Dirndl-Wirbel vor Wiesn-Start: Heidi Klum sorgt für erhitzte Gemüter

Die AZ weiß, welche Trachtenmarke Heidi Klum beim Wiesn-Event "Heidifest" tragen wird. Warum die Dirndl-Entscheidung für lange Gesichter sorgt... 
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heidi Klum im Dirndl von Sportalm, einem bekannten Modelabel aus Kitzbühel.
Heidi Klum im Dirndl von Sportalm, einem bekannten Modelabel aus Kitzbühel. © Pro7/Daniel Graf
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Das Oktoberfest gilt als Society-Höhepunkt in München. Heuer lädt zwei Tage vor dem offiziellen Wiesn-Anstich Heidi Klum ins Hofbräuhaus ein – und erhöht die Promidichte in der Stadt. ProSieben zeigt das Schunkel-Spektakel "Heidifest" dann abends als Show-Gaudi im TV. Stars wie Roberto Blanco, Jürgen Drews, Howard Carpendale, Lucas Cordalis, Lou Bega, Haddaway, Kerstin Ott, Michelle mit Eric Philippi sowie Marianne und Michael Hartl sind dabei.

Nach AZ-Informationen werden auch Klums Tochter Leni sowie Ehemann Tom Kaulitz und dessen Zwillingsbruder Bill in München sein. Weitere internationale Stars sollen das Publikum zudem überraschen.

Dirndl von Heidi: Trachtenlabels hoffen auf den großen Klum-Moment

Doch schon vor dem Fest gibt es Wirbel: Denn Heidi Klum sorgt nicht nur für lange Gästelisten, sondern auch für erhitzte Gemüter in der Trachtenwelt.

Kaum ein Star hat weltweit eine vergleichbare Strahlkraft wie Heidi Klum. Dass die gebürtige Bergisch-Gladbacherin im Dirndl auftritt, lässt Trachtenlabels auf Aufmerksamkeit und Umsatz hoffen. Heidi Klum einkleiden zu dürfen, gleicht einem Ritterschlag. "Es bringt natürlich weltweit eine Bekanntheit. Heidi Klum hat 12,5 Millionen Follower auf Instagram", erklärt Promi-Stylist und Trachten-Experte Oliver Rauh der AZ.

Trachten-Profi Oliver Rauh ist auch Co-Chefredakteur des "Fesch"-Magazins. Er hat schon mit Stars wie Pop-Künstlerin Lady Gaga, Sänger Marco Mengoni sowie Sänger Wincent Weiss gestylt und fotografiert.
Trachten-Profi Oliver Rauh ist auch Co-Chefredakteur des "Fesch"-Magazins. Er hat schon mit Stars wie Pop-Künstlerin Lady Gaga, Sänger Marco Mengoni sowie Sänger Wincent Weiss gestylt und fotografiert. © Veronika Kaysser

Manche Marken hatten ihre Dirndl und Lederhosn im Produktionsumfeld des "Heidifests" in der Hoffnung angepriesen, dass Klum, Tochter Leni oder die Kaulitz-Zwillinge eines ihrer Stücke tragen werden. Besonders hoch waren die Hoffnungen bei denjenigen, die schon auf eine einstige, erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken konnten.

"Heidi Klum selbst ist eine weltweit bekannte Marke mit enormer Außenwirkung. Sie wird immer positiv wahrgenommen und ist somit eine perfekte Markenbotschafterin", weiß Rauh.

Zuschlag für Sportalm – Frust bei mancher Konkurrenz

Nach AZ-Informationen fiel Heidi Klums Wahl in diesem Jahr auf Sportalm aus Kitzbühel. Das österreichische Modelabel wird Klum beim "Heidifest" ausstatten. "Die Sportalm-Dirndl sind immer modern und traditionell zugleich. Da das Unternehmen in Kitzbühel ein eigenes Trachtenatelier hat, können Dirndl-Preziosen entstehen und dafür gesorgt werden, dass aufwendige Näh- und Sticktechniken erhalten bleiben", so Trachten-Experte Rauh in der AZ.

Dass der Klum-Zuschlag nur an ein Label gehen konnte, sorgt trotzdem für Frust und lange Gesichter. Schließlich reißen sich die Trachtenlabels um die Chance, ihre Kollektion an der Mode-Ikone zu präsentieren. Für manche eine herbe Enttäuschung, wie die AZ von einem Branchen-Insider erfahren hat. "Jeder will ein Stück vom Trachten-Kuchen abhaben. Denn wir alle wissen: Heidi Klums Looks bestimmen die Schlagzeilen."

Konkurrenzkampf oder Glücksfall für die Trachtenbranche?

Auch wenn hinter den Kulissen enttäuschte Stimmen laut werden, plädiert Oliver Rauh für Gelassenheit: "Wettbewerb belebt das Geschäft. So sollte man es sehen – und nicht als Konkurrenzkampf. Die Trachtenbranche ist viel zu klein und muss daher zusammenhalten. Man sollte sich freuen, dass Heidi fesch aussehen wird und für die Tracht modisch die perfekte Botschafterin ist. Beim nächsten 'Heidifest‘ trägt sie dann vielleicht ein anderes Label."

 

Oliver Rauh: Drei Kriterien für Heidi Klums Dirndl-Wahl

Für Heidi Klum selbst zählen bei der Outfit-Wahl vor allem "moderner Tradition, Farbe und perfekter Sitz", sagt Oliver Rauh. Sie sei bekannt dafür, mit gutem Geschmack zu entscheiden – und sich nur auf Deals einzulassen, hinter denen sie auch persönlich stehe.

Eines steht fest: Ob in Rot, Grün oder Kitzbüheler Chic – Heidi Klum wird bei ihrem "Heidifest" im Hofbräuhaus alle Blicke auf sich ziehen. Und schon bevor die 52-Jährige in München ihre erste Maß trinkt, sorgt ihre Dirndl-Wahl für Gesprächsstoff. Typisch Heidi eben!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der Münchner vor einer Minute / Bewertung:

    Oh, ist das wichtig!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • dakaiser vor 42 Minuten / Bewertung:

    Ist schon eine Rücksichtslosigkeit von dieser Heidi, sich für dieses Kasperltheater im Hofbräuhaus zu München von einer Tiroler Firma einkleiden zu lassen, wo es doch in München so viele Dirndl-Designerinnen gibt. Dieser Trachtenexperte...ist das der , der sagt, man muss barfuß in die Haferlschuhe?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • AufmerksamerBürger vor einer Stunde / Bewertung:

    Heidi Klum ist keine Bayerin, sie begeht damit kulturelle Aneignung, wenn sie sich wie Bayern geben möchte - schon Kinder lernen heute, dass sie sich, beispielsweise im Fasching nicht als indigene verkleiden dürfen.
    Allerdings, in dem Nikolaus- Umhang begeht sie keine kulturelle Aneignung, da dies von einem Dirndl Lichtjahre entfernt ist.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.