburg ‒ herrlich aus der Drehung, im Rückwärtsfallen. Er sah das Tor gar nicht. Körperlich kommt mit dem Nigerianer (1,90 m, 91 Kilo) eine große Herausforderung auf Upamecano und Kim zu. Doch Kane ist derzeit noch besser drauf. Daher: Vorteil Bayern!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 28.09.2024 00:28 Uhr / Bewertung:

    Ich bin im Zweifel, ob die 5 Gipfel-Duelle dieses Spiel entscheiden. Nach meiner Meinung ist Leverkusen die elegantere, eingespieltere Mannschaft. Ich bin auch überzeugt, dass Leverkusen taktisch mehr "drauf" hat, variabler ist. Der FC Bayern kann und muss durch Konzentration in jeder Sekunde der vermutlich 100 Spielminuten hellwach sein, alle Leidenschaft mit Tempo, statt Angsthasenfußball, in den Zweikämpfen ausleben. Dann haben sie sicherlich eine gute Chance zu gewinnen. Es geht also weniger um Schlüsselpositionen als vielmehr um Umsetzung der taktischen Vorgaben und mentale Stärke.

    Ob das mannschaftlich geschlossenere Team dann am Ende auch gewinnt, hängt von Unwägbarkeiten ab, die man heute nicht mehr außer Acht lassen darf: VAR bei Handspiel zum Beispiel. Wäre schade, wenn "sowas" den Ausschlag geben würde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.