FC Bayern München: Karl-Heinz Rummenigge fordert kürzere Transferperiode

In England schließt das Transferfenster an diesem Donnerstag. Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hält für die Bundesliga eine Verkürzung der Transferperiode für vorteilhaft: "Einen Monat zu lang."
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spricht sich für eine Verkürzung der Transferperiode aus: Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge.
imago/Eibner Spricht sich für eine Verkürzung der Transferperiode aus: Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge.

München - Karl-Heinz Rummenigge hat mal wieder gesprochen. Der Vorstandsboss des FC Bayern macht sich für eine kürzere Wechselperiode stark.

In England etwa schließt das Transferfenster an diesem Donnerstag. "Aus Sicht des FC Bayern ist das ein Vorteil. Ich halte es grundsätzlich für eine interessante Alternative, wenn die Liga beginnt, dass der Transfermarkt dicht ist", sagte der Vorstandschef des deutschen Relordmeisters bei RTL Nitro. (Hier gibt's alle Gerüchte zum FC Bayern im AZ-Transfer-Blog

James und Süle drehen auf, Bayern-Oldies verlieren

Rummenigge über Transferfenster: "Oft diskutiert"

Nach dem Ende der Wechselzeit in England fehlt die finanzstärkste Liga auf dem Transfermarkt als Käufer. Verkaufen darf die Premier League noch bis zum 31. August. "Persönlich würde ich es auch sehr begrüßen, wenn wir ein kürzeres Transferfenster hätten. Drei Monate sind definitiv einen Monat zu lang", führte Rummenigge aus. (Das sagt Rummenigge über weitere Transfers der Bayern)

"Wir haben das in Europa oft diskutiert – die großen Klubs waren dafür, wer dagegen war, waren die kleinen Vereine. Die haben argumentiert, dass sie, wenn sie sich nicht für die Europa- oder Champions-League qualifiziert haben, aus finanziellen Gründen Spieler verkaufen müssen, und die haben sich dann durchgesetzt auch bei der UEFA", meinte der 62-Jährige.

Wie in der Premier League schließt auch das Transferfenster in Italien früher: Am 17. August ist dort - wie auch in England - Schluss mit Neuzugängen. Deutschland, Spanien und Frankreich beenden ihre Transferperioden am 31. August.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.