Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern München: Zahlen und Fakten

Für Jupp Heynckes gehen die Wiedersehenswochen weiter. Nach Borussia Mönchengladbach und Hannover 96 trifft der Bayern-Trainer am Samstag mit Eintracht Frankfurt erneut auf einen ehemaligen Arbeitgeber. Zahlen und Fakten zu der Auswärtspartie der Münchner.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jupp Heynckes und sein Co-Trainer Horst Köppel (rechts) im September 1994 auf der Bank von Eintracht Frankfurt.
imago/HJS Jupp Heynckes und sein Co-Trainer Horst Köppel (rechts) im September 1994 auf der Bank von Eintracht Frankfurt.

Frankfurt/München - In der Saison 1994/1995 übernahm Jupp Heynckes das Traineramt bei Eintracht Frankfurt, und er verließ den Klub bereits im April 1995 wieder. Nach einem Heim-0:3 gegen den FC Schalke 04 musste er seinen Hut nehmen. Als Coach des FC Bayern verlor der 72-Jährige übrigens noch kein Pflichtspiel gegen die Eintracht (neun Siege, drei Unentschieden).

Weitere Fakten zum Duell Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern...

Die Joker Juvhel Tsoumou und Martin Fenin sorgten am 20. März 2010 in der 87. und 89. Minute für einen 2:1-Sieg der Eintracht, nachdem die Bayern schon nach sechs Minuten durch Miroslav Klose in Führung gegangen waren. Ähnlich umjubelt wie dieser letzte Frankfurter Sieg gegen den Rekordmeister war das 2:2 am 15. Oktober letzten Jahres, das die Hessen durch Marco Fabian in Unterzahl erzielten. In den vier Heimspielen zuvor hatten sie gar kein Tor geschossen.

Die Frankfurter blieben in keinem der letzten zehn Saison-Heimspiele, von denen sie nur drei gewannen, ohne Gegentor. Münchens Trainer Jupp Heynckes trifft nach Mönchengladbach und Hannover zum dritten Mal in Folge auf einen Ex-Klub.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Als Gast verbuchte er am Main doppelt so viele Niederlagen wie Siege (8:4). Die Bayern kassierten schon dreimal genau zwei Gegentore, was ihnen in der vergangenen Saison nur einmal unterlaufen war - beim 2:2 in Frankfurt.

Arturo Vidal erzielte in den letzten drei Ligapartien das erste Tor der Münchner, die mit einem 1:1 in Dortmund am 4. Mai 2013 ihr letztes Liga-Unentschieden mit Jupp Heynckes registrierten. Torlos blieb der Rekordmeister mit dem drittbesten Bundesligastürmer zuletzt am 14. April 2012 bei einem 0:0 gegen Mainz.

Die Eintracht unterlag nur in einer der letzten acht Begegnungen (0:1 gegen Leverkusen am 25. November) und feierte alle sechs Saisonsiege mit einem Tor Differenz, die letzten vier jeweils mit 2:1. In keinem der 16 Saisonspiele erzielte sie mehr als einen Treffer vor der Pause. Andererseits verbuchten sie durch Tore in den letzten zehn Minuten den Ligarekord von acht Punkten.

Vergangene Saison: 2:2 und 0:3

Die Duelle in Zahlen

Heimbilanz: 18 Siege, 16 Unentschieden, 12 Niederlagen - 69:58 Tore
Gesamtbilanz: 21 Siege, 22 Unentschieden, 49 Niederlagen - 112:178 Tore

Letzter Heimsieg: 2:1 am 20. März 2010
Letzte Heimniederlage: 0:4 am 8. November 2014

Letzte Elfmeter - Eintracht (8/6): Skela am 31. Januar 2004
Letzte Elfmeter - FC Bayern (15/10): Alaba am 6. April 2013 (Pfosten)

Letzter Platzverweis - Eintracht (4): Huszti am 15. Oktober 2016
Letzter Platzverweis - FC Bayern (3): Jancker am 31. Oktober 1998

Aktuelle Eintracht-Schützen gegen München: Huszti (3), Meier (2), Fabian
Aktuelle Bayern-Schützen gegen Frankfurt: Müller (5), Ribéry (5), Lewandowski (3), Robben (3), Hummels (2), Vidal (2), Alaba, Kimmich, Rafinha

Lesen Sie hier: FC Bayern kassiert kräftig, weil BVB und RB Leipzig scheitern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.