Alleiniger Torrekord: Lewandowski will jede Chance nutzen

Robert Lewandowski will bei der Jagd nach dem alleinigen Torrekord in der Fußball-Bundesliga keine Chance auslassen und für den 41. Saisontreffer auch einen Elfmeter in der 90. Minute schießen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Lewandowski.
Robert Lewandowski. © Matthias Schrader/AP POOL/dpa/Archivbild

München - "Ich würde in dieser Situation zum Elfmeter antreten", sagte der Stürmer des deutschen Meisters FC Bayern München der "Bild"-Zeitung (Montag).

Am Samstag hatte der Pole die Bestmarke von 40 Toren in einer Spielzeit durch den 1974er Weltmeister Gerd Müller aus der Saison 1971/1972 eingestellt.

Lesen Sie auch

"Gerd Müller hat so viele Rekorde. Zudem ist er selbst ein ehrgeiziger Torjäger gewesen – ich glaube, er würde es verstehen, dass ich den Ball nehme und mir den Rekord sichere. Außerdem hat er seinen 365-Tore-Rekord in der Liga, den ich sicher nicht holen werde", sagte der 32-jährige Lewandowski.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Experto credite am 17.05.2021 23:52 Uhr / Bewertung:

    Lewa hat mal wieder gezeigt, worum es ihm geht, um sich und sein Ego, nicht um das Team, oder einem Jungen etwas zu gönnen. Dieser Rekordjagd-Unsinn hätte gegen Freiburg fast eine Niederlage provoziert. Dass Flick da nicht einschreitet?

  • Südstern7 am 18.05.2021 10:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Experto credite

    Ich vermute, dass du uns mit diesem Beitrag veräppeln willst. Denn erstens ist Lewandowski keineswegs egoistisch in seinem Spielstil, und ich weiß auch nicht warum Lewandowski Bayern fast auf die Verliererstraße gebracht hätte (was dir im Übrigen, wie ich dich kennengelernt habe auch egal wäre, um es mal wohlwollend auszudrücken). Das klingt ja so, als sei der Pole der unsympathische Unsicherheitsfaktor in einer ansonsten homogenen Mannschaft. Das kann doch nur Satire sein, oder?

    Jetzt akzeptiere doch, dass Lewandowski von Sportjournalisten zum Fußballer des Jahres gewählt wurde, weil er überragende Leistungen gebracht hat und weiter bringt. Auch ich bin kein Anhänger des Personenkults und auch mir geht dieser Hype zu weit, aber dieses Schießen mit Kanonen auf Spatzen ist ja lächerlich.

  • Experto credite am 18.05.2021 23:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Nein, ich will niemanden veräppeln. Mir geht nur dieser extreme Personenkult auf die Nerven und das nicht erst seit Lewa. Bereits in der goldenen Zeit konnten sich Charaktere wie Beckenbauer, Breitner, Hoeneß etc. nur in in ihrem eigenen Glanze sonnen, weil brave Arbeiter wie Katsche, Bulle und andere die Drecksarbeit verrichtet und sich zu 100% ins Teaminteresse gestellt haben. Gerd stand eh über allen. Heute ist das wieder so. Lewa (Mr. X) und Müller inszenieren sich vor jeder Kamera, vor jedem Mikro, schwadronieren bevorzugt über sich selbst und wollen vor allem eigene Rekorde aufstellen. Bescheidenere Zeitgenossen wie Goretzka, Süle und andere ackern für die mit. Im Ergebnis ist es doch nicht bestreiten, dass diese seit Wochen propagierte Rekordjagd zu mehr und mehr Unkonzentriertheiten führt, die z.B. gegen Freiburg fast in die Hose gegangen wären. Jetzt klar, was ich meine?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.