FC Bayern wünscht sich Pokal-Derby gegen 1860 München

Schon wieder hat der FC Bayern mit dem Sieg über den VfL Wolfsburg bewiesen, dass es in Deutschland keine Gegner mehr gibt. Für das Achtelfinale wünschen sich die Bayern aber ausgerechnet Lokalrivale 1860 München.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem Sieg über den VfL Wolfsburg hat der FC Bayern bereits einen Wunschgegner für das Achtelfinale: Lokalrivale 1860 München.
dpa Nach dem Sieg über den VfL Wolfsburg hat der FC Bayern bereits einen Wunschgegner für das Achtelfinale: Lokalrivale 1860 München.

Wolfsburg - Das Ergebnis war noch glimpflich angesichts der Kraftverhältnisse auf dem Platz. Mit dem 1:3 (0:3) gegen Rekordmeister Bayern München war Titelverteidiger VfL Wolfsburg beim Pokalaus am Dienstag noch gut bedient. "Im Moment sind sie zu stark für die Liga", stöhnte selbst VfL-Coach Dieter Hecking nach der bitteren Lehrstunde in der zweiten Runde des DFB-Pokals.

"Das war ein sehr, sehr gutes Spiel von uns", kommentierte Bayern-Kapitän Philipp Lahm die geglückte Revanche für die beiden bisherigen Niederlagen der Münchner in diesem Jahr in Wolfsburg: Beim 1:4 zum Rückrundenauftakt der vergangenen Saison und der Pleite im Supercup-Spiel vor der aktuellen Saison, in der die Bayern bislang auf keinen deutschen Gegner getroffen sind, der ihnen gefährlich werden konnte. "Das ist eine gute Mannschaft, klar. Heute haben wir es ihnen aber zu leicht gemacht", meinte VfL-Sportchef Klaus Allofs.

Das erwartete Duell auf Augenhöhe zwischen dem Titelverteidiger und dem Rekordpokalsieger wurde es vor 30 000 Zuschauern nicht. Zu deutlich war die Dominanz des FC Bayern mit ihrem laut Lahm "überragenden Positionsspiel" vor allem in der ersten Halbzeit. Douglas Costa (15. Minute) und Doppeltorschütze Thomas Müller (20./34.) untermauerten den Klassenunterschied auch mit Toren.

"Die erste Halbzeit war außergewöhnlich", lobte auch Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer: "In der 2. Halbzeit ist dann Normalität eingetreten." Weil das Spiel entschieden war und die Gäste Tempo rausnahmen, den VfL längst nicht mehr so hoch attackierten und Wolfsburg den Charaktertest bestand. Der Vizemeister ergab sich nicht, stemmte sich gegen eine völlige Demontage und kam in der Nachspielzeit sogar noch zum Anschlusstor durch André Schürrle. "Das Ergebnis ist in Ordnung", meinte Allofs daher.

Pressestimmen: Bayern überrollt Wölfe mit Machtdemonstration

 

Lahm: "Das Derby, ganz klar"

 

Dennoch ist die Titelverteidigung bereits frühzeitig unmöglich, weil die Bayern früh in der Saison Woche für Woche ihren Titelhunger demonstrieren. "Titel kann man nicht herbei reden, man kann sie sich nur erarbeiten", befand Sammer und offenbarte, wie sehr ein frühes Scheitern im Pokal die Atmosphäre in München hätte trüben können: "Wir standen unter gewaltigem Druck heute."

Relativ entspannt kann der Rekordtitelträger nun auf den kommenden Gegner im Achtelfinale (15./16. Dezember) warten und da gibt es klare Präferenzen. "Das Derby, ganz klar", wünschte sich nicht nur Kapitän Lahm nach dem Spiel. Auch der Lokalrivale TSV 1860 steht nach dem 2:1 in Mainz schließlich in der nächsten Runde. "Schön wäre wieder ein Heimspiel", Sammer. Was bei einem Derby fast zwangsläufig wäre.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.