FC Bayern erinnert an Manchester-Unglück - Bobby Charlton tief bewegt

Im Beisein von Sir Bobby Charlton hat Bayern München am 57. Jahrestag des tragischen Flugzeug-Absturzes von Manchester United eine Gedenktafel mit Erinnerungsstücken an die legendären "Busby Babes" in seiner Fußball-Arena errichtet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sir Bobby Charlton und Karl-Heinz Rummenigge gedenken am Jahrestag des Flugzeugunglücks von Manchester United von 1958 in der Erlebniswelt des FC Bayern in München.
Twitter @ FC Bayern 7 Sir Bobby Charlton und Karl-Heinz Rummenigge gedenken am Jahrestag des Flugzeugunglücks von Manchester United von 1958 in der Erlebniswelt des FC Bayern in München.
Damals war der 20 Jahre alte Charlton einer von 21 Überlebenden unter den 44 Insassen der verunglückten Maschine.
dpa 7 Damals war der 20 Jahre alte Charlton einer von 21 Überlebenden unter den 44 Insassen der verunglückten Maschine.
Die Maschine war mit 44 Passagieren, darunter die Mannschaft von Manchester United, am 06.02.1958 in München bei dichtem Schneetreiben kurz nach dem Start abgestürzt. 23 der Insassen starben in Folge des Unglücks.
dpa 7 Die Maschine war mit 44 Passagieren, darunter die Mannschaft von Manchester United, am 06.02.1958 in München bei dichtem Schneetreiben kurz nach dem Start abgestürzt. 23 der Insassen starben in Folge des Unglücks.
Manchester hatte am Vortag in Belgrad gegen Roter Stern ein Europacup-Spiel ausgetragen und befand sich auf dem Rückflug nach London. Insgesamt 8 Spieler von Manchester kamen durch die Folgen des Unglücks ums Leben.
dpa 7 Manchester hatte am Vortag in Belgrad gegen Roter Stern ein Europacup-Spiel ausgetragen und befand sich auf dem Rückflug nach London. Insgesamt 8 Spieler von Manchester kamen durch die Folgen des Unglücks ums Leben.
In der Erlebniswelt des FC Bayern wird den Verstorbenen des British-European-Airways-Flug 609 mit einer Gedenktafel gedacht.
Twitter @ FC Bayern 7 In der Erlebniswelt des FC Bayern wird den Verstorbenen des British-European-Airways-Flug 609 mit einer Gedenktafel gedacht.
Auch an der Absturzstelle wird dem Unglück gedacht - eine Gedenktafel mit der Aufschrift "Zum Gedächtnis an alle, die bei der Flugzeugkatastrophe in München am 06.02.1958 hier ums Leben kamen" ist dort zu sehen.
dpa 7 Auch an der Absturzstelle wird dem Unglück gedacht - eine Gedenktafel mit der Aufschrift "Zum Gedächtnis an alle, die bei der Flugzeugkatastrophe in München am 06.02.1958 hier ums Leben kamen" ist dort zu sehen.
In Manchester stoppt die Uhr an der Osttribüne im Old Trafford immer zum Zeitpunkt des Flugzeugabsturz um an die verstorbenen des Unglücks zu Gedenken.
dpa 7 In Manchester stoppt die Uhr an der Osttribüne im Old Trafford immer zum Zeitpunkt des Flugzeugabsturz um an die verstorbenen des Unglücks zu Gedenken.

Im Beisein von Sir Bobby Charlton hat Bayern München am 57. Jahrestag des tragischen Flugzeug-Absturzes von Manchester United eine Gedenktafel mit Erinnerungsstücken an die legendären "Busby Babes" in seiner Fußball-Arena errichtet.

München - Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete die Erinnerung in der vereinseigenen Erlebniswelt als "Freundschaftsdienst" und "Verpflichtung" für den englischen Rekordmeister. Der 77 Jahre alte Charlton zeigte sich in Begleitung seiner Frau Norma tief bewegt. "Ich bin stolz, dass ich so viele Freunde bei Bayern München und in München habe", sagte Englands Weltmeister von 1966.

Der damals 20 Jahre alte Charlton war bei der Tragödie am 6. Februar 1958 einer von 21 Überlebenden unter den 44 Insassen der verunglückten Maschine. Bei schlechten Witterungsbedigungen war das Flugzeug nach einem dritten Startversuch abgestürzt.

Alle Meldungen zum FC Bayern

Das Team von Trainer-Legende Matt Busby hatte auf der Rückreise von einem Europapokalspiel in Belgrad einen Zwischenstopp in München einlegen müssen. "Es war ein schreckliches Unglück. Einige der besten Fußballer kamen ums Leben", berichtete Charlton.

Jedes Jahr pilgern ManUnited-Fans zum Unglücksort, um am Gedenkstein am "Manchesterplatz" unter anderem Blumen niederzulegen. "Es ist ein schwarzer Tag in der Geschichte Münchens, des Fußballsports und von Manchester United", sagte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.