Bayern? München!

Arno Makowsky, der AZ-Chefredakteur über den FC Bayern und dessen Heimatstadt.
Arno Makowsky |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern auf dem Münchner Rathaus: "Mia san Triple"
dpa Die Bayern auf dem Münchner Rathaus: "Mia san Triple"

Das Verhältnis des FC Bayern zur Stadt München war nie ungetrübt – man erinnert sich ungern an die Scharmützel zwischen OB Christian Ude und Uli Hoeneß. Eigentlich seltsam, schließlich trägt der Verein seiner Heimatstadt im offiziellen Namen. Wobei: Als „Bayern München“ bezeichnen ihn nur Offizielle oder Ortsunkundige wie Matthias Sammer. Münchner sprechen ausschließlich von den „Bayern“. Stolz sind sie nun aber alle auf sie.

Schließlich ist der FC Bayern das wichtigste Aushängeschild für die Stadt und neben dem Oktoberfest die einzige Marke von Weltrang, die München zu bieten hat. München und sein berühmter Club haben viel gemeinsam: Der Rest der Republik schaut mit einer Mischung aus Neid und Bewunderung in den Süden – sowohl auf die Stadt wie auf den Verein.

Das Pendant zur Meisterschaft sind die vielen Rankings, in denen der Stadt immer wieder bescheinigt wird, dass die meisten Deutschen hier leben wollen. Und auch München lebt gut mit seinem Triple: höchste Lebensqualität, wirtschaftliche Prosperität, kulturelle Vielfalt. Die Münchner Strahlkraft passt perfekt zum sportlichen Erfolg des FC Bayern.

Durch ihre unbändige Freude am Sieg, vor allem aber durch ihr begeisterndes Spiel gewinnen die Bayern weltweit neue Sympathien. Und das nicht nur für sich, sondern auch für die lebenswerte Metropole, in der sie ansässig sind. Manchmal ist es eben doch gut, sich den ganzen Namen in Erinnerung zu rufen: FC Bayern München.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.