FC Bayern: Fußballer und Basketballer duellieren sich im Dreikampf

München - Anton Gavel kniff die Augen zusammen und biss ihm wahrsten Sinne des Wortes auf die Zähne.
Als Letzter und erst nach über fünf Minuten musste schließlich auch der Kapitän des FC Bayern Basketball den gefüllten Maßkrug abstellen. Die Mannschaftskollegen jubelten. Denn damit sicherte Gavel seinem Team das Unentschieden in diesem Wettbewerb.
Martínez mit dabei
Und gleichzeitig auch das 2:2 in der internen Vereinsmeisterschaft des FC Bayern, bei der zuvor die Fußballer (6:3) und die Basketballer (23:8) des Klubs, verstärkt mit zehn Hobbysportlern, in ihrem Spezialgebiet gewonnen hatten.
Klar, dass Javi Martínez, der regelmäßig bei den Basketballkollegen zu Gast ist, bei dem von Sponsor Paulaner ausgerichteten Event nicht fehlen durfte. Er repräsentierte seine Mannschaft gemeinsam mit den Kicker-Kollegen Mats Hummels, Sven Ulreich und Sebastian Rudy im Duell mit Gavel, Alex King, Reggie Redding und Karim Jallow.
Zuletzt hatte Martínez sein Team in Gladbach (1:2) ja sogar als Kapitän aufs Feld geführt. Der Trainer habe ihm "bei unserem Snack vor dem Spiel gesagt, dass Jérôme (Boateng, d. Red.) nicht spielen wird", sagte Martínez auf der Vereinshomepage, "plötzlich war ich der erfahrenste Bayern-Profi im Kader und bekam die Binde." Als erstem Spanier ist ihm diese "große Ehre" widerfahren: "Das werde ich nie vergessen."
Martínez Kapitänsdebüt unterstreicht einmal mehr dessen Stellenwert unter Trainer-Rückkehrer Jupp Heynckes. Der 72-Jährige lässt ihn nun wieder auf der Sechserposition im defensiven Mittelfeld spielen. Diese Schlüsselrolle hatte der Spanier schon beim Triple-Triumph 2013 äußerst erfolgreich ausgefüllt.
Hummels glänzt beim Basketball
"Ich freue mich, dass ich zurück auf dieser Position bin. Dort fühle ich mich sehr wohl", sagte Martínez, der in den vergangenen Jahren eher als Innenverteidiger eingesetzt wurde: "Es fühlt sich an, als hätte ich nie in der Abwehr, sondern immer im defensiven Mittelfeld gespielt."
Auf ungewohntem Terrain machten Martínez und Co. auch im Duell mit den Basketballern durchaus eine gute Figur, auch wenn Hummels, der übrigens beim Fußball-Duell das 1:0 erzielte, eingestehen musste: "Basketball spiele ich gerne, aber ich habe gerade gemerkt, dass ich doch noch nicht auf dem Level bin, das ich mir selber zugetraut hätte."
Der Weltmeister konnte trotzdem mit ein paar Punkten glänzen. "Wir haben sechs Spiele, davon vier Heimspiele", blickte er auf die bis zur Winterpause noch anstehenden Pflichtspiele voraus: "Das Ziel ist natürlich, jedes Spiel zu gewinnen." Freilich auch das Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain.
Verletzte "schon ärgerlich"
Um noch Gruppensieger zu werden, gilt es das 0:3 aus dem Hinspiel noch aufzuholen. "Wenn es überragend gut läuft", kündigte Hummels an, "wollen wir schauen, ob es vielleicht noch hoch genug wird." Die vielen Verletzten, die Bayern zuletzt zu beklagen hatte seien "schon ärgerlich, weil uns im Offensivbereich ein paar Optionen fehlen".
Neben den "drei, vier Spielern", unter anderem Thomas Müller und James, die Hummels am Wochenende zurückerwartet, könnte da ein anderer Abhilfe schaffen. Gavel erwägt nach seinem sehenswerten Treffer, der ihm beim Fußball gelungen war, nämlich nun sogar einen Sportartenwechsel. "Das bietet sich ja an, oder?", scherzte er im Gespräch mit der AZ: "Die sind doch eh auf der Suche nach einem Stürmer."
Die AZ zeigt die Bilder von der Show-Einlage im Audi Dome.
Lesen Sie hier: Bayern sucht den Heynckes-Erben - Wird es doch Klopp?