Boateng: DFB-Kapitän "etwas Besonderes für mich"

Jerome Boateng träumt von der Kapitänsbinde im DFB-Team, doch nicht um jeden Preis. Auch zu den Aussagen von Alexander Gauland äußert sich Boateng.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gegen die Slowakei war Jerome Boateng schon DFB-Kapitän.
dpa Gegen die Slowakei war Jerome Boateng schon DFB-Kapitän.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Ascona - Für Abwehrchef Jérôme Boateng wäre das Kapitänsamt in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft etwas ganz Besonderes.

"Es ist ein tolles Amt, eine große Ehre. Für mich ist es wegen der Hautfarbe und meinem Hintergrund noch mal etwas Anderes", sagte der Profi des FC Bayern München der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und betonte: "Aber es ist nicht so, dass ich diese Aufgabe brauche, um zu sagen: Ich habe es geschafft."

Lesen Sie hier: Marco Reus - seine unendliche Leidensgeschichte

Im Testspiel gegen die Slowakei (1:3) am Sonntag hatte Boateng nach der Pause die Kapitänsbinde getragen und dann nach seiner Auswechslung an Benedikt Höwedes weitergegeben.

"Das ist ein tolles Gefühl"

Das Wichtigste sei die Mannschaft, sagte der 27-Jährige. "Und wenn ich irgendwann mal das Vertrauen bekommen sollte, werde ich es zurückzahlen. Schon für Deutschland zu spielen, ist eine Riesenehre. Das merke ich bei jedem Spiel, wenn die Nationalhymne ertönt. Das ist ein tolles Gefühl."

Lesen Sie hier: DFB-Kader: Fünfeinhalb Bayern und kein Reus

Zu der Debatte über die umstrittene Äußerung von AfD-Vize Alexander Gauland ("Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.") sagte Boateng: "Es gab eine breite Ablehnung für diese Art der Hetze. Ich bin zwar kein politischer Mensch, aber bei diesem Thema kann ich natürlich schon sagen, dass so etwas in Deutschland nicht mehr möglich sein sollte. Für solche Sprüche ist kein Platz in diesem Land."

Er habe Deutschland "immer auch als sehr offenes und hilfsbereites Land erlebt". Allgemein habe er den Eindruck, dass der Rassismus weniger geworden sei und "dass wir auf einem guten Weg sind. Aber es ist nicht weg. Das zeigt sich ja jetzt auch an dieser unsäglichen Diskussion. Es ist traurig, dass es diesen Rückfall gegeben hat. Dass man sich das anhören muss. Dass dies überhaupt noch möglich ist."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.