Monika Gruber nimmt Thomas Gottschalk in Schutz: "Einfach mal die Fresse halten und Danke sagen"

Seit der diesjährigen Bambi-Verleihung ist Thomas Gottschalk (75) mal wieder in aller Munde: In seiner Laudatio auf Sängerin Cher (79) hatte sich der Moderator sehr unglücklich ausgedrückt – und damit ein großes Medienecho losgetreten. Es hagelt zum wiederholten Male viel Kritik für den "Wetten, dass..?"-Star. Nun erhält er aber Rückendeckung aus Promi-Kreisen: Kabarettistin Monika Gruber (53) stellt sich schützend vor den 75-Jährigen.
Monika Gruber stellt klar: "Niemand kann, was Thomas Gottschalk konnte"
Auf Instagram meldet sich Monika Gruber wegen der aktuellen Schlagzeilen zu Wort: "Ja, meine Lieben, ich muss einfach mal was sagen, weil jetzt sehr viele Leute über Thomas Gottschalk herfallen angesichts seines Auftritts mit Cher bei der Bambi-Verleihung." Die Kabarettistin hat eine Frage an ihre Fans: "Der Inbegriff von Glück: Was war das früher? Leute, das war am Samstagabend, frisch gebadet, mit einem frischen Schlafanzug, mit einer Tüte Chips vor 'Wetten, dass..?' zu hocken."
Melancholisch denkt die Gruberin an die Zeit zurück, als Gottschalks legendäre Samstagabendshow noch am nächsten Tag die Nation beschäftigt hatte. "Niemand kann das, was Thomas Gottschalk konnte. In Worten: Niemand", ist sich die 53-Jährige sicher. "Und alle, die jetzt die Backen aufreißen: Wo sind denn eure 13, 14, 15, 18 Millionen Zuschauer, die größtenteils wegen euch einschalten? Wo sind denn eure Einschaltquoten von 35 bis 40 Prozent? Wo?"
Thomas-Gottschalk-Kontroverse: Monika Gruber rät zum "Fresse halten"
Die Kabarettistin möchte die lautstarken Kritiker von Thomas Gottschalk wissen lassen: "Wenn ihr mit dem Finger auf eine andere Person deutet, dann deuten vier auf euch zurück." Schließlich zitiert sie einen bekannten Comedy-Kollegen, der in der Vergangenheit ebenfalls schon angeeckt ist: "Dieter Nuhr würde sagen: 'Einfach mal die Fresse halten.'"
Die Gruberin fährt fort: "Und vielleicht mal Danke sagen. Danke, Tommy, für all die vielen Jahrzehnte generationenübergreifender bester Unterhaltung, die du uns geschenkt hast." Schließlich beendet sie ihr Video mit einem Lächeln und den Worten: "Das war das Wort zum Donnerstag von der Tante Moni."