Champions-League-Finale: Der Liveticker vom Sonntag

Der AZ-Liveticker zum Champions-League-Finale des FC Bayern gegen Dortmund: Wir berichten live aus London und München.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Pott ist wieder dahoam! Jupp Heynckes trägt den Pokal mit Philipp Lahm vom Flugzeug die Treppe runter
dpa Der Pott ist wieder dahoam! Jupp Heynckes trägt den Pokal mit Philipp Lahm vom Flugzeug die Treppe runter

Der AZ-Liveticker zum Champions-League-Finale des FC Bayern gegen Dortmund: Wir berichten live aus London und München.

Fußball wie ewig alter Kampf, Schwerter statt Spielfreude: Die Eröffnungsfeier des Champions-League-Finals beschwört eigenartig martialische Bilder herauf. Da fragt man sich: Wieso hat Europas Fußballverband nicht gleich die "German Panzer" rollen lassen?

 

Es ist vollbracht! Die Bayern haben Borussia Dortmund mit 2:1 im Champions-League-Finale geschlagen. Hier halten Sie AZ-Reporter live aus London und München auf dem Laufenden, wenn die Bayern am Sonntag heimfliegen und den Pott nach München bringen. Dazu gibt's in unserem Liveticker immer wieder Links zu den neuesten Bayern-Geschichten, Bilderstrecken und Videos.

Gleichzeitig lassen unsere Reporter in München Sie an der Stimmung in der Stadt teilhaben. Fiebern Sie mit und klicken immer mal wieder rein! Viel Spaß!

Alles zum FC Bayern und zum Champions-League-Finale gebündelt finden Sie auf unserer Themenseite.

 

18.32 Uhr: Mit diesen Eindrücken von der Ankunft der neuen Könige von Europa wieder daheim in München verabschieden wir uns (zumindest für heute) vom Liveticker! Wir halten Sie aber weiterhin auf unserer Ressort-Seite. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

18.14 Uhr: Und hier kommt die

18.10 Uhr: Durch den Champions-League-Sieg stehen für den FC Bayern übrigens in der kommenden Saison zwei weitere Titelchancen an: im europäischen Supercup (CL- gegen Europa-League-Sieger) und bei der sogenannten Klub-WM! Mit Meisterschaft, DFB-Pokal, (nationalem) Supercup und Königsklasse spielt Bayern kommende Saison also um sechs (!) Titel. Nicht weniger hat Pep Guardiola übrigens auch 2009 mit Barcelona gewonnen… Aber man will ja nicht gierig werden. Hier erst mal die Eckdaten: Das Europäische Supercup-Finale findet am 30. August in Prag statt. Gegner: der FC Chelsea – sehr wahrscheinlich mit Guardiolas Intimfeind José Mourinho. Hoho! Die Klub-WM findet dann im Dezember in Japan statt. Der FC Bayern ist dort automatisch schon fürs Halbfinale qualifiziert, dass am 17./18. Dezember stattfindet. Vier Tage später wäre dann das Finale. An der Klub-WM nehmen die Titelträger aller Kontinente teil.

18.06 Uhr: Wir stellen gerade eine Bilderstrecke zusammen mit den Fotos der Bayern am Flughafen München zusammen.

18.04 Uhr: Die Bayern haben wie schon gesagt am Montag frei, danach beginnt schon die Vorbereitung auf das DFB-Pokalfinale am kommenden Samstag in Berlin gegen den VfB Stuttgart. "Klar, wir wollen das Triple gewinnen. Wir werden uns konzentriert darauf vorbereiten“, sagte Lahm.

18.02 Uhr: "Das Wetter ist scheiße“, hatte übrigens der nie um einen Spruch verlegene Müller mit einem Grinsen festgestellt. "Für das Wetter kann ja keiner was“, ergänzte Lahm im ZDF.

17.56 Uhr: So, das wars' schon vom Flughafen. Kurzer Auftritt des Rekordmeisters. Die Fans, die nicht die Möglichkeiten, direkt ans Rollfeld zu kommen, schauen in die Röhre.

17.50 Uhr: Türe zu! Bus fährt ab. Bei dem Sauwetter hält es die Bayern nicht lange auf dem Rollfeld.

17.50 Uhr: Die Mannschaft steigt gerade in den MAN-Bus. Ganz vorne neben dem Fahrer ist schon der Henkelpott aufgestellt.

17.46 Uhr: Einige Fans haben sich dann doch noch direkt am Flugzeug versammelt. Und empfangen ihre Bayern.

17.44 Uhr: Der Pott ist wieder daheim! Als erster kommt Trainer Jupp Heynckes aus der Maschine. Zusammen mit Philipp Lahm hält er die Trophäe. Dahinter: Bastian Schweinsteiger!

17.35 Uhr: Die Bayern haben am Montag frei und erst am Dienstag wieder Training. Könnte also doch sein, dass die Spieler heute Abend noch ein wenig feiern gehen.

17.34 Uhr: Der riesige A 380 rollt gerade über den Münchner Flughafen. Nette Kleinigkeit: Am Cockpitfenster ist ein roter Bayern-Schal aufgemalt.

17.32 Uhr: Die Bayern sind gelandet!

17.27 Uhr: Netter Tweet von einem User, der sich "Multi Zocker 68" nennt, an Toni Kroos: "ich mag nicht FCB aber trotzdem freu ich mich das ihr den BVB erledigt habt. ps: ich bin schalke fan", schreibt er.

17.22 Uhr: Findige Statistiker haben übrigens eine erstaunliche und beinahe schon beängstigende Parallele zwischen dem diesjährigen Europa-League- und dem Champions-League-Finale festgestellt: Die Tore bei Benfica gegen den FC Chelsea und Borussia Dortmund gegen den FC Bayern fielen in derselben Reihenfolge für „Heim-„ und „Gast-Team“ und sogar nahezu in den selben Spielminuten – und der jeweilige Ausgleich auch noch per Elfmeter! Hier nochmal die Torschützen und Torminuten vom Europa-League-Finale am 15. Mai in Amsterdam: 0:1 Torres (60.), 1:1 Cardozo (68., Elfmeter), 1:2 Ivanovic (90.). Und hier von gestern: 0:1 Mandzukic (60.), 1:1 Gündogan (68., Elfmeter), 1:2 Robben (89.). Illuminaten am Werk? Oder einfach nur ein handelsüblicher Zufall...

17.13 Uhr: Ein nettes Feature liefert Flightradar24.com. Hier kann man den Flug des FC Bayern nach München genau auf der Karte verfolgen. Jetzt genau sind sie auf Höhe Augsburg.

17.07 Uhr: Aktuelles zur Ankunft der Bayern in München: Die Maschine landet laut Airport-Website verspätet um 17.25 Uhr.

17.02 Uhr: Gibt es tatsächlich keinerlei Siegesfeier und Jubelbilder mit dem Pott in München? Lässt sich die Mannschaft nicht wenigstens kurz von den Münchner Fans feiern? Es sieht langsam danach aus.

17.00 Uhr: Die Fans am Flughafen München streichen tatsächlich die Segel! AZ-Reporter Markus Merz berichtet, es handelt sich etwa um 100 bis 200 Fans. "Viele fahren jetzt aber wieder enttäuscht Heim"

16.57 Uhr: Ein Lesestück zu Arjen Robben: Mit seinem späten Siegtreffer gegen Dortmund beendet der Holländer sein Final-Trauma – und das des FC Bayern: „Mein Traum ist nach all den Enttäuschungen endlich in Erfüllung gegangen.“ Hier gibt's die Geschichte Arjen Robben: Bayerns Mäechenprinz" Arjen Robben: Bayerns Märchenprinz"

16.44 Uhr: "Guardiola muss den Verein jetzt nicht mehr neu erfinden." Lesen Sie hier den Kommentar von AZ-Sportchef Gunnar Jans über den Triumph in der Champions League: Leidenschaft, Gier, Stoz

16.38 Uhr: AZ-Reporter Markus Merz meldet sich vom Flughafen München: Die Landung der Bayern scheint sich zu verzögern! Hier wird mittlerweile von 17.40 Uhr gesprochen.

16.36 Uhr: Bilder aus der Kabine, Fotos vom Pott, halbnackte Bayern: Welche Fotos die Spieler so twittern,

16.30 Uhr: Danke, Bayern! Wir haben morgen in der gedruckten Ausgabe der Abendzeitung auf einer Doppelseite ein großes Poster zum grandiosen Sieg des Rekordmeisters in der Champions League. Lohnt sich!

16.21 Uhr: Blick auf den den Flughafen München: Nun sind doch schon etwa 100 Fans im Terminal 2 angekommen, werden aber umgehend von einer Lautsprecher-Durchsage enttäuscht: "Sehr geehrte Bayern-Fans, die Mannschaft wird heute nicht im sichtbaren Bereich erscheinen, sondern direkt mit dem Bus nach München fahren." Trotzdem weicht hier keiner von seinen Plätzen!

16.17 Uhr: Ein Bild aus der Bayern-Maschine twittert der FC Bayern: Martinez und van Buyten präsentieren den Henkelpott.

16.15 Uhr: Die Spekulationen um einen Neymar-Transfer zum FC Bayern haben sich jetzt auch zerschlagen. Brasiliens Fußballstar wird für die nächsten fünf Jahre für den spanischen Topklub FC Barcelona auf Torejagd gehen. Das teilte der Verein am Sonntag offiziell mit, nachdem der 21-Jährige den Deal bereits am Samstagabend im Internet verkündet hatte.

16.13 Uhr: Ein launiges "Best-Of-Liveticker" lesen Sie übrigens auch in der morgigen Printausgabe der Abendzeitung. Da haben wir fast drei Tage Nonstop-Ticker schön in Häppchen zusammengefasst.

16.10 Uhr: Die dpa vermeldet gerade ihr Zitat des Tages und das kommt von Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke: „Wenn die Bayern Lewandowski wirklich haben wollen, wäre es gut, wenn auch wir davon erfahren.“

16.07 Uhr: So schön sehen Gewinner und Verlierer aus! Wir haben uns mal in einer eigenen Bilderstrecke den schönen Spielerfrauen der Bayern und der Borussen gewidmet.

16.00 Uhr: Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp landete mit knapp halbstündiger Verspätung in der westfälischen Metropole.

15.59 Uhr: 10.000 Fans haben übrigens auf den BVB am Flughafen gewartet. Mit Wasserfontänen ist die Mannschaft empfangen worden.

15.54 Uhr: Mandzukic hat gleich mal den Bayern-Airbus am Flughafen Gatwick fotografiert.

15.53 Uhr: Und der FC Bayern liefert noch ein Foto vom Gatwick-Airport. Van Buyten trägt den Pott, eine freundliche Lufthansa-Mitarbeiterin begrüßt den Rekordmeister. Guten Flug, die Herren!

15.52 Uhr: "Boarding completed. The Cup is going home", twittert der FC Bayern. Kommt gut nach München, Jungs!

15.51 Uhr: Hier geht's übrigens zum Flustatus des FC-Bayern-Airbus.

15.47 Uhr: Der Flug der Bayern scheint wie berichtet um 17.10 Uhr (unsere Zeit) anzukommen. Der Münchner Flughafen markiert der Flugstatus als "geplant". Die Bayern kommen an an Terminal 2, Ankunft H. Wie gesagt, hatte der Verein vorher aufgerufen, bitte nicht zum Airport zu kommen. Es soll nämlich nichts zu sehen geben. Arjen Robben hingegen, hatte gestern das Gegenteil von den Fans gefordert.

15.45 Uhr: Am Flughafen München macht sich Frust breit, bei den Fans, die extra hierherkommen sind, um die Spieler zu sehen: "Da holt man einmal den Henkelpott - und dann sowas", sagt Edgar Pauels. Vom Aufruf Arjen Robbens haben hier die wenigsten gehört. Gekommen sind sie trotzdem. "Ich würde am liebsten den Schweini sehen", sagt Nadine Vogel aus Ulm. Bislang hält sich die Zahl der Fans allerdings in Grenzen.

15.42 Uhr: Viele Bayern-Fans, die gerade am Flughafen auf ihre Stars warten, wussten nichts von der strengen Reglementierung des FC Bayern.

15.40 Uhr: Zumindest auf dem Heimweg hat heute der BVB die Nase vorn. Die Mannschaft ist gerade gelandet.

15.37 Uhr: Leider kann man auf dem Bild nicht viel erkennen, weil es gegen das Licht geschossen wurde. Vorne trägt van Buyten mit der rechten Hand den Pott, links zieht er seinen Rollkoffer. Hinter ihm: Frranck Ribéry.

15.34 Uhr: Hier kommt das erste Foto vom Bayern-Abflug am Gatwick-Flughafen. Getwittert hat es Alex Reed.

15.26 Uhr: Und hier kommt nochmal der "Swingin' Jupp": Die besten Fotos von der Bayern-Party im Grosvenor House mit dem tanzenden Coach gibt's

15.18 Uhr: Planmäßig müssten die Bayern eigentlich am Flughafen Gatwick bereits abgeflogen sein. Dieses Mal hat die Mannschaft einen Lufthansa-Airbus A 380-800 (Flug Nr. 2571).

15.15 Uhr: Bei unserem Online-Voting mit der Frage, ob der FC Bayern jetzt das Triple holt, sagen derzeit 93 Prozent: "Ja, Stuttgart ist diese Saison kein Gegner für Bayern". Nur 5 Prozent halten die Bayern für zu ausgelaugt für den Sieg und zwei Prozent trauen sich keine Prognose.

15.07 Uhr: "Jetzt wollen wir das Triple holen, das wäre legendär", schreibt Müller weiter. Das wäre allerdings legendär!

15.06 Uhr: Thomas Müller hat sich heute vormittags auf Facebook gemeldet: "Die Nacht war kurz. Meine Stimme ist ein bisserl angeschlagen, deshalb melde ich mich nur ganz kurz aus London! Es ist ein geniales Gefühl, die Champions League gewonnen zu haben. Die Mannschaft hat in dieser Saison sensationell gearbeitet und diesen Titel verdient gewonnen. Wir holen den Henkelpott heute Nachmittag endlich nach München zurück." Facebook gemeldet: 

15.01 Uhr: Unser Foto-Post gestern auf unserer

14.56 Uhr: Der Mann mit den vier Promille war sogar noch ansprechbar. Nach seinem Sturz von der Bank klagte er über Kopfschmerzen.

14.51 Uhr: Nochmal eine krasse Meldung aus dem Polizeibericht! Das Wort "Sternhagelvoll" ist hier stark untertrieben: Zwei bis zur Besinnungslosigkeit betrunkene Männer haben die Beamten nach dem Finale aufgegriffen. Ein 35-Jähriger war mit rund vier Promille (!) von einer Bank am Hauptbahnhof gefallen. Am Ostbahnhof hatte ein 33-Jähriger am frühen Sonntagmorgen mit 3,2 Promille. Alleine schaffte der es natürlich nicht mehr heim nach Gauting. Die Polizei nahm ihn mit.

14:42 Uhr: Nicht Kopfschmerzen, aber doch Stirnrunzeln hat bei manchen die eigenartige Eröffnungsfeier des Finales verursacht: "Dämliches Kriegsspiel der Uefa", urteilen die Kollegen von "sueddeutsche.de" über die Choreografie, die "eigenartig martialische Bilder" heraufbeschworen habe, und fragen: "Wieso hat Europas Fußballverband nicht gleich die "German Panzer" rollen lassen?"

14:34 Uhr: Aus Milbertshofen meldet sich AZ-Reporter Tim Wessling: Die Not-Apotheke dort hat kein Aspirin mehr. Müssen Kopfschmerzgeplagte jetzt in andere Stadtteile reisen oder gibt's da auch was von Ratiopharm?

14:28 Uhr: Kevin Großkreutz musste heute in einer Badelatsche heim nach Dortmund fliegen. Sein Fuß ist so geschwollen, dass er nicht in einen normalen Schuh passt, es besteht Verdacht auf Mittelfußbruch. Wann genau das passiert ist? Weiß er nicht genau, "wohl zwischen der 70. und 80. Minute." Daheim in Dortmund soll der Mittelfeldspieler erstmal geröntgt werden.

14:12 Uhr: Die Feier auf dem Rathausbalkon haben die Münchner erst für den 2. Juni angepeilt, einen Tag nach dem DFB-Pokalfinale.

14:11 Uhr: Eine große Party am heutigen Sonntag ist nach offiziellen Angaben nach wie vor nicht geplant. Außerdem sollen die Fans heute keine Gelegenheit mehr haben, die Stars sehen.

14:09 Uhr: Nach neuen Informationen soll ihr Flieger doch erst kurz nach 17.00 Uhr in München landen. Erst hatte es geheißen, die Spieler würden um 15.30 Uhr ankommen.

14:06 Uhr: Die Bayern-Stars haben unter Jubel-Rufen das Teamhotel in London verlassen und sind mit dem Mannschaftsbus zum Flughafen gefahren. Natürlich mit dabei: Der Henkelpott, vorne im Mannschaftsbus stolz zur Schau gestellt.

13:55 Uhr: Sonnige Stimmung ist da sowieso. Auch beim "englischen Frühstück" der Spieler. Wie es genau aussah

13:52 Uhr: Während es in München gerade so richtig schön einregnet, warten die Bayern- und BVB-Fans in London bei Sonnenschein auf ihre Flieger, twittert "ZDF Sport" vor einer halben Stunde.

13:45 Uhr: Offiziell wollen die Bayern heute ja nicht mehr feiern. Ein anderes Großereignis findet in München trotzdem statt: Bruce Springsteen spielt heute im Olympiastadion das erste Deutschland-Konzert seiner Welttournee. Ob wohl der eine oder andere Bayern-Spieler zu "The Boss" geht?

13:41 Uhr: In nicht ganz zwei Stunden landen die Bayern in München. AZ-Reporter Markus Merz macht sich jetzt auf den Weg: "Mal schauen, wie viele Fans nach dem Aufruf von Arjen Robben zum Flughafen pilgern."

13:32 Uhr: Die Reaktion aus Dortmund ließ heute nicht lange auf sich warten: „Das ist nicht sein Thema“, sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vor dem Heimflug. „Heynckes soll sich auf nächsten Samstag und die Mannschaftsaufstellung gegen den VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale oder Ähnliches konzentrieren.“ Der Borussia-Boss versicherte zudem, dass noch niemand des Champions-League-Siegers wegen des umworbenen Torjägers bei ihm vorgesprochen habe.

13:30 Uhr: Auch Jupp Heynckes hat sich mit seiner Aussage zu Götze und Lewandowski gestern auf der PK nicht so beliebt gemacht - zumindest nicht in Dortmund: Mit seiner Aussage „Mario Götze wird noch dazukommen, Robert Lewandowski wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das sind noch zwei Top-Offensivspieler mehr“ ließ er die Journalisten aufhorchen, der entsetzte Münchner Mediendirektor Markus Hörwick erblasste spontan.

13:18 Uhr: Mit dem Feiern übertrieben hat's ein 23-jähriger Fan in Passau. Mit einer Feuerwehrsirene hat er um zwei Uhr morgens die Innenstadt beschallt. Um der Nachtruhe der Bürger willen beendete die Polizei seinen lautstark untermalten Freudentaumel.

13:12 Uhr: Doch auch andere Spieler werden gefeiert: David Alaba zum Beispiel. Dank ihm fühlt sich nämlich auch Österreich irgendwie als Champions-League-Sieger: Triumphierte er doch als erster Österreicher in der Königsklasse des europäischen Fußballs.

13:07 Uhr: Fehler macht er nicht so oft: Bayerns Torhüter Manuel Neuer gilt als der beste deutsche Torhüter. Dass er im Liga-Alltag nichts zu tun bekommt, ist nicht seine Schuld. Und im entscheidenden Moment gegen Dortmund konnte ihn gestern nur ein anderer Schalker überwinden: Gündogan schoss den Elfmeter zum 1:1.

12:58 Uhr: Zuviel gefeiert? Auf der offiziellen FC-Bayern-Homepage hat sich heute ein kleiner Fehler eingeschlichen. Im Zuge des Triumphs von Jupp Heynckes steht dort geschrieben, Ottmar Hitzfeld habe 1997 mit München und 2011 mit Dortmund die Königsklasse gewonnen. Stimmt natürlich nicht. 1997 gewann er mit Dortmund und 2001 mit den Bayern.

12:53 Uhr: Wie der FC Bayern eben getwittert hat, gibt Bastian Schweinsteiger schon wieder Interviews: Aus dem Hotel in London spricht er mit Niki Lauda beim F1-Rennen in Monte Carlo - und strahlt mit dem Pokal um die Wette.

12:45 Uhr: Kanzlerin Angela Merkel hat gestern nach dem Spiel einmal mehr ihren trockenen Humor bewiesen: "Es gibt noch schlechtere Momente, in denen man sich kennen lernen kann", hat sie laut BVB-Trainer Klopp bei einem Treffen in der Ehrenloge zu ihm gesagt.

12:37 Uhr: Armes Polizeipferd! Im Einsatz gestern Nacht hat sich ein Dienstpferd der Reiterstaffel verletzt, berichtet die Polizei: Es ist in einen Nagel getreten. 450 Polizisten waren im Zusammenhang mit dem Fußballspiel im Einsatz.

12:34 Uhr: Wie die Feuerwehr berichtet, sind in der Landsberger Straße heute gegen 6.20 Uhr zwei Busse ausgebrannt. Mit den Final-Feiern hat das aber wohl nichts zu tun gehabt.

12:30 Uhr: Während des ganzen Fußballtrubels unbemerkt hat der 10000. User unsere Facebook-Seite geliked. Wir freuen uns über die inzwischen 10.033 Fans!

12:23 Uhr: Von den Münchner Fans ist nach wie vor nicht viel zu sehen. Aber bis zur Ankunft der Spieler um 15.30 Uhr ist auch noch Zeit.

12:17 Uhr: Für Bayern-Präsident Uli Hoeneß war der Gewinn der Champions League die Krönung seines Lebenswerks. Die Aufmerksamtkeit um seine Person schien dem Präsidenten gestern allerdings unangenehm zu sein. „Das ist nicht mein Titel, sondern der des FC Bayern", sagte Hoeneß in einem Interview mit Sky.

12:09 Uhr: Der FC Bayern ist schon seit Stunden fleißig am twittern: "CHAMPIONS LEAGUE WINNER 2013 - KINGS OF EUROPE #MiaSanChampions" schrieb er vor einer Stunde - und legt vor wenigen Minuten mit einem emotionalen Video vom Bankett nach.

12:02 Uhr:Die Online-Kollegen von "Der Westen" sind schon wieder zu Scherzen aufgelegt. "Mit Beweisfoto - Wie Jupp Heynckes ist doch noch zum Feierbiest wurde", schreiben sie auf Twitter.

11:59 Uhr: Trotzdem sprechen die Einsatzkräfte von einer weitgehend friedlichen Feier.

11:58 Uhr: Körperverletzungsdelikte, verbotener Gebrauch von Pyrotechnik und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz: Aus diesen Gründen sind vergangene Nacht 50 Menschen angezeigt worden. Das berichtet die Polizei in ihrer Bilanz zum CL-Spiel.

11:50 Uhr: Für's Triple in einer Woche gäbe es übrigens noch was oben drauf.

11:49 Uhr: Jeder einzelne Spieler darf sich über ein saftiges Urlaubsgeld von 200.000 Euro freuen. Für Meisterschaft und Finaleinzug haben die Profis bereits schätzungsweise ebenso viel kassiert. 

11:45 Uhr: Bei den Bayern hingegen ist nicht nur wegen des Henkelpotts Freude angesagt: 10,5 Millionen Euro sind im Final-Jackpot, den der Rekordmeister für seinen zweiten Champions-League-Triumph nach 2001 von der UEFA bekommt.

11:37 Uhr: „Es tut eben richtig weh", hat Jürgen Klopp im Interview während der PK denn auch gesagt.

11:29 Uhr: Wir blicken erneut zu den Dortmundern. Nach der bitteren Niederlage haben sich die BVBler gestern Nacht mit rund 1400 Gästen im Natural History Museum getroffen. Zum Feiern zumute war's bei der "schwarz-gelben Nacht" aber niemandem so wirklich. Trotz allem Stolz überwog der Frust.

11:25 Uhr: Wie die Feuerwehr meldet, sind in der Nacht zwei Aufzüge steckengeblieben. Zu viele Menschen auf einmal wollten von der U-Bahn am Hauptbahnhof und an der U-Bahnstation in der Leopoldstraße nach oben. Am Hauptbahnhof mussten 11, in der Leopoldstraße 17 Fans über eine Leiter gerettet werden. Verletzt wurde niemand.

11:14 Uhr: Am Marienplatz sind aktuell nur eine Handvoll Bayernfans, die sich auch wieder verkriechen, weil nichts los ist, vermeldet Christian Pfaffinger weiter. Vielleicht tut sich nachher noch mehr.

11:10 Uhr: Vielleicht noch in ihren Betten. 10:10 Uhr ist momentan in London. Bisschen Zeit haben die Spieler also noch bis zum Abflug.

11:09 Uhr: Kleine Anekdote vom Marienplatz, geschickt von AZ-Reporter Christian Pfaffinger: "Da oben stehen sie normal, auf dem Balkon", sagt ein Junge heute Vormittag. Dort sitzen gerade nur Tauben. "Und wo sind sie jetzt?", ruft er weiter.

11:06 Uhr: Robben war ohnehin der Twitter-König: Mit mehr als einer Million Einträgen war der Niederländer der meist erwähnte Spieler.

11:04 Uhr: Im Netz hat das Finale für Aufruhr gesorgt. Mehr als 4,8 Millionen Tweets wurden auf Twitter rund um das Champions-League-Endspiel registriert. Auf dem Höhepunkt beim Schlusspfiff kam es zu 117 601 Tweets pro Minute, beim Siegtreffer von Arjen Robben wenige Minuten zuvor wurde 107 229-mal gezwitschert.

11 Uhr: Trotz der gestrigen Niederlage wollen auch die Dortmunder heute feiern: Ab 16 Uhr präsentiert sich die Mannschaft von Jürgen Klopp im Signal Iduna Park. Rund 45 Minuten lassen sie mit den Fans die Saison ausklingen. Ab 14.00 Uhr sind die Stadiontore geöffnet. Auf die „gelbe Wand“ müssen Marco Reus und Co. aber verzichten, die Südtribüne ist wegen einer Betonsanierung nicht betretbar.

10:58 Uhr: Mit acht Toren steht Torschütze Thomas Müller in der Champions-League-Saison 2012/2013 in einer mit Lionel Messi (FC Barcelona) und Burak Yilmaz (Galatasaray Istanbul). Besser waren nur Robert Lewandowski (Dortmund) mit zehn und Cristiano Ronaldo (Real) mit zwölf Toren.

10:55 Uhr: Dortmund hat bisher nur einmal gewonnen. 1997 war das.

10:43 Uhr: Und noch ein bisschen Statistik: Mit ihrem gestrigen Sieg haben die Bayern insgesamt fünf Erfolge bei der Champions League/ EC Landesmeister gefeiert (1974,1975,1976,2001,2013). Damit liegen sie mit dem FC Liverpool auf Platz drei hinter Real Madrid (9 Siege) und AC Mailand (7 Siege).

10:39 Uhr: Besondere Ehre nach dem fulminanten Sieg gilt Trainer Jupp Heynckes, der als vierter Coach mit zwei Clubs Champions-League-Sieger geworden ist - und das zum Ausklang seiner Karriere. Das gelang bisher nur Ernst Happel, Ottmar Hitzfeld und José Mourinho: Der Österreicher Ernst Happel holte den Europapokal der Landesmeister 1970 mit Feyenoord Rotterdam und 1983 mit dem Hamburger SV. In der Champions League führte Ottmar Hitzfeld Borussia Dortmund 1997 und Bayern München 2001 zum Gipfel. Der Portugiese José Mourinho schrieb 2004 mit dem FC Porto und 2010 mit Inter Mailand Fußball- Geschichte.

10:33 Uhr: Von der Party auf der Leopoldstraße haben wir hier nochmal neue Fotos.

10:21 Uhr: Beim großen Public Viewing in der Allianz Arena waren laut Polizei immerhin 30.000 Zuschauer, auf der Theresienwiese 40.000. Was das Feiern auf der Leopold angeht, waren letztere strategisch im Vorteil.

10:15 Uhr: Die U-Bahnhöfe Theresienwiese, Giselastraße und Studentenstadt mussten zeitweise wegen Überfüllung gesperrt werden. Zu viele Fans waren nach dem Spiel unterwegs, schreibt die Polizei in ihrem Morgenticker. Gegen 00.10 Uhr waren sage und schreibe 150.000 Personen auf der Leopoldstraße.

10:12 Uhr: Gerade vermeldet AZ-Reporter Markus Merz: In Giesing und am Hauptbahnhof sind schon wieder zahlreiche Fans des FC Bayern unterwegs. An den U-Bahnhöfen beginnt derweil das große Reinemachen.

10:09 Uhr: In München passiert momentan noch nicht ganz so viel. Kein Wunder nach der gestrigen Feierei auf der Leopoldstraße.

10:05 Uhr: Das deutsche „Wembley-Finale“ freut nicht nur alle Fans der siegreichen Bayern, sondern lässt auch bei der WM 2014 auf mehr hoffen. DFB-Teammanager Oliver Bierhoff wertet es als Zeichen für die positive Entwicklung in Deutschland und der Bundesliga. Das gute Umfeld führe mittlerweile dazu, „dass echte Topstars in die Liga kommen“. Natürlich müsse es da das Ziel der deutschen Nationalelf sein, Weltmeister zu werden. "Dafür werden wir alles tun“. 

9:58 Uhr: Platz zwei war übrigens das "Finale dahoam" letztes Jahr gegen Chelsea: Da sahen 16,79 Millionen Menschen zu.

9:57 Uhr: Durchschnittlich 21,61 Millionen Menschen haben das grandiose Finale gestern im TV verfolgt. Damit ist es die bislang meistgesehene Sendung des Jahres und die besteingeschaltete Begegnung seit beginn der UEFA-Champions-League-Austragung unter diesem Namen 1992/29.

9:54 Uhr: Obwohl's gestern wohl ziemlich lange ging: So richtig ausschlafen können die Spieler nach der verdienten Feierei nicht. Gegen 15.30 Uhr sollen sie heute schon wieder in München landen.

9:33 Uhr: Beim Bankett nach dem Spiel haben die Bayern in London gestern gefeiert, was das Zeug hält. Jupp Heynckes tanzte vor Freude, Bastian Schweinsteiger schmuste mit seiner schönen Freundin Sarah - und selbst Matthias Sammer hat gelächelt. Wie die momentan wohl beste Mannschaft in Europa den sensationellen Champions League-Sieg zelebriert: Hier gibt's die Bilder von den Feier-Bayern!

9:15 Uhr: Hier geht's erstmal los mit Robben, dem "King von Wembley", in den internationalen Pressestimmen zum Spiel.

9:10 Uhr: Guten Morgen! Was für ein aufregendes Spiel gestern - und was für ein grandioser Sieg der Bayern! Wir begrüßen euch zum dritten Tag unseres Final-Livetickers.

 

Zum Nachlesen: Der Liveticker vom großen Finale am Samstag

Zum Nachlesen: Der Liveticker vom Freitag

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.