Neuer Job: Aline Abboud wechselt in die Politik

Die ehemalige "Tagesthemen"-Moderatorin Aline Abboud startet ein neues Kapitel: Ab August übernimmt sie die Leitung der Pressestelle des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
(eyn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aline Abboud arbeitet nach ihrem Ende als ARD-Moderatorin jetzt im Entwicklungsministerium.
Aline Abboud arbeitet nach ihrem Ende als ARD-Moderatorin jetzt im Entwicklungsministerium. © imago/STAR-MEDIA
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Das ehemalige ARD-Gesicht Aline Abboud (37) wechselt in die Bundespolitik. Ab dem 18. August übernimmt sie die Leitung der Pressestelle des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das bestätigte sie auf Instagram, indem sie die Pressemitteilung des Ministeriums teilte.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Neue Aufgabe unter SPD-Ministerin

Abboud wird künftig im Team von Ministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) arbeiten. Zu der Meldung schrieb sie: "Manchmal muss man die Richtung ändern, um den eigenen Weg zu finden." Zudem bedankte sie sich bei der Politikerin für das Vertrauen und erklärte, sie freue sich sehr auf "die neue Aufgabe, das tolle Team und die internationalen Themen". Offenbar ist der Karriereschritt für die 37-Jährige noch nicht ganz greifbar: "Ich kann es immer noch nicht fassen", hieß es unter dem Post.

Aline Abboud begann ihre Medienkarriere 2016 beim ZDF als Redakteurin der Nachrichtensendung "heute" und Moderatorin von "heute Xpress". In der Politik kennt sie sich aber ebenfalls schon aus, denn nach ihrem Studium absolvierte sie bereits ein Volontariat im Deutschen Bundestag.

Keine Rückkehr zu den "Tagesthemen"

2021 wechselte sie vom ZDF zur ARD und übernahm dort bei den "Tagesthemen" die Nachfolge von Pinar Atalay (47). Zusätzlich moderierte sie bei "Tagesschau-Nachrichten" und "Tagesschau24".

Im November 2024 verkündete Abboud dann, nach der Geburt ihres ersten Kindes nicht wie geplant zu den "Tagesthemen" zurückzukehren. Als Grund nannte sie private Veränderungen, in der Zwischenzeit hatte sie ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin verlegt. Die Sendungen werden hingegen in Hamburg aufgezeichnet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.