"Beckenbauer Cup" ein voller Erfolg: So viel Geld spendete der FC Bayern

Der vom FC Bayern veranstaltete "Beckenbauer Cup" wird zum vollen Erfolg. "Ich bin sicher, dass Franz zugeguckt hat", sagt Präsident Hainer. Die Stiftung des "Kaisers" darf sich über eine namhafte Spende freuen.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Emotionaler Abend zu Ehren des "Kaisers": Die Bayern-Legenden gewinnen den "Beckenbauer Cup".
Emotionaler Abend zu Ehren des "Kaisers": Die Bayern-Legenden gewinnen den "Beckenbauer Cup". © IMAGO/MIS

München – Es war ein Abend der großen Emotionen, um das Andenken an Franz Beckenbauer hochzuhalten: Beim "Beckenbauer Cup" im SAP Garden verneigten sich die Weltstars vor dem "Kaiser", der im Januar 2024 verstorben war. Und unvergessen ist.

75.000-Euro-Scheck für Franz-Beckenbauer-Stiftung

"Ich bin sicher, dass Franz zugeguckt hat. Das hätte ihm gefallen", sagte Bayern-Präsident Herbert Hainer, der Heidi Beckenbauer und Sohn Joel symbolisch einen Scheck über 75.000 Euro überreichte. Die Erlöse kommen der Franz-Beckenbauer-Stiftung zugute.

Bayern-Präsident Herbert Hainer überreicht Beckenbauers Witwe Heidi und Sohn Joel einen Scheck für die Stiftung des "Kaisers".
Bayern-Präsident Herbert Hainer überreicht Beckenbauers Witwe Heidi und Sohn Joel einen Scheck für die Stiftung des "Kaisers". © IMAGO/Eibner

"Unsere Aufgabe ist, sein Vermächtnis in die Welt zu tragen", sagte Joel Beckenbauer. Die ergriffene Witwe Heidi dankte dem FC Bayern für das Turnier zu "Ehren von Franz". Es sei "fantastisch", was der Verein mache, sagte sie. "Vielen Dank von Herzen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Etliche Legenden waren nach München gekommen, um Beckenbauer zu ehren. "Er wird immer als einer der Größten der Geschichte in Erinnerung bleiben", sagte Iker Casillas, die Torhüterikone von Real Madrid. Und Philipp Lahm ergänzte: "Franz Beckenbauer hat für den deutschen Fußball so viel getan wie kein anderer."

Anzeige für den Anbieter CliproTv über den Consent-Anbieter verweigert

Weil das Turnier so ein Erfolg war, könnte es eine Wiederholung geben. Man werde "darüber nachdenken", sagte Hainer. "Ich will heute noch nichts versprechen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Play Fair am 20.03.2025 16:51 Uhr / Bewertung:

    auf mutmassungen, haltlosen unterstellungen und schätzungen basierte empörung.
    "..Ich schätze die Halle- und sonstigen Kosten blabla.."
    komm, hör auf.

  • Hubert83 am 19.03.2025 08:22 Uhr / Bewertung:

    Wow, es sind insgesamt 75.000 € zusammengekommen. Lassen Sie uns konservativ nachrechnen: Es waren etwa 11.000 Zuschauer in der Halle, was bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 45 Euro zu Einnahmen von rund 500.000 € führt. Ich schätze die Halle- und sonstigen Kosten auf etwa 100.000 €. Haben die anwesenden Spieler und Mannschaften tatsächlich so hohe Honorare erhalten, oder wie erklärt sich, dass nur etwa 15 % der Einnahmen in der Stiftung landen, obwohl doch alle Erlöse gespendet werden sollten?

  • Analyst am 21.03.2025 09:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hubert83

    Bewirb dich als Buchprüfer,dann siehst du schwarz auf weiß ,welche Kosten da noch so anfallen.z.B. Reisekosten,Verpflegungskosten,oder ev Übernachtungen etc. Etc.Deine Milchmädchenrechnung ist Lachhaft.da tut man etwas Gutes und sofort wird wieder Bereicherung unterstellt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.