Bayerisches Bollwerk: FC Bayern gelingt gegen Paris Saint-Germain siebter Zu-Null-Erfolg

Der FC Bayern gewinnt in der Champions League verdient mit 1:0 gegen Paris Saint-Germain. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany behält dabei zum siebten Mal in Folge die weiße Weste.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Man of the Match: Innenverteidiger Min-jae Kim.
Man of the Match: Innenverteidiger Min-jae Kim. © IMAGO

München - Ein Unentschieden oder wie die Franzosen sagen: un match nul – das können diese beiden Mannschaften nicht, wenn sie aufeinandertreffen. Das stets knisternde Tête-à-Tête des FC Bayern mit Paris St.Germain endete bei der 14. Auflage mit einem 1:0-Erfolg der Münchner. Das Siegtor köpfte Innenverteidiger Min-jae Kim, der nach einer Ecke von Joshua Kimmich und einem Patzer des PSG-Torwarts zur Stelle war (38.).

FC Bayern gelingt siebter Zu-Null-Erfolg in Serie 

Zuvor hatten die Münchner sieben der 13 Duelle gewonnen, insbesondere das Champions-League-Finale 2020 von Lissabon, die Franzosen sechs. Nun dieser Sieg, der siebte Zu-Null-Erfolg hintereinander, der auf so vielen Ebenen wichtig ist für die Bayern. Damit ist auch die Frage beantwortet, ob Trainer Vincent Kompany Kracher kann. In der Bundesliga hatte es gegen Leverkusen (1:1) und in Frankfurt (3:3) jeweils Unentschieden gegeben.

Nach den Pleiten in den Topspielen bei Aston Villa (0:1) und beim FC Barcelona (1:3) hatten die Münchner in der Champions League Nachholbedarf in Sachen Punkteausbeute, um bestenfalls die Top8 der 36er-Tabelle zu erreichen. So könnte man sich die Playoffs (Sechzehntel-Finale) schenken, wäre direkt fürs Achtelfinale qualifiziert. Nun stehen nach dem fünften der insgesamt acht Spieltage dieser neuen Ligaphase, die bis Ende Januar geht, vier Siege auf der Habenseite.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kompany: "Wir wollen immer Erster sein"

Die Rekordmeister ihrer Länder sind in den jeweiligen Ligen aktuell souverän Tabellenführer. Dennoch hatte Kompany vor der Partie ungewohnt forsche Töne angeschlagen, sagte: "Wir sprechen immer über die Top 8, aber unser Anspruch ist Top 1 – lasst uns deutlich sein." Am Abend legte er bei Prime Video nach, betonte: "Die Realität ist: Wir wollen immer Erster sein. Das sind wir im Moment nicht (in der Königsklasse, d.Red.). Aber das ist unser Ziel." Vor allem angesichts des zweiten "Finale dahoam" am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena.

Zum Personal: Kompany wechselte nach dem 3:0 gegen den FC Augsburg doppelt, setzte seine Mini-Rotation auf der Rechtsverteidiger-Position und auf dem rechten Flügel fort: Konrad Laimer begann anstelle von Raphael Guerreiro, Leroy Sané für Michael Olise. Gemeinsam mit dem Franzosen Kingsley Coman war Sané einer der Auffälligsten, allerdings beide schwach im Abschluss.

Ballte die Faust nach dem Sieg gegen Paris Saint-Germain: FCB-Coach Vincent Kompany.
Ballte die Faust nach dem Sieg gegen Paris Saint-Germain: FCB-Coach Vincent Kompany. © IMAGO

PSG-Star Donnarumma muss Platz für Safonov machen

Vor dem Duell Weltstadt mit Herz gegen die Stadt der Liebe hatte Thomas Müller vor diesem PSG anno 2024, das mittlerweile ohne die einstigen Superstars Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappé daherkommt, eindringlich bei BR24 Sport gewarnt: "Jetzt haben sie jüngere Spieler, ein einheitliches Spielsystem" und in Luis Enrique "einen Trainer, den ich sehr schätze". Einer mit dem Mut zu überraschenden Entscheidungen.

Im Tor der Gäste hielt nicht Italiens Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma, sondern wie zuletzt auch schon in der französischen Ligue 1 der Russe Matvey Safonov – erst sein fünftes Spiel im PSG-Trikot. Keine Sperre, keine Verletzung, eine Wachablösung des Europameisters von 2021. Ging nach hinten los. Vor dem 1:0 patzte Safonov, bekam den Ball nicht weggefaustet. Mon dieu!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neuer mit viel Mut und atemberaubendem Dribbling

Sein Gegenüber Manuel Neuer, Weltmeister von 2014, hatte enorm viele Ballkontakte, zeigte viel Mut und ein atemberaubendes Dribbling im eigenen Strafraum (31.) und eine starke Parade gegen den Schuss von Ousmane Dembélé (32.). Der Ex-Dortmunder in der 57. Minute die Gelb-Rote Karte (57.). Derart geschwächt kam PSG kaum noch vors Tor, die Bayern verpassten jedoch eine höhere Führung, sprich vorzeitige Entscheidung.

Dennoch: Haken dran an Spiel eins von Bayerns „tricky trio“ mit drei Highlight-Partien in acht Tagen. Samstag geht’s in der Liga zu Borussia Dortmund und Dienstag im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 28.11.2024 11:37 Uhr / Bewertung:

    Gegen Liverpool gehn sie unter.

  • Play Fair am 27.11.2024 14:57 Uhr / Bewertung:

    "Nun stehen nach dem fünften der insgesamt acht Spieltage dieser neuen Ligaphase, die bis Ende Januar geht, vier Siege auf der Habenseite."
    wenn das tatsächlich so wäre, dann wären wir mit 12 punkten bereits in den top 3.
    is' aber nich'.

  • Analyst am 27.11.2024 17:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Play Fair

    Aber sowas von richti,habe ich glatt übersehen,Mea Culpa.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.