Bayerns Vizekapitän Welzmüller fiebert dem Derby entgegen: "Wichtigstes Spiel des Jahres"

Am Samstag kommt es zum Münchner Stadtduell zwischen dem FC Bayern II und dem TSV 1860. Für Bayerns Vizekapitän Maximilian Welzmüller ist es - natürlich - ein ganz besonderes Spiel.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maximilian Welzmüller (r.) fiebert dem Derby entgegen. (Archivbild)
Maximilian Welzmüller (r.) fiebert dem Derby entgegen. (Archivbild) © imago images / Passion2Press

München - Nach einer kurzen Weihnachtspause nahmen am Montag auch die Amateure des FC Bayern wieder das Mannschaftstraining an der Säbener Straße auf. Erstmals seit seiner Außenbandverletzung im Knie Anfang November war auch Vizekapitän Maximilian Welzmüller wieder mit dabei.

Derby gegen 1860: Wird Welzmüller rechtzeitig fit?

Nach zwei Monaten Pause absolvierte der 30-Jährige wieder Teile des Mannschaftstrainings, damit könnte er für das Münchner Lokalderby am Samstag gegen den TSV 1860 (14 Uhr, Magenta Sport, BR und im AZ-Liveticker) eine Option sein.

Für Welzmüller ist das Spiel gegen die Löwen ein ganz besonderes Duell: "Das ist das wichtigste Spiel des Jahres, für die Fans und den Verein. Das ist auch intern ein Thema bei uns in der Mannschaft", erklärt der Mittelfeldspieler auf der Vereins-Homepage.

Lesen Sie auch

FC Bayern II ist Außenseiter im Münchner Stadtduell

Auch ohne Zuschauer und vor leeren Rängen sei es "kein normales Spiel". Die kleinen Bayern, aktuell Tabellensechzehnter, gehen als Außenseiter gegen den Drittplatzierten von der Grünwalder Straße in die Partie.

Dennoch möchte Welzmüller die Münchner Stadtmeisterschaft, wie im vergangen Jahr (ein Sieg und ein Remis), für sich entscheiden und mit einem Derby-Erfolg ins neue Jahr starten: "Ein Sieg würde uns ein brutales Selbstvertrauen für die nächsten Spiele geben. Im Januar stehen sechs Partien an, das macht das Derby nochmal wichtiger", so der gebürtige Münchner.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 06.01.2021 19:42 Uhr / Bewertung:

    Oje, am Ende werden Punkte verteilt. Oben oder unten. Und ich schaue mir lieber die 3. Liga mit den Löwen an als Peter Falk. Selbstverständlich wäre es DER Kracher, gleich aus welcher Liga: Der FCB gegen die Löwen in der Allianz mit Zuschauern. Bei der notorischen Mißgunst des FCB - unmöglich. Für uns Fans, auch gut. Denn NIE würde ich mir die Roten antun!

  • am 06.01.2021 13:33 Uhr / Bewertung:

    Da gebe ich Ihnen völlig Recht, und das ist auch die Meinung (fast) aller Bayern-Anhänger! Ein paar Unbelehrbare gibt es sicher auch bei Ihnen, und wir haben da eine kleine, aber sehr aggressive Fraktion aus Lüdenscheid-Süd, die hier immer wieder äußerst unangenehm auffällt.

  • Günni Löwenherz am 06.01.2021 16:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Erfreulich, dass es hier wenigstens noch ein paar wenige gibt, für die Sport Sport ist und für die auch Fairness und Objektivität zählen. Und denen auch ein Derby lieber ist, als dass man der absolute Alleinherrscher ist, jedes Spiel gewinnt und jedes Saison mit x-Punkten Vorsprung gewinnt, nur um dann überall herumtönen zu können, was man doch für ein toller Fan von einem tollen Verein ist. Wir Löwen haben uns schon lange damit abgefunden, dass wir wohl nie mehr in die Regionen eines FC Bayern kommen werden. Bayern verdient mit Werbeeinnahmen und Prämien ein hundertfaches, so dass allein daher schon vorprogrammiert ist, dass die Schere zwischen den wenigen Topmannschaften in Deutschland und den übrigen Vereinen immer weiter auseinander gehen wird. Angefangen hat das damals mit der CL. Seitdem verdienen die CL.-Teilnehmer einfach um ein viele mehr. Aber ist halt so. Daher sollte man sich einfach auch mal daran erfreuen, wenn es woanders spannend ist und bleibt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.