Die Karl-Konsequenzen: Welche Stars vor dem FC-Bayern-Juwel zittern müssen
Lennart Karl denkt groß. Und das darf er auch, weil inzwischen jeder gesehen hat, zu welch großen Leistungen dieses 17-jährige Ausnahmetalent bereits jetzt fähig ist. "Ich probiere einfach, Vollgas zu geben", sagte Karl nach dem 6:2 des FC Bayern gegen Freiburg, als er auf seine WM-Chancen angesprochen wurde: "Dann muss ich schauen, was Julian (Bundestrainer Nagelsmann, d.Red.) macht. Daher hoffe ich, dass es klappt." Sollte es aber nicht klappen, müsse es dennoch "immer weitergehen", ergänzte der Youngster. "Oder es wird halt wieder die U 21, wie letztes Mal."
Davon sollte man aktuell jedoch nicht ausgehen. Denn die Frage stellt sich zwangsläufig: Welche Offensivspieler in Deutschland sind denn besser und talentierter als Karl? Wer ist trickreicher, mutiger, torgefährlicher, unbekümmerter? Und besser in Form? "Er hat alle Möglichkeiten, ein ganz Großer im deutschen Fußball zu werden", sagte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus nun in der Sendung "Sky90" über Karl: "Er hat das richtige Umfeld beim FC Bayern, kommt in eine funktionierende Mannschaft und hat mit seinen Dribblings und seinem Selbstbewusstsein – auch in seinen Interviews – schon wichtige Punkte erreicht."

Matthäus über deutsche Talente: "Lasst sie doch los"
Matthäus sieht Karl daher im deutschen WM-Kader für das Turnier in den USA, Mexiko und Kanada im Sommer 2026. "Wir haben immer Angst, junge Spieler zu fördern und das ist das Problem in Deutschland", sagte der frühere Weltmeister und Weltfußballer: "Lasst sie doch los, lasst sie! Es gibt da gar keine Argumente (Karl nicht für das DFB-Team zu nominieren, d. Red.). Es gibt nie zu früh aufsteigen und es gibt nie zu früh Nationalmannschaft. Wenn ich was erreichen kann, muss ich den Weg auch grade gehen."
Großer Konkurrenzkampf beim FC Bayern
Und da ist Karl gerade dabei. Der Senkrechtstarter spielt so stark, dass es für einige Etablierte in den kommenden Monaten kompliziert werden könnte. Zum Beispiel für Serge Gnabry und Leroy Sané. Gnabry spielt beim FC Bayern eine starke Saison, er hat Jamal Musiala auf der Zehnerposition sehr gut vertreten. Am Mittwoch im Champions-League-Kracher beim FC Arsenal (21 Uhr/DAZN) wird Gnabry nach Knieproblemen wohl in die Startelf zurückkehren und mit Karl und Michael Olise die offensive Dreierreihe hinter Harry Kane bilden. Luis Díaz ist nach seiner Roten Karte gegen Paris Saint-Germain für drei Spiele gesperrt worden.

Wer muss weichen, wenn Musiala zurückkommt?
Doch was passiert eigentlich, wenn Musiala im Dezember oder Januar wieder bei voller Fitness ist? Wer muss dann weichen? Gnabry und Díaz wären wohl die ersten Kandidaten, sofern Karl seine Leistungen bestätigen kann. Möglich wäre eine Formation mit Musiala links, Olise rechts und Karl zentral - ganz flexibel, mit ständigen Wechseln der Protagonisten. Ganz ähnlich könnte es in der deutschen Nationalmannschaft laufen mit Florian Wirtz anstelle von Olise. Gnabry und Galatasaray-Profi Sané müssten dann zuschauen. Die Karl-Konsequenzen.
Zunächst muss der Youngster, der im Februar volljährig wird, konstant auf diesem Niveau agieren. Dann wird DFB-Coach Nagelsmann keine andere Wahl haben, als ihn für die Länderspiele im März zu nominieren. Und dann auch für die WM. "Er ist ein ganz großer Kandidat, weil solche Spieler, die was Besonderes haben, sind grade bei so einem Turnier gefragt", sagte Matthäus: "Diese Straßenfußballer, die sich nicht nur in ein System reinzwingen lassen, sondern auch das machen, was sie in dem Moment riechen und fühlen – und das ist Lennart Karl."
Ein besonderer Fußballer.

