AZ-Info: Sané kann sich Verlängerung beim FC Bayern vorstellen
Frankfurt/München - Leroy Sané lief mit einem Lächeln durch die Katakomben der Frankfurter Arena, er klatschte mit seinen Teamkollegen und den Betreuern des DFB ab, nicht einmal das Warten schien ihn zu stören - obwohl die Uhr schon halb zwölf anzeigte. Interessiert lauschte Sané seinem Kumpel Jamal Musiala, der noch Interviews gab. Dann verabschiedeten sich die beiden Offensivstars des FC Bayern in die Nacht. Nächstes Ziel: München.
Es waren äußerst positive Signale, die Sané am Dienstag sendete. Trotz seiner Rotsperre, die ihn auch den Einsatz im vorletzten EM-Test gegen die Ukraine am 3. Juni kosten wird, besuchte der 28-Jährige die deutsche Mannschaft. Bei der Ansprache von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem 2:1 gegen die Niederlande war Sané mit in der Kabine. Hier zeigte einer ganz klar: Er will beim großen Höhepunkt Heim-EM im Sommer dabei sein. Und sich wie jeder andere Spieler unterordnen. Für den Teamerfolg.
Leroy Sané plagten über Monate hinweg Patellasehnenprobleme
"Ich traue der Mannschaft bei der EM einiges zu", sagte Sané. Und bei dieser nationalen Aufgabe soll der Star des FC Bayern eine wichtige Rolle einnehmen. "Er ist außergewöhnlich gut. Er weiß, was es bedeutet, eine Heim-EM zu spielen", sagte Bundestrainer Nagelsmann. Sané müsse sich nun "eingliedern, in diese funktionierende Gruppe. Ich bin überzeugt, dass Leroy seine Qualitäten zu hundert Prozent in den Dienst der Mannschaft stellt. Und auf die werden wir auf keinen Fall verzichten, wenn er gesund ist."
Auch in diesem Punkt sieht es wieder besser aus. Über Monate war Sané von Problemen an der Patellasehne, am Rücken und an der Leiste beeinträchtigt worden, nun nutzte er die Länderspiel-Pause, um seinem Körper die dringend benötigte Pause zu geben. Am Mittwoch trainierte er erstmals wieder intensiv. Im Topspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag hoffen die Münchner wieder auf einen Sané in Bestform. Eben genauso wie in der Hinrunde. Dann wird der Angreifer seine Chance im DFB-Team bekommen - auch wenn das Gedränge groß ist.
Leroy Sané hat große Konkurrenz in der Nationalmannschaft
Auf den drei Positionen im offensiven Mittelfeld des Nagelsmann-Teams beanspruchen schließlich Musiala, Florian Wirtz und Ilkay Gündogan einen Stammplatz. Thomas Müller und Chris Führich sind ebenfalls Top-Optionen. Doch Sané sollte man aufgrund seiner individuellen Klasse nie abschreiben. Zumal besonders Kapitän Gündogan in den beiden Länderspielen nur bedingt überzeugte. Nagelsmann wird demnächst mit Sané sprechen.
"Er hat die Rolle der anderen da vorne, weil er außergewöhnlich gut ist", sagte der Bundestrainer: "Ich werde in München mit ihm essen gehen, das haben wir schon ausgemacht."
Wegen Vertragsverlängerung: FC Bayern und Leroy Sané im Austausch
Womöglich kann Sané Nagelsmann bei diesem Treffen auch schon einen Hinweis zu seiner Zukunft geben. Denn aktuell spricht mehr dafür als dagegen, dass Sané auch über Vertragsende 2025 hinaus für den FC Bayern spielen wird. "Ich fühle mich sehr, sehr wohl, meine Familie und ich fühlen uns sehr wohl", sagte Sané und bekannte sich zu seinem Klub: "Ich habe einige Ziele mit dem Verein, auf jeden Fall die Champions League zu gewinnen. Diese Saison sind wir immer noch dabei. Wir wollen es noch schaffen. Nächstes Jahr haben wir ein Finale daheim, das ist wie bei der Heim-EM." Bei dem Endspiel 2025 in der Allianz Arena könne das Team den Bayern-Fans etwas zurückgeben, ergänzte Sané.
Nach AZ-Informationen sind Sané und Bayern im Austausch, der Angreifer steht einer Vertragsverlängerung offen gegenüber. Die Münchner sind für Sané der erste Ansprechpartner. Da es in den Gesprächen bislang nicht allzu sehr in die Tiefe ging, wird es mit einer Entscheidung wohl noch etwas dauern. Doch eins ist klar: Der FC Bayern will in Zukunft nicht auf Sané verzichten - genauso wenig wie Nagelsmann.