Ex-FC-Bayern-Boss Rummenigge mit deutlichen Worten zu Woltemade-Poker: Stuttgart hat "Idioten gefunden"

80 oder 90 Millionen Euro für Nick Woltemade? Das hält Bayerns langjähriger Boss Karl-Heinz Rummenigge für Unsinn - und äußert dies mit klaren Worten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern: Karl-Heinz Rummenigge.
Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern: Karl-Heinz Rummenigge. © IMAGO

Karl-Heinz Rummenigge hat sich beim FC Bayern intern gegen einen Multi-Millionen-Transfer von Nick Woltemade ausgesprochen. Dies erzählte der 70 Jahre alte Ex-Vorstandschef im Bayerischen Rundfunk am Sonntagabend. "Ich habe gesagt: Wir kommen in Größenordnungen rein, die finde ich nicht mehr akzeptabel. Wir sollten nicht alle Forderungen erfüllen."

Rummenigge sei mit diesen Worten unter anderem zu Uli Hoeneß, Herbert Hainer, Max Eberl und Jan-Christian Dreesen gegangen, wie er in "Blickpunkt Sport" berichtete. Anschließend sei Woltemade für "noch mehr Geld" nach England gegangen. 

"Hätten wir in München gesichert nicht gemacht"

"Ich kann denen in Stuttgart nur gratulieren, dass sie einen – ich sage jetzt mal in Anführungszeichen - Idioten gefunden haben, der so viel Geld bezahlt hat – weil das hätten wir in München gesichert nicht gemacht", sagte Rummenigge über den Transfer des 23 Jahre alten deutschen Stürmers zu Newcastle United. Kolportiert wird eine Ablösesumme von etwa 90 Millionen Euro.

Rummenigge warnte vor immer höheren Summen im Profifußball. Er warb darum, dass der Weltverband FIFA und die Europäische Fußball-Union UEFA einen gemeinsamen Dialog organisieren.

Rummenigge warnt: "In dem Stile kannst Du nicht weiterarbeiten"

"Sie sind verantwortlich für die ganzen Transferthemen. Wir können nicht jedes Jahr immer höher, immer weiter, immer schneller. Die Gehälter und Ablösesummen steigen rasant. In dem Stile kannst Du nicht weiterarbeiten", warnte Rummenigge. 

Neben Woltemade bekamen die Münchner auch Florian Wirtz nicht. "Bei Florian tut es uns eigentlich ein bisschen leid, weil er ist ein toller Spieler und ich glaube, er hätte auch zu uns perfekt gepasst", fügte Rummenigge an. Der Nationalspieler wechselte von Bayer Leverkusen stattdessen zum FC Liverpool und erlebt beim englischen Meister bisher einen schwierigen Start.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rotweiss am 29.09.2025 15:59 Uhr / Bewertung:

    Kalle hat vollkommen recht 👍

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Südstern7 am 29.09.2025 14:08 Uhr / Bewertung:

    Jeder weiß was Fernsehsender in England an CL-Teilnehmer zahlen. Necastle, Woltemades neuer Club, ist erstmalig in diesem Circle und dort sitzt das nun frische Geld recht locker. Allerdings frage ich mich ob dort vernünftige Kaufleute in der Chefetage sitzen. Denn Woltemade ist ein Shooting-Star, der nur eine gewisse Zeit in den Schlagzeilen sein wird. Verglichen mit den europäischen Spitzenspielern wie Yamal, Saka, Williams und anderen ist der Woltemade lediglich ein biederer Balltreter.

    Die bundesdeutsche Öffentlichkeit jubelt sehr gerne jedes neue, junge Gesicht zum Superstar hoch. Schaut man sich die Leute an, die nach England wechselten, dann fällt auf, dass sie dort nur Durchschnittsware sind. Zum Beispiel Havertz oder der Füllkrug. Woltemade wird es auch so ergehen, lediglich Wirtz traue ich zu, dass er sich dort in den Vordergrund spielen kann. Allein, auch hier würde ich nicht auf den Florian wetten.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.