FC Bayern München: Schlechte Karten für Sebastian Rudy in Sachen RB Leipzig

Sebastian Rudy und ein Neustart bei RB Leipzig: Die Chancen, dass der Nationalspieler des FC Bayern zum Vizemeister wechselt, sind gesunken. Hintergrund: Die von Bayern-Präsident Uli Hoeneß formulierten Rahmenbedingungen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sebastian Rudy TSG 1899 Hoffenheim FC Bayern München
firo/Augenklick Sebastian Rudy TSG 1899 Hoffenheim FC Bayern München

Sebastian Rudy und ein Neustart bei RB Leipzig: Die Chancen, dass der Nationalspieler des FC Bayern nach Sachsen wechselt, sind gesunken. Hintergrund: Die von Bayern-Präsident Uli Hoeneß formulierten Rahmenbedingungen.

München - Uli Hoeneß hatte am Sonntag Uli Hoeneß einen vielbeachteten TV-Auftritt bei "Wontorra - Der Fußball-Talk" auf Sky und bezog auch zum Thema möglicher Transfer von Sebastian Rudy Position.

An RB-Gründer und -Sponsor Dietrich Mateschitz richtete Hoeneß eine humorvolle Botschaft: "Wenn Herr Mateschitz das Täschchen aufmacht, lugt da einiges heraus." Und stellte damit klar: Der FC Bayern lässt Rudy nur gehen, "wenn die Ablösesumme stimmt. 15 Millionen werden sicherlich nicht reichen".

FC Bayern und Rudy: Zählt nur der Verkauf?

Das saß - und lässt einen Transfer des Nationalspielers nach Leipzig immer unwahrscheinlicher erscheinen. Denn der deutsche Rekordmeist will den 28-jährigen Mittelfeldspieler verkaufen - und nur sehr ungern ausleihen. Letzteres nur unter der Bedingung, dass sich der aufnehmende Klub verpflichtet, nach Ende der Leihe eben diesen Kauf zu tätigen. (Alle Gerüchte rund um den FC Bayern im AZ-Transfer-Blog

Bayern-Fans lassen Toilettenrollen fliegen

RB Leipzig hat auch Lookman im Visier

Wie der "Kicker" schreibt, stehen diese beiden Möglichkeiten für RB Leizig nicht zur Debatte: Es könnten demnach Probleme im Umgang mit den Richtlinien des Financial Fair Play entstehen. 20 Millionen Euro sollen die Leipziger noch zur Verfügung haben. Und sie wollen offenbar - das kommt erschwerend hinzu - einen Großteil des Geldes in einen anderen Profi investieren.

Wunschkandidat ist demnach Englands U-21-Auswahlspieler Ademola Lookman: Der 20-Jährige vom FC Everton passt ins Konzept der Leipziger, die eben vermehrt auf junge Spieler mit großen Entwicklungschancen bauen. 

Der FC Bayern vertraut seinerseits wohl verstärkt der Karte FC Schalke 04, der Bundesligist würde seine Millionen aus dem Transfer von Thilo Kehrer in ein Kaufgeschäft investieren - und in Rudy?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.