"Besonders Hoeneß und Rummenigge": Warum der Wechsel zu Liverpool für Wirtz attraktiver ist

Bayerns Wunschspieler Florian Wirtz möchte lieber zum FC Liverpool wechseln – damit stößt er die Münchner Bosse vor den Kopf. Die AZ erklärt, wie es dazu kam – und welchen Ersatz der Klub holen will.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch,
Krischan Kaufmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er wechselt lieber zum FC Liverpool statt zum FC Bayern: Offensivstar Florian Wirtz.
Er wechselt lieber zum FC Liverpool statt zum FC Bayern: Offensivstar Florian Wirtz. © IMAGO/Anke Waelischmiller/Sven Simon

Herbert Hainer versuchte es zunächst noch mit Humor, doch dann kam er nicht mehr dran vorbei, zur Transferniederlage des FC Bayern Stellung zu beziehen. "Heute gibt es kein Wirtz-Thema", scherzte der Präsident der Münchner am Rande des Fanfestes im Bayern-Park, ehe er bestätigte, was am Freitagabend bereits durchgesickert war. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen." Koa Wirtz für Bayern! Das steht seit vergangenem Freitag fest. Der 22-jährige Offensivstar von Bayer Leverkusen teilte Eberl und Ehrenpräsident Uli Hoeneß in einem Gespräch mit, dass er zum FC Liverpool wechseln möchte. Die Münchner Bosse wurden von der Absage nach AZ-Informationen kalt erwischt, sie hatten lange Zeit sehr positive Signale von Wirtz und dessen Vater und Berater Hans vernommen.

Präsident des FC Bayern: Herbert Hainer.
Präsident des FC Bayern: Herbert Hainer. © Daniel Karmann/dpa

Florian Wirtz: Warum er Liverpool dem FC Bayern vorzieht

Doch dann kam es zur Wende, nachdem Liverpool-Trainer Arne Slot dem Youngster bei einem persönlichen Treffen den Weg beim englischen Meister aufgezeigt hatte. Wirtz soll dieses Konzept mehr überzeugt haben als das der bayerischen Delegation um Eberl und Trainer Vincent Kompany. Die Wirtz-Watschn für die Münchner. Sofern sich Liverpool mit Leverkusen auf die geforderte Ablöse von circa 150 Millionen Euro verständigt, wird der Deal durchgehen. Laut englischen Medienberichten ist mit einer baldigen Entscheidung zu rechnen. "Wenn es Liverpool wird", meinte Bundestrainer Julian Nagelsmann bei Sky, "ist es ein guter Schritt" für Wirtz, "weil er da auf seiner Position spielen kann". Als Zehner. Bei Bayern gab es hingegen Debatten darüber, wo Wirtz eingesetzt werden sollte. Gemeinsam mit Jamal Musiala als Doppel-Zehner? Auf der Außenbahn? Als alleiniger Zehner? Liverpool zeichnete Wirtz das klarere Bild, der DFB-Star traut sich die Herausforderung in einem anderen Land zu.

Reaktionen auf den Wirtz-Transfer von Nagelsmann und Hamann

Für Ex-Liverpool-Spieler Didi Hamann wäre der Wirtz-Wechsel zu den Reds "eine sehr gute Entscheidung", wie er betonte: "Den Kontakt zu Florian Wirtz gibt es wohl schon seit Wochen oder Monaten – und man hat nie etwas gehört. Ich glaube, das hat auch der Familie Wirtz imponiert, wie man das gemacht hat: diskret, ruhig, alles im Hintergrund. Auf der anderen Seite gab es den FC Bayern. Dort haben sich Verantwortliche immer wieder zu Wort gemeldet." Besonders Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, die ihre Begeisterung für Wirtz zum Ausdruck gebracht hatten. Der Leverkusen-Profi sei "der beste Spieler Deutschlands". sagte Rummenigge Ende Februar der AZ. Er mache "keinen Hehl daraus, dass es ganz klar unser Ziel sein muss, Wirtz zu verpflichten". Doch das gelang der Bayern-Führung letztlich nicht – was nach den Bemühungen der vergangenen Monate verständlicherweise schmerzt. "Ich weiß schon, dass er sehr viel investiert hat an Energie und dergleichen", sagte Hoeneß-Bruder Dieter: "Natürlich ist das eine Enttäuschung, aber das Leben geht weiter." Zweifellos. Das Positive aus Bayern-Sicht: Sie haben bei Wirtz sehr früh Planungssicherheit und können sich nun nach Ersatz in der Offensive umschauen. Der Japaner Kaoru Mitoma von Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion wird genauso als Neuzugang gehandelt wie der portugiesische Nationalspieler Rafael Leao von der AC Mailand.

Wird beim FC Bayern gehandelt: Rafael Leao.
Wird beim FC Bayern gehandelt: Rafael Leao. © IMAGO/www.imagephotoagency.it

Die Transferoptionen für den FC Bayern nach der Wirtz-Absage

Ebenfalls auf der Kandidatenliste: Real-Madrid-Star Rodrygo, Spaniens Europameister Nico Williams (Athletic Bilbao) sowie Eberechi Eze von Crystal Palace. Der 26-jährige Engländer spielte bei Palace einst erfolgreich mit Michael Olise zusammen, Eze darf in diesem Sommer für 70 Millionen Euro (plus zehn Millionen an Boni) wechseln. Ob Bayern zuschlägt? Klar ist, dass sich die Münchner aufgrund der Wirtz-Absage rund 250 Millionen Euro sparen und das Geld stattdessen für andere Spieler auf verschiedenen Positionen ausgeben können.

"Ich kann Ihnen versichern, dass der FC Bayern nächstes Jahr eine superstarke Mannschaft hat. Daran arbeitet unsere sportliche Leitung", sagte Hainer. "Es ist unser ganz großes Ziel, die erstmalig in dieser Form ausgespielte Klub-WM zu gewinnen." Bei dem Turnier in den USA (14. Juni bis 13. Juli) wird sehr wahrscheinlich schon Verteidiger Jonathan Tah dabei sein. "Zu Jonathan Tah kann ich Ihnen sagen, dass unsere sportliche Leitung mit ihm in einem intensiven Austausch ist. Ich bin sehr positiv gestimmt, aber es ist noch nicht final", berichtete Hainer.

Steht vor einem Wechsel zum FC Bayern: Jonathan Tah.
Steht vor einem Wechsel zum FC Bayern: Jonathan Tah. © IMAGO/Maximilian Koch

Wie die AZ erfuhr, fordert Bayer Leverkusen einen kleinen bis mittleren einstelligen Millionenbetrag, damit Tah schon Anfang Juni beim FC Bayern unterschreibt. Eigentlich läuft Tahs Vertrag in Leverkusen erst Ende Juni aus. Und: Je weiter Bayern bei der finanziell äußerst lukrativen Klub-WM kommt, desto mehr Geld könnte noch als zusätzliche Prämie an Leverkusen fließen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.