Atletico Madrid gegen FC Bayern am Mittwoch in der Champions League im TV und Livestream live sehen

Nach dem 5:0 zum Auftakt der Champions-League-Gruppenphase gegen FK Rostow will der FC Bayern bei Atlético Madrid am Mittwoch den nächsten Schritt zum Sieg in der Gruppe D machen. Wie Sie das Spiel live im TV und im Stream verfolgen können, lesen Sie hier.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das ZDF überträgt am Mittwoch die Champions-League-Partie des FC Bayern bei Atlético Madrid live.
Imago Das ZDF überträgt am Mittwoch die Champions-League-Partie des FC Bayern bei Atlético Madrid live.

München - Vor fünf Monaten gewann Atlético Madrid das Halbfinal-Hinspiel in der UEFA-Champions League mit 1:0 gegen den FC Bayern und legte den Grundstein für die zweite Finalteilnahme innerhalb von drei Jahren. Nun bietet sich für dien deutschen Rekordmeister am Mittwoch (20.45 Uhr) im Estadio Vicente Calderon die Gelegenheit zur Revanche.

Zum zweiten Gruppenspiel in der neuen Champions-League-Saison will das in acht Pflichtspielen bisher noch unbesiegte Team von Neu-Trainer Carlo Ancelotti die Bilanz gegen die spanischen Top-Teams aufbessern: In den zurückliegenden drei Königsklassen-Spielzeiten war für die Bayern jeweils im Halbfinale Schluss - Real Madrid, FC Barcelona und Atlético Madrid beendeten nacheinander den bajuwarischen Traum vom Finale.

Lesen Sie hier: Franck Ribéry - Vertragsverlängerung noch 2016?

"Wir sind gut in die Champions League gestartet. Ich bin sehr zufrieden. Wir sind konkurrenzfähig, um um den Titel mitzuspielen. Aber das erste Ziel ist erst einmal der Gruppensieg", erklärte Bayern-Trainer Carlo Ancelotti nach dem 5:0 im Auftakt-Heimspiel gegen FK Rostow durch Tore von Joshua Kimmich (2), Robert Lewandowski, Thomas Müller und Juan Bernat.

Ziel des FC Bayern ist der dritte Titelgewinn. Das Finale findet 2017 in Cardiff statt.
 

Hier erfahren Sie, wie Sie die Partie zwischen Atlético Madrid gegen FC Bayern live verfolgen können.
 

Atlético Madrid gegen FC Bayern bei der AZ im Liveticker


Auch in der neuen Champions-League-Saison bieten wir Ihnen wieder das volle Programm an: Neben einem Liveticker rund um das Spiel des FC Bayern bei Atlético Madrid erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu der Partie und verpassen nichts. So werden Sie gleich nach dem Spiel umfassend versorgt – mit dem Spielbericht, den wichtigsten Reaktionen und mit den Noten der Bayern-Spieler in der Einzelkritik.


Atlético Madrid gegen FC Bayern live im ZDF


Moderator Jochen Breyer und Experte Oliver Kahn begrüßen die ZDF-Zuschauer am Mittwoch, 20.25 Uhr, zum "UEFA Champions League"-Abend, Reporter der Live-Partie ist Oliver Schmidt. Zusammenfassungen der anderen Gruppenspiele mit deutscher Beteiligung sind im Anschluss zu sehen - darunter zwei weitere deutsch-spanische Duelle: Borussia Mönchengladbach empfängt am Mittwoch den FC Barcelona,  und bereits am Vortag trifft Borussia Dortmund im heimischen Stadion auf Champions-League-Titelverteidiger Real Madrid. Über dieses und das ebenfalls am Dienstag stattfindende Gastspiel von Bayer 04 Leverkusen beim AS Monaco können sich die ZDF-Zuschauer am Mittwoch ab 19.20 Uhr bereits im UEFA-Champions-League-Magazin informieren.


Atlético Madrid gegen FC Bayern live im Pay-TV bei Sky


Wie schon in der vergangenen Saison hat sich der Pay-TV-Sender Sky auch die Übertragungsrechte für die Champions-League-Spielzeit 2016/2017 gesichert. Mit  einem Sky-Abonnement gibt's das Spiel der Bayern bei Atlético Madrid also auch im Pay-TV zu sehen. Sky beginnt mit der Vorberichterstattung bereits um 19.30 Uhr. Kommentator ist Kai Dittmann.

Wer ab 20.45 Uhr nur das Bayernspiel ohne Konferenz sehen möchte, der schalte auf Sky Sport 4 und Sky Sport 4 HD.

Für eine Konferenz zwischen dem Bayernspiel und dem von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Barcelona muss auf Sky Sport 2 und Sky Sport 2 HD gezappt werden.

Alle acht Champions-League-Begegnungen am Mittwochabend sehen Sie auf Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD in der Konferenz.
 

Atlético Madrid gegen FC Bayern im Live-Stream auf Sky Go


Sky-Abonnenten können die Partie im Livestream via "SkyGo" erleben. Der Dienst "SkyGo" ist über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone zu empfangen. Um den Livestream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-App kostenlos im Google-Play-Store herunterladen.

Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams

Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.


Atlético Madrid gegen FC Bayern live im Radio


Wer auch ohne TV-Bilder auskommt, hat mehrere Radio-Angebote zur Auswahl. So können Sie das Spiel auf dem kostenlosen Online-Radiosender www.sport1.fm hören. sport1.fm gibt's übrigens auch als App für Android und iOS. Die Kollegen von Sport1 beginnen um 20 Uhr mit der Berichterstattung zum Spiel des FC Bayern bei Atlético Madrid. Außerdem berichtet B5 aktuell ab 20.45 Uhr in einer Konferenz live und in Ausschnitten von der Begegnung.


Der FC Bayern in der Champions League 2016/207 - die weiteren Gruppenphasen-Spiele:

28. September 2016: Atlético Madrid - FC Bayern München

19. Oktober 2016: FC Bayern München - PSV Eindhoven

01. November 2016: PSV Eindhoven - FC Bayern München

23. November 2016: FK Rostow - FC Bayern München

06. Dezember 2016: FC Bayern München - Atlético Madrid

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.