Abschiedstour eingeläutet: Thomas Müller muss den FC Bayern wohl verlassen, obwohl er gern geblieben wäre

Thomas Müller erhält beim FC Bayern wohl keinen neuen Vertrag mehr. Der Klub-Legende winkt eine Zukunft in der Klubführung – oder hängt er als Profi im Ausland noch ein Jahr dran?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Saisonende ist wohl Schluss bei Bayern: Thomas Müller.
Am Saisonende ist wohl Schluss bei Bayern: Thomas Müller. © IMAGO/kolbert-press

München - Alle Bayern-Fans müssen in den kommenden Wochen sehr stark sein. Thomas Müller, so meldete es der "Kicker" am Sonntag, wird keinen neuen Vertrag mehr bei den Münchnern erhalten.

Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht, Bayerns Sportvorstand Max Eberl sagte der "Bild": "Wie wir schon mehrfach gesagt haben, sind wir mit Thomas Müller, wie auch mit anderen Spielern, im Gespräch. Wir werden, wie in den letzten Wochen und Monaten auch, erst dann etwas verkünden, wenn es etwas zu verkünden gibt." Nach AZ-Informationen geht die Tendenz klar in Richtung Trennung. Das Arbeitspapier des 35-Jährigen läuft am Saisonende aus.

Müller würde wohl gerne noch eine Saison beim FC Bayern spielen

Damit würde im Sommer eine Ära enden. Müller war 2000 vom TSV Pähl in die D-Jugend des FC Bayern gewechselt. 2008 feierte er unter Jürgen Klinsmann sein Profidebüt. Er ist der Liebling der Fans und einer der erfolgreichsten Spieler der Klubhistorie.

Müller gewann mit Bayern zweimal die Champions League, zwölfmal die Meisterschaft und sechsmal den DFB-Pokal. Insgesamt absolvierte er bislang 742 Pflichtspiele (247 Tore) für die Münchner – so viel wie kein anderer Spieler vor ihm. Müller hätte dem Vernehmen nach gerne noch eine Saison angehängt. Allerdings möchten die Münchner den Routinier künftig in anderer Funktion einbinden. Müller könnte seine aktive Karriere aber auch in den USA fortsetzen, ihm sollen mehrere Anfragen vorliegen.

Müller spielt nur noch eine Nebenrolle: Auch gegen St. Pauli nur mit Jokereinsatz

Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte zuletzt betont, dass er Müller "als Mensch und als Mitglied der Mannschaft auf jeden Fall behalten" würde. Aber, schränkte Hoeneß ein: "Wenn die Situation so ist, dass er nur noch Aus- oder Einwechselspieler ist, dann würde ich ihm raten, aufzuhören. Das ist einer großen Karriere nicht würdig, als Ersatzspieler auf der Bank zu sitzen."

In dieser Saison unter Trainer Vincent Kompany spielt Müller nur noch eine Nebenrolle. Auch gegen St. Pauli war er erst kurz vor Schluss eingewechselt worden. Müller stand in dieser Saison in 23 Ligaeinsätzen nur achtmal in der Startelf.

Müller befindet sich wohl auf seiner Abschiedstour beim FC Bayern

Und so sieht es danach aus, dass er sich nun auf Abschiedstour befindet. Zwölf Spiele sind es für Bayern maximal noch in dieser Saison. Zwölfmal Müller.

Und dann? Viele Tränen auf den Tribünen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Flansi Hick am 31.03.2025 20:12 Uhr / Bewertung:

    Es ist doch überhaupt noch nichts entschieden ! Verstehe diese ganze Aufruhr nicht ! Müller wird hundertprozentig weiter in den Verein eingebunden. Nur eben als Spieler voraussichtlich nicht mehr. Ist aber bei seinem Alter und den sportlichen Anforderungen irgendwo auch verständlich. Das glaube ich weiß der Thomas auch. Schlau genug ist er.
    Da wird jetzt wieder unnötig ein Fass aufgemacht, da will man nur wieder von außen Unruhe stiften ! ... das kennen wir ja zur genüge.

  • luxemburger am 31.03.2025 11:51 Uhr / Bewertung:

    Im Seniorenfussball hat Mueller nun noch ne Chance.Es wurde hoechste Zeit fuer nen Abschied ,denn seine Leistungen tendierten so gegen Null.

  • Senf am 31.03.2025 08:31 Uhr / Bewertung:

    Nicht einmal mit einer so verständigen Person, wie Thomas Müller eine ist, gelingt es dem siebersüßen Herrn Sportvorstand ein Arrangement zu treffen, welches für beide Seiten ein akzeptables Ergebnis darstellt. Das ist schlicht ein Indiz für Unfähigkeit und schäbig ist es ohnehin! Schade, denn einer wie Thomas Müller hätte einen anderen Abschied verdient und zugleich ein Signal, welches da heißt, unter diesem Sportvorstand gilt Loyalität und Tradition nichts. Also nehmt was ihr bekommen könnt, nächstes Jahr kann alles schon wieder anders aussehen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.