FC Bayern München: Philipp Lahm und Arjen Robben sind immer noch ein Traumduo
München - Es war ein nettes Geheimnis, das Arjen Robben nach dem 5:1 gegen Arsenal ausplauderte. "In der zweiten Halbzeit musste ich lachen", verriet der Niederländer. Die Geschichte erheiterte ihn noch immer, Robben schmunzelte. Philipp Lahm sei mal wieder die Linie entlang gesprintet, doch irgendwann hatte der Kapitän offenbar genug. "Er hat dann gesagt: ,Ich bin nicht mehr der Jüngste’", erzählte Robben. 33 Jahre alt ist Lahm inzwischen, im Sommer beendet er seine Profi-Karriere.
Lesen Sie hier: "Thiago oder nix" der Mann für alle Fälle
"Das war Weltklasse"
Gespielt hatte er aber mal wieder mit der Frische eines 23-Jährigen. "Das war Weltklasse", befand Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge einen Tag später. Robben meinte dazu: "Es macht mich ganz stolz, dass ich mit ihm schon siebeneinhalb Jahre zusammen spiele. Manchmal schaue ich gar nicht, wo ich hinspiele. Ich weiß, dass er da ist."
Robben und Lahm: Wie so oft in den großen Spielen der Champions League konnten sich die Bayern auf ihr altes, immer junges Traumduo verlassen. So etwa vor dem 2:1 durch Robert Lewandowski, als Lahm Robben hinterlief, den Ball zugespielt bekam und perfekt flankte. "Wir haben jetzt schon ein paar Jahre zusammen gekickt, kennen unsere Laufwege", sagte Lahm: "Ich kann mich nicht an wirklich schlechte Spiele von uns zusammen erinnern."
Philipp Lahm beim Rückspiel gesperrt
Im Rückspiel in London wird das Duo getrennt. Denn Lahm ist nach seiner dritten Gelben Karte gesperrt. Eine Premiere. "Auf Vereinsebene ist es mir, glaube ich, noch nie passiert", sagte der Kapitän: "Ich bin keiner, der sich absichtlich eine Gelbe Karte holt. Aber es gibt natürlich schlechtere Zeitpunkte, als beim 5:1-Sieg, im Rückspiel gesperrt zu sein." Lahm, der Filou.
Robben, der auf ganz typische Art, per Schlenzer in den Winkel, das 1:0 erzielt hatte ("Das war nicht schlecht, es klappt noch immer"), gab zu, dass ihm Lahm ab dem Sommer "sehr fehlen" werde. Vorher gibt es allerdings noch einen gemeinsamen Job zu erledigen. "Philipp wird hoffentlich sein letztes Spiel in Cardiff absolvieren", sagte Rummenigge. Denn dort findet am 3. Juni das Finale der Champions League statt.