De Maiziere: Anti-Doping-Gesetz gut für Olympia-Chancen

Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) erwartet, dass der Widerstand gegen die deutsche Olympia-Bewerbung durch das neue Anti-Doping-Gesetz abnehmen wird.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erwartet, dass der Widerstand gegen die deutsche Olympia-Bewerbung durch das neue Anti-Doping-Gesetz abnehmen wird.

Berlin - Wenn der Sport sauberer werde, würde in der Bevölkerung auch die Akzeptanz für die Bewerbung um die Sommerspiele steigen, sagte de Maizière in Berlin. "Das ist ein Vorteil für eine internationale Bewerbung", erklärte er. Das Gesetz sieht für dopende Leistungssportler Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren Haft vor. Noch härtere Strafen gibt es für Doping-Ärzte und -Händler. "Dieses Gesetz ist ein Meilenstein im Anti-Doping-Kampf", sagte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD). De Maizière bezeichnete das Gesetz, das im April im Kabinett verabschiedet werden soll, als "kurz, klar, wirksam und hart".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.