David Alaba steht im österreichischen EM-Kader

Österreich kann knapp zwei Wochen vor dem EM-Start beim 2:1 gegen Malta nicht überzeugen. Für Aufsehen sorgt ein kurioses Eigentor von David Alaba. Der wird daraufhin selbstverständlich trotzdem für den EM-Kader nominiert.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wurde fünfmal in Folge zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt: David Alaba.
twitter.com/fcbayern Wurde fünfmal in Folge zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt: David Alaba.

Klagenfurt - "Ja, bist du deppert", das ist David Alabas Lieblingsspruch. Diesen typisch österreichischen Ausdruck hat der Star von Bayern München sogar seinem französischen Kumpel Franck Ribéry beigebracht. Am Dienstagabend dürften sich dies beide gedacht haben, als Alaba beim 2:1 der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Malta mit einem Slapstick-Eigentor für eine Lachnummer sorgte.

Der 23-Jährige wollte beim EM-Test in Klagenfurt in der 89. Minute einen Rückpass zu Torwart Ramazan Öczan spielen. Doch dass der Ingolstädter Keeper noch neben seinem Tor stand, bemerkte Alaba zu spät. "Wir wollten rausspielen, ich wollte mich drehen, dann sind zwei Gegenspieler auf mich zugelaufen. Ich dachte, dass Rambo im Tor steht. Er hat nichts gesagt, ich habe nicht geschaut", schilderte der Münchner mit einem Schmunzeln seinen "dummen Fehler". Er nehme das "zu 100 Prozent voll auf meine Kappe".

Lesen Sie auch: Benzema wirft Nationalcoach Deschamps Rassismus vor

Und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. "Es war ein herrliches Tor - eines der schönsten von David", witzelte Martin Hinteregger über den Blackout seines Kollegen, um ernsthaft hinzufügen: "David hat eine unheimlich lange Saison hinter sich, dann kommt er her und spielt einen Test gegen Malta. Vielleicht war er in dieser Szene etwas unkonzentriert. Aber wir wissen alle, was er leistet."

Sobald Alaba auf dem Platz stehe, "ist eine unheimliche Sicherheit im Team zu spüren", lobte Hinteregger den Bayern-Profi. Auch Teamchef Marcel Koller hakte die kuriose Szene schnell ab: "Ich mache mir keinen Kopf darüber. Das kann passieren, weiter geht's."

Logischerweise steht der fünffache Fußballer des Jahres in Österreich auch im Aufgebot für die EM. Er ist damit einer von 15 (!) Bundesliga-Legionären, die Koller in seinen 23-köpfigen Kader für die EM-Endrunde (10. Juni bis 10. Juli) berufen hat. Dazu kommen weitere fünf Profis mit Deutschland-Erfahrung.

Lesen Sie auch: Boateng: DFB-Kapitän "etwas Besonderes für mich"

In die EM startet Österreich, das am 8. Juni sein Quartier in Mallemort bezieht, am 14. Juni mit der Partie in Bordeaux gegen Ungarn. Zudem sind in Gruppe F Portugal (18.6.) und Island (22.6.) die Gegner. Nach einer starken Qualifikation traut Alaba seinem Team "einiges zu. Wenn wir unsere Leistung bringen, dann ist viel möglich."

Dazu bedarf es aber in Frankreich einer deutlichen Steigerung. Doch Koller, früher in Bochum und Köln tätig, blieb trotz der durchwachsenen Leistung gegen Malta gelassen: "Wir haben gesehen, dass noch nicht alles geklappt hat. Wir müssen unsere Chancen konsequenter verwerten. Ich bin noch nicht nervös. Wir sind auf einem guten Weg."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.