FC Bayern baggert an kroatischem Super-Talent

Der FC Bayern ist auf der Suche nach neuen Schweinsteigers, Müllers und Alabas. Nun gerät der Kroate Ante Coric in den Fokus der Münchner. Das Super-Talent ist bei Bayern kein Unbekannter.
München - Es ist nichts Neues, dass der FC Bayern bei Nachwuchstalenten eine neue Transferoffensive startet. Mit Joshua Kimmich und Sinan Kurt verpflichteten die Münchner vielversprechende Talente. Die Bayern sind auf der Suche nach dem neuen Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller oder David Alaba. Spieler von Weltklasse-Format, entsprungen aus der Jugendarbeit des FC Bayern. In den vergangenen Jahren wurde mit der Nachwuchsförderung jedoch fahrlässig umgegangen. Dies sieht auch Matthias Sammer so, und gestand vor einiger Zeit ein, „dass die in den vergangenen zwei Jahren von meiner Seite zu kurz gekommen ist“.
Nun wollen die Bayern das Versäumte nachholen. Nach der gescheiterten Verpflichtung des norwegischen Super-Talents Martin Ödegaard haben die Münchner laut „Welt“ einen nächsten Kandidaten fest im Blick: Ante Coric. Der 17 Jahre alte kroatische Mittelfeldspieler gilt als eines der größten Talente seines Jahrgangs – und ist bei den Bayern kein Unbekannter. Bereits im Alter von elf Jahren trainierte er bei den Münchnern zur Probe, erzielte dabei in verschiedensten Bereichen Werte, wie sie die bayrischen Nachwuchstrainer zuvor noch nicht zu sehen bekamen.
Statt für die Münchner entschied sich Coric damals für Red Bull Salzburg, kehrte 2013 in die Heimat zu Dinamo Zagreb zurück. Vergangene Spielzeit gab er zwei Tage nach seinem 17. Geburtstag sein Debüt in Dinamos erster Mannschaft. Dies Saison kam er sogar in der Europa League zum Einsatz und erzielte im Gruppenspiel gegen Astra Giurgiu den 5:1-Endstand. Damit avancierte Coric im Alter von 17 Jahren, fünf Monaten und vier Tagen zum bis dato jüngsten Europa-League-Torschützen aller Zeiten.