Höhepunkt der Royalen Woche: Charles III. ist König von Schottland

Charles III. ist nun für seine Krönung geehrt worden – als Höhepunkt der Royalen Woche. Die königlichen Einzelheiten.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Emotionaler Moment: König Charles III. berührt während des Gottesdienstes in der Kathedrale St. Giles die Krone von Schottland.
Emotionaler Moment: König Charles III. berührt während des Gottesdienstes in der Kathedrale St. Giles die Krone von Schottland. © dpa

Der britische König ist nun auch König von Schottland: Charles III. ist zwei Monate nach seiner prunkvollen Krönung in London bei einem nationalen Dankes- und Weihegottesdienst in Schottland geehrt worden.

Dem 74-Jährigen wurden am Mittwoch in einer feierlichen Zeremonie in der Kathedrale St. Giles in Edinburgh symbolisch die schottischen Kronjuwelen präsentiert. Seine Frau Königin Camilla begleitete ihn.

Offizielle Residenz: Palace of Holyroodhouse

Auch Thronfolger Prinz William und seine Ehefrau Prinzessin Kate (im royalen Blau), die in Schottland die Titel Herzog und Herzogin von Rothesay tragen, besuchten die Feierlichkeiten. Charles war am 6. Mai in London offiziell gekrönt worden.

In der schottischen Hauptstadt fuhr er nun begleitet von Soldaten und Dudelsackspielern von seiner offiziellen Residenz, dem Palace of Holyroodhouse, zur Kathedrale St. Giles.

Entlang der Strecke warteten unzählige Menschen, darunter viele Fans der Royals mit Plastikkronen und guter Laune, aber auch Demonstranten.

"Not my King" – Organisation Republic will Staatsoberhaupt wählen 

In einer TV-Übertragung der BBC war zu hören, wie "Not my King" ("Nicht mein König") gerufen wurde. "Jeder im Vereinigten Königreich sollte das Recht haben, sein Staatsoberhaupt zu wählen –und nicht gesagt bekommen, dass es Charles sein wird", sagte etwa Graham Smith von der Organisation Republic, die sich für eine Abschaffung der Monarchie einsetzt, der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Trotz einiger Demonstranten war König Charles bester Laune. Als ihm die Krone von Schottland und das Elizabeth-Schwert überreicht wurde, wurde der Monarch emotional. Wie auch schon bei der Krönung in London scheint er sich der besonderen Verantwortung extrem bewusst zu sein.

Der Gottesdienst war Höhepunkt der sogenannten Royalen Woche, bei der Charles und Camilla in dem Landesteil noch viele weitere Termine wahrnehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bluto am 06.07.2023 08:14 Uhr / Bewertung:

    Ich finde den Getränkehalter im Schulterpolster unpraktisch. Oder ist Charles Linkshänder?

  • Witwe Bolte am 05.07.2023 21:08 Uhr / Bewertung:

    King Charles braucht unbedingt einen gscheiten Frisör. Die Haare im Nacken sind zu lang, da muss der Rasierer her, auch seine Koteletten gehören gestutzt.
    Sieht fast so aus, als wenn Camilla daheim kostengünstig do it yourself macht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.