Einzelkritik: Die Bayern beim Sieg gegen Werder Bremen

Fünfmal die Note zwei, viermal die Drei und je eine Vier und Eins - so sah der AZ-Reporter die Leistung der Bayern bei Werder Bremen. Die Einzelkritik in Bildern.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
PEPE REINA: NOTE 2 Der Spanier durfte sein Pflichtspieldebüt feiern im Bayern-Tor, weil Guardiola Manuel Neuer nicht mitnahm und eine Verschnaufpause gönnte. Das Gesichtsdouble von Pep hatte seine beste Szene als er Bartels Heber übers Tor lenkte (64.).
GES/augenklick 14 PEPE REINA: NOTE 2 Der Spanier durfte sein Pflichtspieldebüt feiern im Bayern-Tor, weil Guardiola Manuel Neuer nicht mitnahm und eine Verschnaufpause gönnte. Das Gesichtsdouble von Pep hatte seine beste Szene als er Bartels Heber übers Tor lenkte (64.).
RAFINHA: NOTE 3 Die Konstante auf der rechten Abwehrseite. Und in Halbzeit eins der Ansprechpartner Nummer eins für Trainer Guardiola an der Außenlinie. Machte seine Sache gewohnt zuverlässig und souverän. Sah Gelb – ohne Auswirkung.
GES/augenklick 14 RAFINHA: NOTE 3 Die Konstante auf der rechten Abwehrseite. Und in Halbzeit eins der Ansprechpartner Nummer eins für Trainer Guardiola an der Außenlinie. Machte seine Sache gewohnt zuverlässig und souverän. Sah Gelb – ohne Auswirkung.
MEDHI BENATIA: NOTE 3 Seit Mitte Februar mal wieder dabei: Der Marokkaner saß zuletzt wegen muskulärer Probleme nur auf der Tribüne oder der Bank. In Bremen ersetzte er Badstuber (Pause). Spielte engagiert, ordentlich. In Minute 63 sah er Gelb, ist damit nächsten Sonntag gegen Gladbach gesperrt.
GES/augenklick 14 MEDHI BENATIA: NOTE 3 Seit Mitte Februar mal wieder dabei: Der Marokkaner saß zuletzt wegen muskulärer Probleme nur auf der Tribüne oder der Bank. In Bremen ersetzte er Badstuber (Pause). Spielte engagiert, ordentlich. In Minute 63 sah er Gelb, ist damit nächsten Sonntag gegen Gladbach gesperrt.
JÉROME BOATENG: NOTE 2
Körpersprache top – der Abwehrchef hatte die Hoheit in seiner Hälfte und im Strafraum. An ihm kam keiner vorbei. Nach vorne mit guten Cross-Bällen, gute Spieleröffnung. Mischte sich bei einer Rudelbildung ein, sah Gelb. Pep holte ihn runter und beruhigte ihn: Alles gut.
GES/augenklick 14 JÉROME BOATENG: NOTE 2 Körpersprache top – der Abwehrchef hatte die Hoheit in seiner Hälfte und im Strafraum. An ihm kam keiner vorbei. Nach vorne mit guten Cross-Bällen, gute Spieleröffnung. Mischte sich bei einer Rudelbildung ein, sah Gelb. Pep holte ihn runter und beruhigte ihn: Alles gut.
JUAN BERNAT: NOTE 3. Spielte sein Programm sicher und solide runter. Hielt seine Position links an der Linie. Der Mann macht aber einfach auch keine Fehler. Ein Kilometerfresser, ein spanischer. Auch im Dauerregen an der Weser.
dpa 14 JUAN BERNAT: NOTE 3. Spielte sein Programm sicher und solide runter. Hielt seine Position links an der Linie. Der Mann macht aber einfach auch keine Fehler. Ein Kilometerfresser, ein spanischer. Auch im Dauerregen an der Weser.
BASTIAN SCHWEINSTEIGER: NOTE 3
Der Kapitän leistete einige Fehlpässe, wirkte nicht immer super konzentriert. Manchmal fahrig und ungenau. Ging voran, als es ab Mitte der zweiten Hälfte ruppig und jähzornig wurde. Im Clinch mit Junuzovic, danach folgte mehrere Male Rudelbildung.
dpa 14 BASTIAN SCHWEINSTEIGER: NOTE 3 Der Kapitän leistete einige Fehlpässe, wirkte nicht immer super konzentriert. Manchmal fahrig und ungenau. Ging voran, als es ab Mitte der zweiten Hälfte ruppig und jähzornig wurde. Im Clinch mit Junuzovic, danach folgte mehrere Male Rudelbildung.
SEBASTIAN RODE: NOTE 2 Der Balleroberer. Laufstark, fleißig, zuverlässig. Unterstützte Schweinsteiger im Mittelfeld. Ihm war anzumerken, dass er froh war, mal wieder von Beginn an ran zu dürfen.
GES/augenklick 14 SEBASTIAN RODE: NOTE 2 Der Balleroberer. Laufstark, fleißig, zuverlässig. Unterstützte Schweinsteiger im Mittelfeld. Ihm war anzumerken, dass er froh war, mal wieder von Beginn an ran zu dürfen.
DAVID ALABA: NOTE 2 „Mr Freistoß“ machte seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Setzte die Kugel mit links über die Mauer zur 2:0-Pausenführung. Unwiderstehlich gut. Ansonsten fleißig und passsicher im Mittelfeld.  Auch defensiv stark, gedankenschnell.
GES/augenklick 14 DAVID ALABA: NOTE 2 „Mr Freistoß“ machte seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Setzte die Kugel mit links über die Mauer zur 2:0-Pausenführung. Unwiderstehlich gut. Ansonsten fleißig und passsicher im Mittelfeld. Auch defensiv stark, gedankenschnell.
THOMAS MÜLLER: NOTE 1 Scheiterte erst frei vor Wolf an Wolf, resignierte aber nicht und schlenzte die Kugel dann mit links in den Winkel (14.) - das 1:0. Ein typischer Müller. Saisontreffer Nummer 12. Legte sich später mit Garcia an. Sein Heber führte zum 3:0.
dpa 14 THOMAS MÜLLER: NOTE 1 Scheiterte erst frei vor Wolf an Wolf, resignierte aber nicht und schlenzte die Kugel dann mit links in den Winkel (14.) - das 1:0. Ein typischer Müller. Saisontreffer Nummer 12. Legte sich später mit Garcia an. Sein Heber führte zum 3:0.
MARIO GÖTZE: NOTE 4. Kombinierte anständig mit, wechselte im Offensiv-Trio mit Müller und Lewandowski oft die Position. Holte kurz vor der Pause den Freistoß raus, den Alaba dann versenkte.
dpa 14 MARIO GÖTZE: NOTE 4. Kombinierte anständig mit, wechselte im Offensiv-Trio mit Müller und Lewandowski oft die Position. Holte kurz vor der Pause den Freistoß raus, den Alaba dann versenkte.
ROBERT LEWANDOWSKI: NOTE 2 Meist wieder als Linksaußen unterwegs. Hatte eine große Chance per Kopf nach Rafinha-Flanke, konnte den Ball aber nicht ins Tor drücken. Top jedoch sein langer Ball in die Spitze auf Müller in der Entstehung des 1:0. Und: Vollendete Müllers Heber per Flugkopfball zum 3:0 (76.). Erhöhte auf 4:0. Seine Ligatore Nummer 12 und 13.
dpa 14 ROBERT LEWANDOWSKI: NOTE 2 Meist wieder als Linksaußen unterwegs. Hatte eine große Chance per Kopf nach Rafinha-Flanke, konnte den Ball aber nicht ins Tor drücken. Top jedoch sein langer Ball in die Spitze auf Müller in der Entstehung des 1:0. Und: Vollendete Müllers Heber per Flugkopfball zum 3:0 (76.). Erhöhte auf 4:0. Seine Ligatore Nummer 12 und 13.
PHILIPP LAHM: Ohne NOTE. Die beste Nachricht des Spiels aus Bayern-Sicht: Der Kapitän ist zurück, kam für Götze ins Spiel (82.). Erstmals wieder auf dem Platz seit Mitte November. Die Bayern-Fans in Bremen feierten ihn mit Sprechchören.
dpa 14 PHILIPP LAHM: Ohne NOTE. Die beste Nachricht des Spiels aus Bayern-Sicht: Der Kapitän ist zurück, kam für Götze ins Spiel (82.). Erstmals wieder auf dem Platz seit Mitte November. Die Bayern-Fans in Bremen feierten ihn mit Sprechchören.
DANTE: Ohne NOTE Durfte für Boateng auch noch ein paar Minuten in den Nieselregen von Bremen (83.). Der Brasilianer machte keine Fehler mehr.
dpa 14 DANTE: Ohne NOTE Durfte für Boateng auch noch ein paar Minuten in den Nieselregen von Bremen (83.). Der Brasilianer machte keine Fehler mehr.
MITCHELL WEISER: Ohne NOTE. Auch mal wieder ein Einsatz für den Rechtsaußen. Kam in der 87. Minute für Rafinha.
firo/augenklick 14 MITCHELL WEISER: Ohne NOTE. Auch mal wieder ein Einsatz für den Rechtsaußen. Kam in der 87. Minute für Rafinha.

Fünfmal die Note zwei, viermal die Drei und je eine Vier und Eins - so sah der AZ-Reporter die Leistung der Bayern bei Werder Bremen. Die Einzelkritik.

Bremen - Den verbalen Auseinandersetzungen während der Woche folgte ein ungefährdeter Bayern-Sieg mit hektischer Schlussphase: Die Münchner setzten sich am Samstag bei Werder Bremen souverän mit 4:0 (2:0) durch. Der Rekordmeister baute seine Spitzenposition in der Fußball-Bundesliga auf vorerst 14 Punkte vor dem am Sonntag spielenden VfL Wolfsburg aus. Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion schossen Thomas Müller (24.), David Alaba (45.) und Robert Lewandowski (76., 90.) die Bayern-Tore.

Die Bremer warten seit 15 Spielen auf einen Sieg im Nord-Süd-Duell. Werder-Manager Thomas Eichin und Bayern-Sportdirektor Matthias Sammer hatten sich unter der Woche kräftig beharkt und für Stimmung gesorgt, doch auf dem Feld ging es fast eine Stunde lang weitestgehend friedlich zu. Erst in den verbleibenden 30 Minuten wurde es hektisch. Beide Fan-Lager sangen: "Ohne Schiri habt ihr keine Chance." Im Blickfeld stand nach Eichins Äußerungen über einen möglichen Bayern-Bonus bei den Schiedsrichtern vor allem Thorsten Kinhöfer. Der erfahrene Unparteiische aus Herne blieb ruhig und ließ noch kurz vor Spielbeginn das Tornetz vor der Westkurve ordentlich befestigen, so dass es zu knapp fünf Minuten Verzögerung kam. Anschließend leitete der 46 Jahre alte Schiedsrichter das Spiel souverän.

Die Bayern in der Einzelkritik: Klicken Sie durch die obenstehende Bilderstrecke

Die Tumulte der letzten halben Stunde, als er mehrere Gelbe Karten zeigen musste, löste er gut auf. Im Fokus stand aufgrund der Kritik des Werder-Managers auch Pep Guaridola. Der Trainer der Bayern, der laut Eichin machen könne, was er wolle, verließ dieses Mal seine Coaching-Zone trotz der Kritik schon nach wenigen Minuten das erste Mal - und tat es danach noch häufiger. Zumindest eine Ermahnung erhielt Guardiola in der neunten Minute vom Vierten Offiziellen Frank Willenborg, weil er den Ball vor einem Einwurf für Werder mit seinen gestenreichen Anweisungen blockierte.

Eigentlich hätte Guardiola relativ ruhig bleiben können. Werder kam durch den Drehschuss von Levin Öztunali zwar zu einer frühen Chance in der ersten Minute, doch die Bayern übernahmen schnell die Spielkontrolle. Immer weiter drückten sie die Bremer in die Defensive. Werder-Keeper Raphael Wolf konnte sich mehrfach auszeichnen. Im Angriff spielten die Bayern trotz des Fehlens ihrer französisch-niederländischen Flügelzange locker auf. Die angeschlagenen Franck Ribéry und Arjen Robben wurden in Bremen nicht benötigt. Nach Müllers Führung mit einem schönen Schlenzer waren die Kräfteverhältnisse geklärt. Mit dem herrlich direkt verwandelten Freistoß von Alaba war die Partie praktisch entschieden. Nach dem Wechsel hatten die Bayern einige Probleme, ehe Lewandowski bei Kontern zweimal nach Müller-Vorlage traf.

Zu einem äußerst ruhigen Pflichtspiel-Debüt kam Pepe Reina. Der spanische Keeper in Diensten der Bayern durfte erstmals für Manuel Neuer ins Tor und bekam in Bremern wenig zu tun. Neuer, der bisher in allen Bayern-Partien eingesetzt worden war, erhielt von Trainer Guardiola eine Pause. Die Werder-Offensive beschäftigte den Ersatztorwart der Bayern fast überhaupt nicht. Ohne den gesperrten Toptorjäger Franco di Santo blieben die Bremer harmlos und kamen nach Öztunalis Warnschuss zu keiner nennenswerten Chance. Als Fin Bartels (64.) es mit einem überraschenden Fernschuss versuchte, war Reina auf dem Posten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.