Bayerns Offensive: Rekordjäger und Raser

Im dritten und letzten Teil der Serie stellt die Abendzeitung der Offensive um Lewandowski und Co. die Meisterzeugnisse aus.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller, Note 1: Bayerns Lausbub präsentierte sich als Musterschüler und erhält die Bestnote. Mit aktuell 20 Treffern stellte er einen persönlichen Bundesligarekord auf, lieferte dazu in der Liga sieben Vorlagen. Seinen Status als deutscher Rekordtorschütze (36 Tore) der Champions League festigte er mit acht Treffern weiter. Kleiner Makel: Im Halbfinalhinspiel bei Atlético Madrid setzte ihn sein Trainer Pep Guardiola dennoch auf die Bank – und bereut das mittlerweile wohl selbst.
Rauchensteiner/Augenklick 6 Thomas Müller, Note 1: Bayerns Lausbub präsentierte sich als Musterschüler und erhält die Bestnote. Mit aktuell 20 Treffern stellte er einen persönlichen Bundesligarekord auf, lieferte dazu in der Liga sieben Vorlagen. Seinen Status als deutscher Rekordtorschütze (36 Tore) der Champions League festigte er mit acht Treffern weiter. Kleiner Makel: Im Halbfinalhinspiel bei Atlético Madrid setzte ihn sein Trainer Pep Guardiola dennoch auf die Bank – und bereut das mittlerweile wohl selbst.
Robert Lewandowski, Note 1: Vor dem abschließenden Ligaspiel gegen Hannover führt er mit 29 Toren die Torjägerliste an. Er könnte der Erste seit 39 Jahren – als Dieter Müller 34 Treffer erzielte – sein, der die 30er-Marke knackt. In der Champions League erzielte Lewandowski einen Treffer mehr als Müller. Den Malus, dort eine wichtige Partie (Viertelfinalrückspiel bei Benfica) als Einwechselspieler erlebt zu haben, teilt er mit ihm. Ein Sternchen gibt’s für Lewandowskis historischen Fünferpack gegen Wolfsburg – vor dem er ebenfalls eingewechselt wurde.
dpa 6 Robert Lewandowski, Note 1: Vor dem abschließenden Ligaspiel gegen Hannover führt er mit 29 Toren die Torjägerliste an. Er könnte der Erste seit 39 Jahren – als Dieter Müller 34 Treffer erzielte – sein, der die 30er-Marke knackt. In der Champions League erzielte Lewandowski einen Treffer mehr als Müller. Den Malus, dort eine wichtige Partie (Viertelfinalrückspiel bei Benfica) als Einwechselspieler erlebt zu haben, teilt er mit ihm. Ein Sternchen gibt’s für Lewandowskis historischen Fünferpack gegen Wolfsburg – vor dem er ebenfalls eingewechselt wurde.
Douglas Costa, Note 2: Er legte nach seinem Wechsel aus Donezk nach München einen Raketenstart hin und ließ die 35 Millionen Euro Ablöse schnell vergessen. Bis zur Winterpause lieferte er zwölf Torvorlagen und erzielte zwei Treffer. In der Bundesligarückrunde war er nur noch an vier Toren beteiligt. Auch in der Champions League stieß er an seine Grenzen und konnte Ribéry in den entscheidenden Spielen (noch) nicht ersetzen.
Rauchensteiner/Augenklick 6 Douglas Costa, Note 2: Er legte nach seinem Wechsel aus Donezk nach München einen Raketenstart hin und ließ die 35 Millionen Euro Ablöse schnell vergessen. Bis zur Winterpause lieferte er zwölf Torvorlagen und erzielte zwei Treffer. In der Bundesligarückrunde war er nur noch an vier Toren beteiligt. Auch in der Champions League stieß er an seine Grenzen und konnte Ribéry in den entscheidenden Spielen (noch) nicht ersetzen.
Franck Ribéry, Note 2: Das ist auch (noch) gar nicht nötig, denn der Monsieur meldete sich nach seiner langwierigen Knöchelverletzung und einem Muskelbündelriss zur Überraschung vieler wieder zurück. In zwölf Ligaeinsätzen schaffte er immerhin acht Torbeteiligungen und war auch in den wichtigen Champions-League-Spielen durchaus ein Faktor.
dpa 6 Franck Ribéry, Note 2: Das ist auch (noch) gar nicht nötig, denn der Monsieur meldete sich nach seiner langwierigen Knöchelverletzung und einem Muskelbündelriss zur Überraschung vieler wieder zurück. In zwölf Ligaeinsätzen schaffte er immerhin acht Torbeteiligungen und war auch in den wichtigen Champions-League-Spielen durchaus ein Faktor.
Kingsley Coman, Note 3: Ribérys 19 Jahre alter französischer Landsmann gehörte ebenfalls zu den positiven Überraschungen. In der Liga rief er nicht konstant genug sein riesiges Potenzial ab. Im Meisterzeugnis steht nur „befriedigend“. Herausragend präsentierte er sich allerdings bisweilen in der Champions League. Nach seiner Gala mit einem Tor und einer Vorlage im Rückspiel gegen Juventus Turin, fragten sich die Verantwortlichen seines Ex-Vereins vor allem eins: Wie konnte man diesen Spieler nur zu den Bayern ziehen lassen?
dpa 6 Kingsley Coman, Note 3: Ribérys 19 Jahre alter französischer Landsmann gehörte ebenfalls zu den positiven Überraschungen. In der Liga rief er nicht konstant genug sein riesiges Potenzial ab. Im Meisterzeugnis steht nur „befriedigend“. Herausragend präsentierte er sich allerdings bisweilen in der Champions League. Nach seiner Gala mit einem Tor und einer Vorlage im Rückspiel gegen Juventus Turin, fragten sich die Verantwortlichen seines Ex-Vereins vor allem eins: Wie konnte man diesen Spieler nur zu den Bayern ziehen lassen?
Arjen Robben, Note 3: Gleich mehrere Verletzungen setzten ihn, wie schon am Ende der Vorsaison lange außer Gefecht. Schon zur Winterpause sprach er deshalb von einem Jahr „zum Vergessen“. Das ist 2016 aus seiner Sicht bislang erneut. Nach Adduktorenproblemen trainiert er nun wieder, ein Einsatz im Pokalfinale wäre dennoch eine Überraschung.
Rauchensteiner/Augenklick 6 Arjen Robben, Note 3: Gleich mehrere Verletzungen setzten ihn, wie schon am Ende der Vorsaison lange außer Gefecht. Schon zur Winterpause sprach er deshalb von einem Jahr „zum Vergessen“. Das ist 2016 aus seiner Sicht bislang erneut. Nach Adduktorenproblemen trainiert er nun wieder, ein Einsatz im Pokalfinale wäre dennoch eine Überraschung.

München - Kann der FC Bayern „Robbery“ ersetzen? Diese Frage wurde aufgrund des fortschreitenden Alters von Franck Ribéry, 33, Arjen Robben, 32, eine immer drängendere. Die Antwort: „CoCo“.

Douglas Costa und Kingsley Coman rasen auf den Außenbahnen und deuten durchaus an, würdige Erben sein zu können. Auch dank ihren Vorlagen stellten Thomas Müller und Robert Lewandowski jeweils Torrekorde auf.

Ciao, Mario! Neuer Bayern-Trainer Ancelotti plant ohne Götze

Im dritten Teil der AZ-Serie erhalten die Offensivspieler ihre Meisterzeugnisse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.